Ich habe mich übrigens gestern mal wieder mit einem Falschparker angelegt, der plötzlich brüllte, er wäre systemrelevant, er dürfe auf dem Gehweg parken.
Was deine Bedenken angeht bezüglich der Lauterkeit der angegebenen Falschparker-Motive des Autofahrers, wirst du vermutlich richtig liegen.
Darüber berichtete die HAZ vorgestern in ihrer Druckausgabe (auf ihrer Internetseite ist leider nicht der ganze Artikel frei lesbar, aber die Einleitung zeigt, dass da was "systematisch" im Argen liegt):
"Raser auf leeren Straßen: Polizei Hannover intensiviert Kontrollen
Mit Tempo 225 und Handy am Ohr über die Autobahn: Viele Raser im Raum Hannover nutzen die Corona-Krise, um auf den leeren Straßen Vollgas zu geben und zu drängeln. Die Polizei intensiviert deshalb ihre Kontrollen. Sowohl mobile Blitzer als auch Videowagen sind im Einsatz."
Als ich gestern nach einer längeren Radtour im Grünen mich dem hannoverschen Westschnellweg näherte, hörte ich bereits in der Ferne lautes Motorendröhnen und quietschende Autoreifen. Als ich dort abgekommen war und auf einem Radweg neben der B6 (Westschnellweg) die Kreuzung Mecklenheidestraße passierte standen dort an der Ampel ein weißer BMW und ein schwarzer Sportwagen nebeneinander vor der Ampel, die gerade auf Grün sprang. Die beiden Fahrzeuge rasten mit hoher Geschwindigkeit und laut aufdröhnenden Motoren los.
Ich habe die Stelle so genau beschrieben, weil ich dort nur selten lang komme, aber vielleicht liest hier ja wer mit, der dort öfter unterwegs ist und weiß, ob das dort regelmäßig an der Tagesordnung ist, oder vielleicht auch ein Stück der Tatsache geschuldet ist, dass durch die Corona-Maßnahmen die Straßen leerer sind.
Hier ist das googlestreetview-Bild von der Ampel:
https://www.google.de/maps/@52.41360…!7i13312!8i6656
Die Corona-Krise zeigt auch, dass die völlig überdimensionierte Auto-Infrastruktur zum Rasen verleitet, wenn es dann mal weniger voll ist auf den Straßen.