So eine ordentliche Lüftungs- und / oder Klimaanlage verteilt die Tröpfchen dann sicherlich gleichmäßig im gesamten Flugzeug / Waggon.
Entschuldige, dass ich das so deutlich sage, aber die Behauptung eine Klimaanlage würde alles nur noch schlimmer machen, ist wirklich Unfug und gehört ganz tief in die Mottenkiste. Tatsächlich habe ich das Thema Klimaanlage in Bussen und Bahnen in Hannover bei verschiedenen Gelegenheiten schon öffentlich angesprochen . Leider ist es mir aber immer wieder passiert, dass andere Bus- und Bahn-Fahrgäste mir widersprochen haben, mit der Behauptung, eine Klimaanlage sei eine Virenschleuder, oder man bekäme dann einen steifen Nacken. Oder, und das fand ich dann ganz schlimm, eine Klimaanlage sei doch Energieverschwendung. Vertreter der Verkehrsunternehmen berufen sich gerne darauf, dass in Stadtbussen eine Klimaanlage nicht funktionieren könne, weil die Türen so oft öffneten. Kleiner Trost in Corona-Zeiten: Das häufige Öffnen der Türen sorgt dann hoffentlich auch für viel frische Luft in den Fahrzeugen.
Letztlich ist auch dieses Argument, die Klimaanlage funktioniere nicht, wenn die Türen häufig öffneten, nur ein vorgeschobenes Argument. Tatsächlich scheuen die Nahverkehrsunternehmen die Kosten, weil eine solche Klimaanlage leistungsstärker sein muss und deshalb teurer wird als eine normale Klimaanlage.
Viel frische Luft in den Fahrzeugen, das geht auch ohne Klima-Anlage, wenn es möglich ist, die Fenster zu öffnen. An den Fahrzeugen in Hannover sind die Fenster sowohl in der Stadtbahn als auch in den Bussen so angebracht, dass es nicht möglich ist, einen maximalen Durchzug zu erreichen. Direkt gegenüber liegen keine Fenster, die sich öffnen lassen. Man kann die Fenster Abschnittsweise entweder auf der ein oder auf der anderen Seite öffnen. So wird ein sehr starker Durchzug, der unangenehm werden könnte, verhindert.
Trotzdem ist es so: Wenn du versuchst im Omnibus oder der Straßenbahn ein Fenster zu öffnen, dann tust du gut daran, vorher andere Fahrgäste schonend darauf vorzubereiten. Sonst ruft dir unweigerlich jemand zu: "Lass gefälligst das Fenster zu!" oder Ähnliches. Besser ist es zunächst das Vorhaben anzusprechen, so wie ich es weiter oben schon beschrieben habe. Und in der aktuellen Situation hilft bestimmt auch ein Hinweis darauf, dass die Viren-Belastung effektiv vermindert wird, wenn die Fenster geöffnet sind.