Also ich frage mich bei vielen Posts: "Ja was will er denn nun eigentlich???"
In der Diskussion um attraktive Innenstädte melden sich immer wieder die Geschäftsleute mit dem Argument zu Wort, dass Innenstädte nur dann attraktiv seien, wenn genügend Autoverkehrsinfrastruktur inklusive kostengünstige Parkplätze auch außerhalb von Parkhäusern angeboten werden.
Andernfalls drohen angeblich die Kunden, ins Internet abzuwandern, wird dann an dieser Stelle immer wieder gerne von den Geschäftsleuten angeführt.
Ich bin sicher, dass man auf Dauer die Kunden nicht mit Zwangsmaßnahmen davon abhalten kann, im Internet einzukaufen und sich die Pakete nach hause liefern zu lassen. Auch dann nicht, wenn es sich die Lieferdienste selbst schwer machen und anstatt stärker zu kooperieren zu viele Einzelfahrten zulassen. Trotzdem es ja zur Zeit nur wenige solche Kurzzeit-Halteplätze gibt, kooperieren die Paketdienste zu wenig.
Städtische Räume müssen so attraktiv gestaltet werden, dass man sich dort gerne aufhält als Stadtbewohner wie auch als Nicht-Städter. Und es muss gewährleistet sein, dass man ggf. problemlos Produkte nach hause geliefert bekommt, wenn sie zu sperrig sind, sie so mitzunehmen. Beispielsweise hatte ich mal einen Staubsauger in der Innenstadt gekauft, der am selben Tag noch nach hause in meinen Stadtteil geliefert wurde.
Und solche Maßnahmen wie Paket-Annahmeboxen oder Kioske und kleine Läden, die nicht nur einen Lieferdienst betreiben sondern in denen immer alle vertreten sind, das ist gut. Aber auch da braucht man dann Kurzzeit-Halteplätze.
Jedenfalls löst man das Problem zugeparkte Radfahrstreifen und zugeparkte Schutzstreifen nicht alleine dadurch dass man die Strafen verschärft. So richtig das ist, muss außerdem damit begonnen werden, Parkplätze aufzulösen und an Stelle dieser Parkplätze Kurzzeithalteplätze einzurichten. Gerne dürfen dabei auch zusätzlich noch weitere Parkplätze verloren gehen. Wenn man das geschickt managt, dann kann man die Proteste der Autofahrerschaft gut parieren.
"Ja was will er denn nun eigentlich???" Dass das privat genutzte Auto zum Auslaufmodell wird, das keiner vermisst. Ich gehöre aber nicht zu den Leuten, die behaupten, die vielen Paket-Lieferfahrzeuge würden das Verkehrschaos zusätzlich anheizen. Vielmehr haben die für mich eine Indikatorfunktion: Dort wo Paketfahrzeuge regelwidrig parken, gibt es wegen der vielen Parkplätze zu wenig reguläre Halteplätze.
Und meine liebsten Paketlieferfahrzeuge sehen so aus:
oder so:
oder so: