Beiträge von cubernaut
-
-
Ich sehe das ähnlich wie Frau Meinecke.
Schade, dass die Räder stationsabhängig sind. Freie Verfügbarkeit wäre (für mich) ein attraktives Alleinstellungsmerkmal. Es steht wohl zu befürchten, dass die Räder in diesem Fall dann aber ähnliche Schicksale erlebten wie die Chinaräder in München und anderswo.
-
Malte Nur kurz, da vom Schmartfoon:
Du hast meine Empathie, und ja: Ich kenne analoge Situationen sehr gut: Manchmal ist meine Frau, die ebenfalls sozial arbeitet und handelt, hilfreich, indem sie mich dann doch etwas einbremst, wenn ich wieder einmal meine, alle Probleme lösen zu wollen: "M***, du kannst nicht die Welt retten!"
-
Alfons in der Anstalt zum Besten: Wenn man dabei ist, Vornamen auszusuchen, ist es zu spät, ein Kondom überzuziehen.
YMMD!
-
Sehe ich nicht so. Ich nutze eine überdachte, einigermaßen gesicherte und kameraüberwachte Garage. Warum sollte das kostenlos sein?
-
In Neuss wird ein flüchtiger PKW gesucht. Der PKW hatte vorher einem 16-jährigen Radfahrer die Vorfahrt genommen und ihn dabei leicht verletzt. Der Fahrer wollte noch anhalten, aber sein PKW ist einfach abgehauen. Hoffentlich kriegen sie die Karre, bevor sie seinem Fahrer auch noch etwas antut.
War vielleicht ein Transformer-Auto?
-
Ich nicht.
In Norderstedt gibt es im "Zentrum" eine Radstation, in der ich sogar witterungsgeschützt und kameraüberwacht (ich weiß, ich weiß* ...) sogar meine drei Lastenräder unterbringen kann. Dafür zahle ich dann 70 Cent. Das finde ich im Rahmen.
Was mich allerdings ärgert: Die PKW dort parken in der autogerechten "Fahrradstadt Norderstedt" in Massen kostenlos ...
* Finde ich leider gerade nicht: Aus einer Fahrradstation wurden in irgendeiner Stadt gleich Dutzende Räder mittels Flex gestohlen. Es gibt sogar einen Film der Überwachungskamera dazu. Ich erinnere mich leider gerade nicht genauer.
-
Dooring-Unfall mal anders: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/5…m_campaign=push
Natürlich hat die Autofahrerin die Tür nur ganz vorsichtig geöffnet
"Am Dienstag [,] den 06.05.2018"
Krass, wie im Minority Report!
-
Hätte ich auch Bock drauf, es auszuprobieren. Wobei ich mir mit einem MTB mit fatten Reifen eigentlich mehr Spaß und auch Speed versprechen würde ...
Ist aber für den Einsatz in Deutschland wahrscheinlich ohnehin illegal, denn wenn ich es in einer Einstellung gestern richtig gesehen habe, fährt es auch, ohne zu pedalieren, undd das sah schneller aus als 6 km/h. Damit wäre es ein zulassungspflichtiges KFZ.
-
Und wenn es sich jemand leisten kann, pro Monat 1M€ an Strafen zu zahlen, dann ist das OK für mich. Lasst den weiterfahren und weiterzahlen
Anders sieht's bei Vergehen aus, wo andere Menschen gefährdet werden und sich durch (hohe!) Geldstrafen keine Besserung einstellt. Da muss man die Leute dann leider einsperren.Das finde ich widersprüchlich.
Wer ohne Fahrerlaubnis fährt, 'gefährdet doch per se andere Menschen' -- ganz gleich, ob er sie nie erworben oder abgegeben hat.
Oder habe ich da etwas missverstanden?
-
Die Hamburger Morgenpost schreibt zu diesem Thema: Hamburger Radfahrer vom Winter(-Dienst) genervt
„Diese rot-grünen Eisstreifen sind für Radfahrer lebensgefährlich“, moniert Dennis Thering (CDU). Der Senat müsse handeln und die Wege räumen lassen. – Quelle: https://www.mopo.de/29796804 ©2018
Das sagte Thiering, DER Thiering?
-
Meine Frau hat gestern ebenfalls wegen nichtgeräumter Radwege (u. a. in der Fuhle) über die Hamburger Behördenhotline einen Mitarbeiter am Telefon gehabt, der sie äußerst unfreundlich und genervt abkanzelte. Ich könnte mir vorstellen, das sie nicht die erste war, die anrief ... Ich weiß leider nicht, wo sie genau angerufen hat.
Der Anruf beim Amt in Norderstedt wegen nicht geräumter Wege in der Glashütter Landstraße dagegen verlief ganz anders: Man bedankte sich für den Hinweis und wollte das gleich weitergeben. Allerdings erfolte der Anruf gegen 16.00, bei der Rückkehr nach der Spätschicht gegen 22.30 Uhr war immer noch nicht geräumt.
-
Ich habe mir vorgestern in Norderstedt lieber die nichtgeräumten Wege ausgesucht - just for fun!
Im Ernst: Norderstedt räumt jetzt teilweise die Radwege sogar VOR den Fahrbahnen.
Ich weiche, wenn ich mit dem 3rad unterwegs bin, u. a. deswegen auf nichtgeräumte Wege (wie hier im Stadtpark) aus, weil ich meinem Rad das Salz ersparen möchte.
Und: Es macht mit dem Pedelec mit Neigungstechnik wirklich riesigen Spaß, kontrolliert durch die Kurven zu sliden. ?
Ja, andere Städte können es definitiv besser als HH!
-
Ich lese es meistens nur in Ausschnitten mittels der einschlägigen FB-Gruppen zum Thema "Fahrrad". Bislang hat sich das HA ja eher mit "Parkplatzvernichtungsaufschreiartikeln" hervorgetan ...
-
Ich finde diese Proll-Sauf-Gefährte ganz furchtbar.
Wenn es wirklich um Sight-Seeing ginge, könnte in der Tat auf den Gerstensaft verzichtet werden.
Und ja: Es erinnert stark an Ballerman und Konsorten.
-
Ich kann dich verstehen, aber ist es mit dem Auto nicht noch stressiger? Da wird ja auch verbissen um jeden halben Meter gekämpft?
Ich für meinen Teil finde da U-Bahn-Fahren ja deutlich entspannter.
Die Frage ist allerdings: Was sind für dich "längere Strecken innerorts"?
Bei mir ist es tatsächlich so, dass mir das Fahren von Norderstedt nach HH und zurück mittlerweile auch sehr verhasst ist, weil es auf beiden für mich fahrbahren Strecken Abschnitte gibt, wo man eigentlich auf der Fahrbahn fahren muss (tangstedter Landstraße bzw. Hummelsbütteler Steindamm), die Aggressivität aber so dermaßen unerträglich ist, dass ich auch schon auf allerschlimmste Fakeradwege ausgewichen bin -- und das teilweise sogar mit dem S-Pedelec, mmit dem ich ja auf der Fahrbahn fahren muss.
Konsequenz: Ich fahre mit den Rad 5 km zur U-Bahn und komme dann entspannt an. Was ich aber eigentlich auch schade finde, denn ich bin nicht schneller, als wenn ich die ganze Strecke mit dem Radf führe.
-
-
-
Diese ekligen Bazillenträger? Gut, dass die weg sind!
Es werden alle barrierefrei. Geht nicht von heute auf morgen. Meiner Erfahrung nach halten die Züge recht genau.
Größe der Aufzüge zu klein hatte ich noch nicht, werde ich drauf achten.
Taktung von 10 Minuten zu schlecht? Na ja ...
Ticket am Fahrscheinautomaten oder Tarifzonen in Listen nachschlagen? Das ist aber so was von 70er. ? Nimm die App!
-