Der ADFC Bundesverband (um den geht es mir) schreibt:
Das heißt im Umkehrschluss, dass Radfahren dort, wo es keinen "Radweg" gibt, nicht für alle sicher und nicht komfortabel ist. Da dort explizit "überall" steht, meint der ADFC Bundesverband alle Straßen (also auch Fahrradstraßen, T30 Zonen).
Das Zitat, auf dass Sie sich beziehen, ist dieser Facebook-Eintrag (siehe Zitat in Kursivschrift!). Ist das richtig? Entschuldigung, dass ich da so explizit nachfrage aber ich kann nicht nachvollziehen, wie sie daraus Ihren Umkehrschluss ziehen, demzufolge sie mutmaßen, dass der ADFC überall, auch in Tempo-30-Zonen oder in Fahrradstraßen Radwege fordern würde. Hier noch mal das Zitat mit gelben Markierungen von mir, die eindeutig zeigen, dass Ihr Umkehrschluss unzulässig ist:
ADFC Bundesverband
21. Mai um 08:00 ·
Bäume, Laternen oder Schilder: Auf vielen Radwegen stehen Hindernisse im Weg. 🚧
Was oft nur nach einer Kleinigkeit aussieht, kann das Radfahren ganz schön erschweren: Hindernisse können Radfahrende ausbremsen, zum gefährlichen Ausweichen zwingen oder sogar zu Unfällen führen. 😕
Besonders kritisch wird es, wenn sich Radfahrende mit anderen Verkehrsteilnehmenden enge Flächen teilen müssen. Je weniger Platz bleibt, desto höher ist das Unfallrisiko beim notwendigen Ausweichen.
Damit Radfahren für alle sicher und komfortabel ist, brauchen wir überall Radwege, die:
🏁 schnell und sicher ans Ziel bringen.
↔️ breit genug sind und keine scharfen Kurven machen.
⚠️ eben, rutschfest und hindernisfrei sind.
❄️ sauber, entwässert und gepflegt sind.
🚧 unterbrechungsfrei verlaufen.
🌿 regelmäßig vom Zuwachsen befreit werden.
🚶 zu enge Flächen vermeiden, die mit dem Fußverkehr geteilt werden müssen.
Wie sieht es bei dir vor Ort aus? Sind die Radwege frei von Hindernissen?"
Es geht um vorhandene Fahrradwege, die sollen
"🏁schnell und sicher ans Ziel bringen.
↔️ breit genug sind und keine scharfen Kurven machen.
⚠️ eben, rutschfest und hindernisfrei sind." und so weiter.
Wollte man das Facebook-Zitat so verstehen, wie Sie es tun, dann müsste man zusätzlich zu den von Ihnen angeführten Radwegen in Tempo-30-Zonen außerdem noch anfügen, dass der ADFC Fahrradwege auf allen Autobahnen fordert. Darum geht es aber nicht in dem Zitat, Es geht nicht um Radwege in Tempo-30-Zonen oder Fahrradstraßen und auch nicht um Radwege auf Autobahnen, sondern darum, dass Radwege in einem sicheren Zustand sind.