Eine kleine Ergänzung, die die Sache in einem noch fahleren Licht erscheinen lässt: Den Aushangfahrplan der SVG (=Schaumburger Verkehrs-GmbH) hatte ich aus dem Internet kopiert. Da ich zufällig dieser Tage in Wiedensahl zu tun hatte, habe ich mich noch mal vor Ort überzeugen wollen, ob der Plan aus dem Internet mit dem an der Haltestelle übereinstimmt.
Das ist der Plan vor Ort:

Bei der Besichtigung vor Ort ist mir allerdings das Datum oben links im Plan aufgefallen:

Wieder zu hause habe ich erst mal andersherum nachgesehen, ob der Plan vor Ort tatsächlich mit dem übereinstimmt, den ich im Internet auf der Internetseite des Schaumburger Verkehrs-GmbH gefunden habe. Tatsächlich er ist es! Wer selbst nachschauen möchte, hier der Link: https://download.transdev.de/transdev/uploa…-linie-2121.pdf
Das heißt seit dem 3. August 2017 fährt die SVG-Omnibuslinie 2121 von Stadthagen nach Loccum und zurück unverändert nach dem selben Fahrplan. Kann man ja vielleicht noch unter kundenfreundlich verbuchen, weil alle Jahre ein Fahrplanwechsel, das kann ja auch ganz schön nerven. 
Wenn man sich jedoch den kleinen weißen etwas ausgefransten Hinweiszettel ansieht, dann stellt man fest, dass der auch schon ganz schön lange da hängt. Der Zettel weist nämlich auf den "Hochzeitsmarkt" 2018 hin. Zu diesem jährlich stattfindenden Ereignis wird die Hauptdurchgangsstraße, an der die Bushaltestellen liegen, gesperrt. Der Hochzeitsmarkt 2019 hatte jedoch am 16.11.2019 an dem ich diesen Zettel im Aushangkasten an der Bushaltestelle fotografierte schon eine Woche zuvor stattgefunden. Der Zettel im Aushangkasten jedoch bezieht sich auf den Hochzeitsmarkt 2018 (sic!).
Hier der Zettel in groß. Den Text (bzw. die entscheidende Passage) habe ich nochmal extra reingebaut in das Bild, weil der wegen des Regenwetters an dem Vormittag nicht so gut lesbar war:

Wie schon gesagt: Pirminator mit seinen Klagen über das autolose Landleben, kann ich gut verstehen. Aber es ist eben auch so, dass man es wohl als absolute Rücksichtslosigkeit und Ignoranz gegenüber den Fahrgästen bezeichnen muss, was sich die SVG dort leistet. Bevor ich jedoch jetzt hier weiter schimpfe, schreibe ich lieber erst mal an die SVG.
Fazit: Hoffentlich hat der neu gewählte Oberbürgermeister in Hannover ein Auge drauf, das soche Schaumburger Verhältnisse uns in Hannover erspart bleiben.