Möglicherweise erübrigt sich das Thema "Corona-Abstände auf Gehwegen einhalten" bald. Jena ist damit vorgeprescht, eine Maskenpflicht zu erlassen. Wird dadurch die Ansteckungsgefahr gedämmt? Ist die Abstandsregel dann hinfällig?
"Die Stadt Jena (Thüringen) hat angekündigt, ab nächster Woche ihre Bürgerinnen und Bürger nur noch mit Mundschutzen auf die Straße zu lassen - verbunden mit dem Aufruf, selbst solche nicht-qualifizierten Masken zu nähen." NDR vom 31.3.2020, Krisenstab: Keine Maskenpflicht für Niedersachsen,
https://www.ndr.de/nachrichten/ni…corona1694.html Der NDR zitiert den Leiter des Corona-Krisenstabs in Niedersachsen, Heiger Scholz:
"Wer jetzt propagiert, jeder möge draußen mit einer qualifizierten Maske rumlaufen, der gefährdet die Gesundheitsversorgung in diesem Land", sagte der Leiter des Krisenstabs der Landesregierung am Dienstag in Hannover.
Das Zitat zeigt die Feinheiten der aktuellen Diskussion:
Es ist allgemein anerkannt, dass ein Virenschutz nur für die Personen gegeben ist, die eine "qualifizierte Maske" tragen. Das ist eine Schutzmaske mit FFP2 oder FFP3, "Diese Masken sind aus festerem Material und verfügen über ein Atemventil, wie der Deutschlandfunk weiter berichtet. Das Coronavirus sei recht klein, so der Sprecher der Deutschen Krankenhausgesellschaft." (Quelle: s. o.)
Trotz der kritischen Haltung des Corona-Krisenstabs in Niedersachsen empfiehlt die Stadt Braunschweig ihren Bürgern Mundschutz zu tragen: "Im Kampf gegen das Coronavirus rät die Stadt Braunschweig zum Tragen eines Mundschutzes, etwa beim Einkaufen sowie in Bus und Bahn." NDR vom 1.4.2020, Braunschweig rät zu Mundschutz
https://www.ndr.de/nachrichten/ni…chweig4226.html
Mit Mundschutz ist ein Mund-Nasen-Schutz gemeint, der zwar nicht den Träger schützt, aber andere, weil Tröpfchen aus Mund und Nase im Mund-Nasen-Schutz hängen bleiben.
So gesehen ist die ebenfalls beim NDR eingangs zitierte Aussage, "Jena ist damit vorgeprescht, eine Maskenpflicht zu erlassen.", missverständlich, denn gemeint ist damit wohl ebenso wie bei der Empfehlung für die Braunschweiger ein Mund-Nasen-Schutz.
Wenn dann ab kommende Woche in Jena alle, die sich außer Haus begeben, gezwungen sind, einen Mundschutz zu tragen, wird das dann auch für Radfahrer*innen gelten? Im Winter ist es manchen Radlern so kalt im Gesicht, dass sie deshalb den Schal vors Gesicht ziehen. Solcherart "vermummte" Fahradfahrer*innen sind deshalb im Winter nicht ungewöhnlich. Aber ab nächste Woche soll es frühsommerlich warm werden.

Bild: Radfahrer im Winter oder im "Corona-Modus"?
Siehe auch hier: https://cdn.mdr.de/wissen/mundsch…pg?version=2821
Immer wieder warnen Wissenschaftler jedoch davor: "Das Tragen einer Maske kann sich sicherer anfühlen, als es tatsächlich ist. Und gerade diese trügerische Sicherheit könnte uns zur Fahrlässigkeit verleiten."
Quelle: mdr vom 31.3.2020: Diskussion um Mundschutz - was sagt die Wissenschaft?
https://www.mdr.de/wissen/mundsch…corona-100.html
Wenn also das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes auch beim Radfahren und Zufußgehen dazu führt, dass die Abstandsregel nicht mehr so ernst genommen wird, dann verschlimmert der Mund-Nasen-Schutz möglicherweise die Gesamtsituation, anstatt sie zu verbessern.