Die Haubitzen-Grünen wollen möglichst schnell Neuwahlen.
Warum denn eigentlich?
Meinst du mit "Haubitzen-Grünen" die Grünen insgesamt oder eine bestimmte Gruppe oder Einzelvertreter*innen der Grünen?
Wie dem auch sei, seit 2021 musste ich mir schon einige Male die Augen reiben, wenn ich sah, wie die Grünen agierten. Aber ich bin nie persönlich in der Verantwortung gewesen, und deshalb bin ich vorsichtig damit, ein leichtfertiges Urteil abzugeben.
Wenn es da für mich einen roten Erklär-Faden gibt, dann vielleicht den:
Politik ist deutlich schneller und unübersichtlicher geworden und das Agieren der Protagonisten folgt "Gesetzen + Regeln", die mir längst nicht immer (oder nicht mehr immer?) geläufig sind.
Vielleicht liegt es aber auch einfach an der Vergesslichkeit vieler Menschen, dass jetzt grüne Spitzenpolitiker*innen möglichst ganz vorne an der Spitze derjenigen stehen wollen, die am liebsten heute noch eine neue Bundestagswahl wollen?
"Die sich über vier Wochen hinziehenden Sondierungen zur möglichen Bildung einer Jamaika-Koalition wurden am 19. November 2017 abgebrochen..." heißt es bei Wikipedia. Die Bundestagswahl war am 24.9.2017. https://de.wikipedia.org/wiki/Jamaika-Koalition
Das bedeutet: Die Parteien, die jetzt so lautstark die Neuwahl "subito" (sofort) fordern, haben fast zwei Monate Koalitionsverhandlungen geführt, ohne ein Ergebnis zu erzielen. Es gibt eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass wiederum diese drei sich an einem Tisch treffen werden, um Koalitionsverhandlungen zu führen. (Zumindest aber die CSU und die Grünen könnten dabei sein. Und die CSU will mit den Grünen aktuell überhaupt gar nichts zu tun haben.)
Haben die Menschen die langen Koalitionsverhandlungen vergessen, die diese Parteien auf ihre Seite ziehen wollen, mit der Forderung nach schnellen Neuwahlen? Und haben die Menschen vergessen, dass die FDP schließlich den fertig ausgehandelten Koalitionsvertrag platzen ließ nach rund zwei Monaten Verhandlungen? Und ausgerechnet die FDP brüllt jetzt "Neuwahlen sofort" in den Raum.
Vorgespräche für eine Koalition können auch jetzt schon geführt werden und das geschieht auch. Egal ob das vor oder hinter den Kulissen geschieht, für Vorgespräche vor der Wahl ist bei einem späteren Wahltermin mehr Zeit, und mit ein bisschen Glück kann es die Koalitionsverhandlungen verkürzen. Diesen Zeitgewinn hervorzuheben, wäre jetzt eigentlich Aufgabe der Medien! Es ist doch Unfug so zu tun, als sei die nächste Wahl ein Ding, dass man möglichst schnell hinter sich bringen und abhaken will. Genau auf eine solche Stimmungslage wird aber anscheinend gesetzt von einigen Protagonisten.
Und wenn es so ist, dass die Vergesslichkeit der Menschen so groß ist, dann ist das ein möglicher Grund, warum die Grünen jetzt nicht als "Zögerer" dastehen wollen.