Wenn Punkt 1 da wirklich wie Riester sein soll, beutet es dann, dass wirtschaftlich Schwächere nichts davon haben (oder sogar unter dem Strich drauf zahlen), weil ihnen diese Prämie woanders wieder abgezogen wird?
Wird sie denn wirtschaftlich Stärkeren etwa nicht abgezogen?
Beim Vertrieb dieser Verträge wird ja Werbung mit zwei Dingen gemacht:
- Mit der Zulage, die man vom Staat geschenkt bekommt.
- Mit der nachgelagerten Besteuerung (man zahlt heute vom Brutto und versteuert dann man Ende)
Tatsächlich bekommt man nur eins von beidem. Bei der Steuererklärung findet eine "Günstigerprüfung" statt:
- Ist die Zulage höher als die Steuerersparnis, zahlt man die Beiträge vom netto.
- Ist die Steuerersparnis höher, wird die Zulage einfach auf die Steuerschuld aufgeschlagen.
Bei mir war letzteres der Fall: die "Zulage" war also bei mir eine zusätzliche Zwangseinlage, die ich selber bezahlen muss.