Ich lese diese Zahlen und kann mir kaum bis gar nicht vorstellen, dass sie richtig sind.
Das UBA behauptet laut dem Artikel, dass die Emissionen im Straßenverkehr durch ein Tempolimit um 4,2% sinken.
Also inklusive Lastwagen, Reisebussen, PKWs, etc.
PKW sind für ca. 60% der Emissionen des Straßenverkehrs verantwortlich. Damit es insgesamt 4,2% sind, müssen die Emissionen von PKWs also um 7% sinken.
Das ist viel. Dabei finden grob überschlagen nichtmal 20% der Fahrleistung von PKWs auf unlimitierten Autobahnen statt.
Laut Google beträgt die durchschnittliche Geschwindigkeit bei freier Fahrt 124 km/h, bei 130 118 km/h.
Und wenn bei diesen 20% etwas langsamer gefahren werden soll, sollen die Gesamtemissionen durch indirekte Effekte um 7% sinken?
Ich kann es mir kaum vorstellen.