"... und LKW darf er weiter fahren." (Schlusssatz im Video)
Beiträge von cubernaut
-
-
In Rendsburg aufgenommen?
-
Der Deutsche Michel hat per de Weltschmerz.* Schon immer. Und wird ihn immer haben. Schließe mich grundsätzlich nicht aus.
*Der Begriff hat es ja sogar in den englischen Wortschatz geschafft.
-
Ich vermute, dass hier niemand die "Welt" abonniert hat, aber vielleicht interessieren auch die ersten Zeilen:
-
Und dann haben wir noch einen fürsorglichen Schuldirektor. Um Kinder vor Unbill zu bewahren, droht er die Konfiszierung von Elterntaxis an, die bis direkt vor die Schule fahren ... oh wait ...!
Meines Wissens ist die Rechtslage eindeutig: Die Schulleitung darf nicht die Benutzung eines Verkehrsmittels auf dem Weg zur Schule verbieten. Sie könnte lediglich verbieten, dieses auf dem Schulgelände abzustellen (Hausrecht).
Mein Schulleiter hat einmal ein Verbot von Longboards für den Schulweg verfügt, weil diese in der Schule tatsächlich und nachvollziehbar zu einer höheren Unfallgefahr führten. Das hat er aus rechtlichen Gründen wenig später zurückgenommen.
Mein Schulleiter ist übrigens cool; hat sich von mir sogar anstecken lassen und sich als dezidierter Autofan ein Lastenrad angeschafft, mit dem er nun seit ca. 1 Jahr fast täglich erst seine Tochter zur Kita und dann sich zur Schule fährt.
-
Ich bin einmal irrigerweise davon ausgegangen, die Beschränkung auf 30 km/h bei einer Baustelle sei aufgehoben und habe in den mir bekannten fest installierten Blitzer vor Travemünde auf 60 beschleunigt, da dort gewöhnlich 60 war. _Danach_ kam das Schild, das die 30 aufhob. Später erfuhr ich, das Ganze war rechtswidrig. Ich habe es aber als Ablass wegen vergangener Sünden (200 km/h in Dithmarschen auf der Landstraße und Ähnliches) akzeptiert. Katharsis und so.
Ansonsten habe ich in meinem vorherigen Leben mit Auto und Motorrad insgesamt 14 Punkte angesammelt, wovon die meisten wegen überhöhter Geschwindigkeit zustande gekommen waren. Mit der FL-Benachrichtigung fand bei mir ein Umdenken statt.
Steinigt mich, aber ich war stets ein Adrenalin-Junkie. Und bin froh, dass niemand zu schaden gekommen ist.
Daher bin ich heute wie einer dieser militanten Ex-Raucher: empfindliche Strafen und Kontrollen. Alles andere ist Mumpitz, Einsicht nützt hier nichts, wenn der Fuß oder die Gashand kribbelt. Hirn setzt bei 2,9 s auf 100 km/h aus.
-
OT: Ich habe von 2001 bis 2003 in der Hebbelstr. 15 gewohnt. Bis auf die E-Scooter hat sich dort offenbar nichts geändert ...
-
Auf Dauer auch einen Hörsturz.
Ich kann aus Erfahrung sagen: Nein. Man fürchtet es nur. Besonders beim Modell XL. War gerade beim Ohrenarzt. Und bin 48.
-
Ob bei einem kurzen Kontakt eine Maske überhaupt sinnvoll ist
Schlussfolgerung: Immer nach einem Kontakt auf die automatisch gestellte Stoppuhr schauen, ob es sinnvoll gewesen wäre, eine Maske aufzusetzen, die geschützt hätte.
-
Da kannst argumentieren bis zum Umfallen, die Hälfte der Kinder kann ganz offensichtlich keine 2km zu Fuß gehen.
Das muss man sich mal reinziehen, 20Min zu Fuß gehen sind heutzutage nicht mehr zumutbar. Da kommen manchen Eltern die Tränen, es gibt in der GS meiner Kinder Eltern die fahren Ihre Kinder 400m mit dem Auto zu Schule.
Same here.
Zudem: Mit dem Rad??? Viel zu gefährlich!11drölf! - Warum denn? - Na, wegen der Autos!111drölf1!
(in Ermangelung eines Face-Palm-Smileys)
-
Manchmal habe ich so meine lustigen Momente.
In der Tat!
-
Hast Du dem Bürgermeister geantwortet? Wenn ja, was?
Ich dachte, Malte hat oben aus seiner Antwort zitiert.
-
Erinnert sich noch jemand an den Fall des Mädchens, das im verkehrsberuhigten Bereich vor der Schule von einem SUV beim Rückwärtsfahren überfahren wurde?
Jetzt gab es das Urteil.
Wichtige Erkenntnis: man sollte den ersten Aussagen nicht zu sehr glauben. Tatsächlich hat sie das Kind vorwärts überfahren.
Das Urteil ist der übliche Mist.
Seit ich selbst Kinder habe, kann ich solche Berichte nur unter Qualen lesen. Schrecklich und hier in meinern Nachbarschaft (SUV-Dichte ..., Elterntaxis ...) jederzeit möglich.
-
Und wenn wir bis zu der StVO zurückgehen, bei der vor jedem Auto einer mit einer Fahne hergehen musste? Irgendein Zitierfehler wird sich schon finden!
Herrrrrrrrrlich!
-
Solche Higlights gibt es hier einige wenige - wärst du aber weiter Richtung Friedrichsgabe gerade aus gefahren statt zum Baumarkt, hättest du dich über den handtuchbreiten Radweg freuen dürfen - benutzungspflichtig in beide Richtungen - wie so oft in der "Fahrradstadt" Norderstedt.
-
Da kann man schon davon reden, dass unsere toten Fußgänger "auf dem Altar des flüssigen Autoverkehrs" geopfert werden.
Das ist auf jeden Fall so.
-
Ich muss allerdings einräumen, dass ich nicht StVO-konform fahre, sondern in erster Linie nach Paragraf 1 und Überlebensinstinkt.
Den SZ-Artikel kenne ich. Man merkt dem Autor an, dass er noch nicht wirklich Erfahrung hatte.
Ich komme vom Rad und Motorrad, aber kann jedem nur dazu raten, es auszuprobieren. Als Fahrzeug für typische Pendel-Strecken, ohne zu stark zu transpirieren, ideal.
Und ja: Es bockt auch.
-
Ein 50er-Moped
Du meinst ein "45er", oder?
-
Entgegen der Signatur von Gerhart vermute ich bei der Festlegung der zul. Geschwindigkeiten für Pedelecs und S-Pedelecs auf 25 / 45 km/h anstatt auf 30 / 50 km/h kein dummes Versehen sondern Vorsatz. Die Geschwindigkeiten wurden meiner Meinung nach extra so gewählt, dass es nicht zusammenpasst und man damit ein "Argument" für die Separation hat.
Das glaube ich nicht. Das ist ja EU-weit geregelt worden und die Motorroller sind dadurch ebenso betroffen wie die sog. S-Pedelecs und diese müssen ja allesamt auf der Fahrbahn fahren.
Bei S-Pedelecs, genauer: Kleinkrafträdern der Fahrzeugklasse L1e a/b, kommt noch etwas hinzu: Man pedaliert, ergo: Überholzwang der KFZler setzt ein.
Ich fahre seit Mai ein STROMER ST5, das schnellste Fahrzeug dieser Klasse mit 800 Watt Leistung und recht hohem Drehmoment. Ich erreiche damit echte 45 + x km/h (nach Tacho 48), bis 30 km/h lasse ich die meisten Autofahrer nach dem Ampelstart hinter mir. Und dennoch rauscht so mancher KFZ-Führende mit 70, 80 Sachen an mir vorbei. Und in der 30er-Zone versucht man das freilich auch.
-
Außerdem kann es weniger als ein Lastenrad. Man kann _ein_ Kind mitnehmen und schleppt 2000 kWh Akku mit sich rum. Abgesehen vom sicher hohen Gewicht und der sicher recht begrenzten Zuladung.
Es gibt ja Dutzende dieser Prototypen, seit Jahren.
Ich zitiere mich ausnahmsweise selbst: Ich meinte natürlich 2 kWh!