Putin? Wir sollten über einen "clear exit" von Russland reden. Und das geht nur ohne Putin. Alle die Putin decken bzw. nicht aktiv gegen ihn vorgehen sind in meinen Augen Kriegsverbrecher und sollten entsprechend behandelt werden.
Genauso hätte man vor 80 Jahren fragen können, wie man Hitler einen "clean exit" geben könnte.
Mit Hitler-Vergleichen sollte man besser sparsam umgehen. Nicht zuletzt deshalb, weil es die ungeheuerlichen Verbrechenden des Naziregimes relativiert.
Aber was vielleicht noch problematischer ist an dem Vergleich:
Hitlers Macht und die des Nazi-Regimes wurde erst gebrochen, nachdem Deutschland 1945 von den Alliierten vollständig besetzt wurde. Damals (zu Beginn des Ersten Weltkriegs 1939) war Deutschland ein Land mit einer Fläche von rund 600.000 km² und mit rund 80 Millionen Einwohnern.
Liste der Volkszählungen in Deutschland – Wikipedia
Dagegen ist Russland mit etwa 17 Millionen Quadratkilometern der größte Staat der Welt und umfasst etwa ein Neuntel der Landmasse der Erde. Mit 144,5 Millionen Einwohnern (2019) steht es an 9. Stelle der bevölkerungsreichsten Staaten.
Das heißt, das heutige Russland ist etwa 30x größer als Deutschland 1939 und hat etwa doppelt so viel Einwohner (sehr grob gerechnet).
Obwohl die Alliierten im Zweiten Weltkrieg deutlich mehr Einwohner hatten, als Deutschland, hat es mehrere Kriegsjahre gedauert, bis Deutschland kapitulierte. Man könnte einwenden, dass mit Japan ein größerer Verbündeter an der Seite Deutschlands stand, als zum Beispiel Belarus, das an der Seite Russlands steht. Vielleicht ist es auch so, dass die schiere flächenmäßige Größe eines Landes militärisch eher von Nachteil ist, wenn es um die Landesverteidigung geht und man könnte sicher noch weitere Spekulationen anstellen.
Aber ganz sicher reicht der ganz einfache Zahlenvergleich am Anfang aus, um die Dimensionen aufzuzeigen, die sich daraus ergeben, wenn man das Ernst nähme, dass Hitler und Putin einfach mal eben so gleich gesetzt werden müssten.
Um noch auf einen anderen Umstand hinzuweisen: Amerika hatte 1945 die Atombombe, während die Achsenmächte keine Atombombe hatten. Derzeit meinen manche, man müsse das ganz einfach ignorieren, denn Putin würde ja nicht ernsthaft auf die Idee kommen ...
Gleichzeitig wird eben diesem Putin vorgeworfen, dass er völlig unberechenbar geworden sei und man sich bei Russland auf nichts mehr verlassen könne usw.
Ich hoffe sehr, dass es doch noch einige rote Linien gibt. Und wenn ich mir den Überbietungswettbewerb Hofreiter gegen Scholz anhöre, dann frage ich mich, ob es nicht reichlich unsinnig ist, dass sich die beiden, Hofreiter und Scholz, einen solchen Überbietungswettbewerb mit umgekehrten Vorzeichen leisten. Immerhin arbeiten sie in derselben Regierungskoalition zusammen.
Scholz warnt vor dem Atomkrieg, und plädiert deshalb für ein vorsichtiges Vorgehen bei der Unterstützung der Ukraine mit schweren Waffen.
https://www.spiegel.de/politik/olaf-s…73-fbcd0bd8791c (Spiegel-Artikel vom 22.4.2022: Bundeskanzler Scholz im SPIEGEL - »Es darf keinen Atomkrieg geben«)
Hofreiter warnt umgekehrt davor, zu zögerlich bei der Unterstützung der Ukraine mit schweren Waffen vorzugehen und befürchtet in diesem Zusammenhang, dass dadurch ein Dritter Weltkrieg droht.
https://www.tagesspiegel.de/politik/deutsc…g/28262936.html (Der Tagesspiegel vom 20.4.22: Deutsches Zögern bei Waffenlieferungen - Hofreiter warnt Regierung vor einem „De-facto-dritten-Weltkrieg“)