In der Tat ist das der Stil der Zeit. Ich finde ihn aber ab und an durchaus unterhaltsam, auch wenn ich der gesetzteren C64-Generation angehöre.
Beiträge von cubernaut
-
-
Die Demos heute waren stark. Über 100.000 Menschen für ein durchaus komplexes Anliegen zu mobilisieren ist sehr außergewöhnlich!
Die Union hält die wie vorhergesagt für gekauft:
LeFloid habe ich schon ganz früh für mich entdeckt. Jetzt länger nicht gesehen. Einer der abseits von Schminktippvideos und MotoVlogs klügeren Youtuber, finde ich.
-
Ja, ging mir ähnlich. Nicht zuletzt, weil ein entsprechendes Meme schon sehr schnell zur Stelle war, das Scheuer als Muskelmann mit Helm zeigt, wo die Aufschrift "Looks like shit" weiterhin erscheint, aber der zweite Satz "But saves lives" durchgestrichen wurde (oder so ähnlich). Ich finde es leider gerade nicht mehr.
-
Hmm, wer da wohl beim wem geklaut hat, siehe dazu den in meinem Beitrag bereits oben verlinkten Tweet: Art. 13 und ähnliches: Die nächste Internet-Bedrohung.
-
Das Problem ist, dass die das einfach aussitzen können
Das ist so pauschal m. E. nicht richtig. Es gibt in Deutschland m. W. eine sog. "Verpflichtungsklage", deren eine Unterkategorie die "Untätigkeitsklage" darstellt: Danach muss eine Behörde innerhalb eines bestimmten Zeitraums tätig werden. Ist in meiner Familie in Verwaltungsangelegenheiten schon erfolgreich zur Anwendung gekommen.
Aber ja: Ausdauer und im besten Fall ein RA in der Verwandtschaft sind hilfreich ...
-
Herr Rossi hat ähnliche automobile Mutationen erlebt.
Ich habe es schon einmal gepostet, ich meine aber bei FB.
Andernfalls bitte ignorieren oder löschen.
-
Radio HH: Einem Radfahrer wurde die Vorfahrt genommen und er wurde dabei unterm Laster zermalmt. Radfahrer fahren aber auch immer schlimmer, oder was meint ihr?
Ich kann nicht so viel fressen, wie ich kotzen möchte!
-
Herr Yeti, Sie sind ein Querulant!
-
Dem habe ich nicht widersprochen, die Ansicht teile ich.
Und in meinem aufgeführten Beispiel müssen die motorisierten Rechtsabbieger ja länger warten als ohne getrennte Schaltungen.
In der Gegenrichtung hat man gemeinsam mit den Rechtsabbiegern grün, bergab. Jedes Mal werde ich dort von mindestens einem rechtsabbiegenden MIV übersehen, trotz deutlich zu sehender LSA für Radfahrer.
-
Ist das "unaufgefordert" im Originaldokument unterstrichen?
-
Das war einfach. Vielen Dank, wie konnte ich dermaßen blind sein?
-
Gibt es hier eine derartige Funktion?
-
Sicherheit muss im Zweifel vor Schnelligkeit gehen.
Hier fahre ich fast jeden Tag von der Poppenbütteler Straße kommend geradeaus über die Schleswig-Holsteiner Straße. An der Kreuzung befinden sich 4 Spuren: die beiden rechten zum Rechtsabbiegen, die beiden linken führen links herum und geradeaus.
Als Radfahrer fährt man ganz rechts auf dem sehr breiten Hochbordradweg und erhält gleichzeitig grün (mit eigener Ampel) mit den beiden linken Spuren. Die beiden rechten haben einen grünen Pfeil und erhalten grün, während meine Ampel rot zeigt.
Ich kenne keine sicherere Stelle in ganz Norderstedt. Und dort biegen ständig große LKW ab.
-
Ich kenne nicht die Details des Falls. Ich kenne aber persönlich und um 1,2 Ecken fleißige Richterinnen und Richter, die gegen den Aktenstapel nicht ankommen.
Und gleichzeitig Bauchweh haben, weil sie nicht mit der Gründlichkeit arbeiten (können), die ihren eigenen Ansprüchen genügt.
-
Heute schon wikipedia.de benutzt?
-
Tragischer Unfall: Autofahrer überholt Autos und rammt Liegerad, Radler tot
Genauer gesagt: Velomobilfahrer durch jemand, der gleich zwei Autos überholte, beim Wiedereinscheren seitlich von der Straße runtergeschoben ...
Hat ein Mitglied des velomobilforum.de getroffen, zwei längere Diskussionsstränge dazu gibt es dort ...
Oh nein!
In diesem und den Schwesterforen bin ich auch öfter unterwegs. Gleich mal schauen.
-
Mein Lieblingskommentar darauf:
-
Ich habe kürzlich gebremst, weil im Schaufenster einer Fahrschule eine Ampel auf rot umgesprungen ist.
Selbst schuld, das bedeutet ja auch: runterschalten und Vollgas!
-
Nun, dann scheine ich in der Tat ein Pechvogel zu ein?
Meine E-Mail-Anfrage liegt 10 (!) Tage zurück. Mein erneuter Anruf heute über die Service-Nr.: Freundliche Mitarbeiterin: "Wenn Sie die Kollegen vom E-Mail-Service angeschrieben haben, werden sie sich dem schon annehmen." [...] "Äh, ja, danke, Ihnen auch noch einen schönen Tag."
Also weiter warten. Scheint bei der Bahn ja Volkssport zu sein.
Sorry für meine Polemik, aber nach Lektüre des oben verlinkten offenen Brandbriefes des langjährigen Lokführers sehe ich mich noch nicht rechtzeitig in Leipzig.
-
Ich wollte der Bahn und mir endlich mal wieder eine Chance geben. Nur sie und ich. Nach Leipzig. Mit dem ICE. 39.90 Eur mal zwei gehen durch. Na ja, Sitzreservierung noch dazu. Ach so, um 5.38 Uhr? Na, dann doch lieber um 10.00. Erste Klasse mit Ruhezone? Geil! Oh, jetzt schon 97 Eur. Na, was soll's! Ist ja ökologisch. Und bequem. Mit Familie wäre es schon zu teuer, es würde der Kleinwagen vor der Tür.
DB-Navigator-APP: Umständlich, mehrfach abgestürzt. Auch bei der Zahlung. Habe nun 2 nicht stornierbare Tickets für denselben Zug zur selben Zeit. Service-Nr.: Freundliche und ganz offen einräumend inkompetente männliche Aushilfe verweist auf Onlineservice (hatte bereits 25 Minuten die FAQ und die Website studiert). Also Mail an Fahrkartenservice@bahn.de mit Bitte um Stornierung eines Tickets. Vor genau einer Woche. Ich fahre ja erst am 9. August ...
Leihwagenbestellung? 3 Klicks. Kreditkarte. Modernes Fahrzeug steht pünktlich und sauber bereit. Brommi in Kofferraum und ab dafür. Antizyklisch fahren. Kein Stau. 70, 80 Eur inkl. Sprit. Kinder und Frau könnten auch noch mit. Und Schwiegerelterns Hund. Tja ...