Danke für deine Antwort. Ich muss wirklich mit Blindheit geschlagen gewesen sein. Hatte wohl woanders gesucht.
Edit: Nein, war ich doch nicht. Offenbar hat der Betreffende mich vor mir geblockt, lol.
Danke für deine Antwort. Ich muss wirklich mit Blindheit geschlagen gewesen sein. Hatte wohl woanders gesucht.
Edit: Nein, war ich doch nicht. Offenbar hat der Betreffende mich vor mir geblockt, lol.
Ich finde die Ignorierfunktion nicht mehr. Ist sie woanders oder bin ich blind?
Der Bezug zum Threadtitel ist nur indirekt vorhanden. Der Beitrag - genauer: das Interview - ist dafür auch zu abstrakt. Daher spielt auch das Radfahren keine explizite Rolle.
Aber ich für meinen Teil habe lange keinen Artikel gelesen, den ich so sachlich und doch engagiert, anspruchsvoll und plausibel und sehr klug finde. Die Interviewpartnerin gibt keine Empfehlung für eine Partei ab. Eine mit solchen Methoden und Zielen müsste man auch erst gründen. Zugegeben: Ich wählte sie - und wüsste dabei zugleich, sie wäre wohl hierzulande (noch nicht?) mehrheitsfähig.
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich hoffe es auch.
Habe ich schonmal gesagt, dass ich Autos hasse...?
Autos sind im richtigen Kontext von den richtigern Fahrern gesteuert in Teilen notwendig und nach wie vor eine fantastische Technik. Aber auch nur dann.
Die Fahrer von Elterntaxis sind
oft ignorante familienegoistische potenzielle Totschläger.
Vor einer Schule ist ein Mädchen angefahren worden. Schönes Beispiel für Fehlinformationen durch die Presse.
In der Presse ist die Einschränkung "erste Informationen" dann nicht nicht mehr enthalten.
Was war wohl tatsächlich?
Ein Elterntaxi parkte im absoluten Halteverbot und überfuhr das Mädchen entweder direkt beim Anfahren oder kurz danach.
Oh, wie sehr ich abgrundtiefe Abscheu empfinde, wenn ich diese Eltern sehe an der GS meiner Kinder. Der Weg zur Schule durch den SUV-Dschungel ist für meine Kinder (7 und 10) der gefährlichste Abschnitt.
Ich fürchte angesichts meiner Erfahrung mit Sektenangehörigen, dass es nicht so sein wird: "Vernunft" ist eine Kategorie, die im Denken solcher Menschen keine bis gar keine Rolle mehr spielt. Das Doppel-Denk funktioniert so gut, dass beim leisesten Verspüren einer kognitiven Dissonanz sofort umgeschaltet wird.
Söder und Laschet haben vermutlich gerade versucht, ähnliche Bilder zu produzieren.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hat jemand vielelicht das Abo? Ich nicht.
Bestes Beispiel ist das derzeitige Umfrage-Hoch von Olaf "Merkel 2.0 weiter so!" Scholz. Immerhin hat er beim Hochwasser nicht blöd gekichert. Das kann reichen, um Bundeskanzler zu werden.
Dejà-vu: Mit Gummistiefeln durchs Hochwassergebiet stapfen und volksnah sein: "Holma noch ma ne Flasche Bier, sonst streik ich hier."
BMV-Nutzer haben es zwar auch eilig, aber sie verhalten sich mir gegenüber eher gleichmütig. Sie halten jedenfalls nie ganz bewusst böswillig drauf, bloß um einen auf dicke Hose zu machen.
Wie gesagt: anekdotische Evidenz und so. Die tun bei mir genau das. AUDI-Fahrer nie, aber ich hörte es oft von anderen.
Porsche-Fahrer (außer SUV) bedrängen mich auch als Autofahrer nie. Das Gefühl, man könnte, wenn man will, macht gelassen und souverän.
Unfassbar gut!
Vielleicht ist Böhmermann doch nicht so überschätzt, wie ich immer fand.
Dramaturgisch perfekt, fundiert, ab und an richtig lustig und grenzüberschreitend. Und so vieles mehr.
Ganz ehrlich: Wer wäre ich in dem Film gern gewesen? Eines der Kinder am Range Rover!
Ich klemme meine Fahrradreifen grundsätzlich nicht zwischen irgendwelche Felgen- und Bremsscheiben-Verbiegevorrichtungen. Aber nett anzusehen sind die Ständer.
https://efahrer.chip.de/news/punkte-in…h-heraus_105887
Deckt sich irgendwie mit meinen täglichen Begegnungen.
Ist bei mir überhaupt nicht so. Das ist dann aber auch eine wichtige Erinnerung daran, anekdotische nicht mit statistisch valider Evidenz zu verwechseln.
Bei mir ploppten nämlich sofort BMW und AUDI auf.
Ich war heute 40 km in HH mit dem BROMPTON unterwegs und werde zu alt für dermaßen geforderte Reaktionsschnelligkeit.
Zudem habe ich zur Zeit einen gebrochenen Zeh -- wenn es auch nur der kleine ist.
Als ich anhielt für das Foto und mich umwandte, sah ich einen Radfahrer zügig über die Asphaltbordsteinrampe (wie nennt man diesen hingeschmierten Asphalt vor einem zu hohen Bordstein?) einige Meter vor dieser Absperrung hinunterfahren auf die Fahrbahn. War er schneller und aufmerksamer als ich oder kannte er die Strecke? Ich hoffe Letzteres, denn ich habe heute ohnehin einen verfrühten Herbst-Midlife-Crisis-Tag erwischt: Hätte mir fast ein Motorrad geliehen oder Geld geliehen, um eines zu kaufen. Erhoffe hier in diesem Forum Heilung von solchen Gespinsten.
Huch, das Bild fehlt ja. Hole ich gleich nach.
Na kloar, wat hest du den decht, min Jung?
Hat nichts genutzt... Fischbachtal-Niedernhausen in Hessen: Polizei entdeckt totes Reh mit Warnweste - DER SPIEGEL
*edit: dazu passende Postillon-Meldung vom November 2014: Der Postillon: Warnwestenpflicht für Rehe und Hirsche soll Zahl der Wildunfälle reduzieren (der-postillon.com)
Die Satire ist schon immer von der Realität eingeholt worden.
Die Abstandsregeln gegenüber Fremden dürften gern bis an mein Lebensende gelten ... Ich werde alt, ich weiß.
Zunächst mal "müssen" die alle ausgeschilderten Radwege benutzen. Wenn der Entwickler schlau gewesen wäre, hätte er das Ding 10 cm breiter gebaut. Oder so.
Das ist nicht ganz korrekt bzw. m. E. nicht genau genug.
Es wird in der Regel kein Probem darstellen, das Lastenrad auf der Fahrbahn zu führen:
"Auf benutzungspflichtigen Radwegen gilt eine Ausnahme für mehrspurige Lastenräder:
Zitat“Die Führer anderer Fahrräder [wie mehrspurige Lastenfahrräder und Fahrräder mit Anhänger] sollen in der Regel dann, wenn die Benutzung des Radweges nach den Umständen des Einzelfalles unzumutbar ist, nicht beanstandet werden, wenn sie den Radweg nicht benutzen.”
Quelle: Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrsordnung (VvW-StVO), Randnummer 23 zu § 2
Sind also Breite oder Belag eines Radweges “nach den Umständen des Einzelfalls unzumutbar” für ein mehrspuriges Cargobike so sind sie auf der Fahrbahn gedulde[t] auch wenn eine Radwegebenutzungspflicht ausgeschildert ist."
Quelle: a. a. O.