Beiträge von Malte

    Gestern in Uelzen.

    Hier ist schon wieder so ein Schild, über das ich mich mal mit einem übergriffigen Kraftfahrer gestritten hatte, der aus dieser Kombination schloss, dass ich mit dem Rad natürlich auf dem Gehweg fahren müsse. Das passiert halt, wenn in der Zeitung sowas als „Gehweg mit Fahrrad-Schild“ beschrieben wird.

    Okay, ratet mal, was wohl gleich passiert?

    An der Bushaltestelle wird’s zu eng für den benutzungspflichtigen Radweg, also wird die ganze Sache plötzlich zum Gehweg mit Freigabe für den Radverkehr. Immerhin: Man hat ein kleines bisschen mitgedacht, aber geil oder wenigstens konfliktfrei ist diese Lösung natürlich nicht.

    Außerdem gibt es auch an vielen Stellen noch nicht einmal Signalgeber für den Radverkehr.

    Okay, wieder raus aus der Stadt. Hier soll wohl der Fußverkehr nicht auf dem gemeinsamen Fuß- und Radweg laufen, sondern über einen wassergebundenen Weg nebenan:

    Und dann trieb mich dann doch wieder die Problematik um, dass es hier einen eigentlich doch recht guten Radweg entlang der Überlandstraßen gab, den ich nach meinen vorangegangenen Erfahrungen doch einigermaßen gern befahren habe, aber ich wundere mich schon, ob man wohl auch mal zehn Meter am Stück geradeaus bauen kann. Klar, jeder Baum ist wertvoll, dem stimme ich ja zu, aber wenn man schon eine Schneise für die Bundesstraße nebenan geschlagen hat, dann sind die drei zusätzlichen Meter nebenan vielleicht auch nicht so schlimm.

    Und irgendwo gab es dann noch diese Schikane. Ich bin ja durchaus ein Vertreter der Ansicht, dass das Sichtfahrgebot auch für Radfahrer gilt, aber im Gegenlicht direkt nach einer 90-Grad-Kurve fühlte ich mich schon ein bisschen, nun, überrascht.

    Nun gibt es in Zeiten wie diesen nur wenige gute Nachrichten, aber immerhin verliert der weibliche Mini-Trump drüben in Frankreich seit dem 1. Wahlgang letzten Sonntag täglich an Siegeschancen. Mittlerweile geben mehrere Forecasts die Chancen von Macron mit 86 Prozent an, beispielsweise der Economist:

    The Economist’s French election model
    Our forecast says Emmanuel Macron is likely to win re-election in April
    www.economist.com

    Es ist nun gewiss nicht zielführend, dass ich hier Fotos von jedem einzelnen Kraftfahrzeug hochlade, das dort die rote Ampel „übersieht“, aber den hier heute morgen fand ich doch echt zu hart: Ein Berufskraftfahrer, der nicht nur seine rote Ampel „übersieht“, sondern auch eiskalt durch den Strom der querenden Radfahrer und Fußgänger abbiegt. Bei so etwas können Menschen sterben, wenn nicht unter der Zugmaschine, dann innerhalb der Schleppkurve des Anhängers, da hilft auch der alberne „Radfahrer auf Vorfahrt verzichten!“-Aufkleber nichts mehr.

    Aber ansonsten ist alles wie immer. Heute waren aber ohnehin alle Verkehrsteilnehmer im Stress, da wurde überdurchschnittlich viel gehupt, um den Vordermann über die rote Ampel zu treiben:

    Nun ja. Die Verwaltung hatte mir ja noch zugesagt, es sollten noch neue Schilder aufgestellt werden, die aber erst einmal bestellt werden müssten. So sieht das dann seit heute aus:

    Das Ding ist ja kaum zu übersehen, weiter vorne an der Kreuzung gibt’s noch ein zweites Schild, da hinten… Hoppla!

    Naja, jedenfalls ist da rechts das zweite Schild. Vielleicht nicht die allerbeste Position, denn wer schon den roten Signalgeber nicht sieht, der guckt vielleicht auch gar nicht so weit nach rechts bis zu dem neongelben Schild:

    So, nun aber. Er hier hält an, liest erstmal das Schild, den Hals beinahe bis ans Beifahrerfenster verrenkt. Der Pizzadienst hinter ihm hupt empört…

    … und naja:

    Ich schlage als nächste Eskalationsstufe eine Schrankenanlage vor:

    Am 11. April brach sich dann das Chaos endgültig Bahn. Nach der Arbeitsstelle in der Dahlenburger Landstraße wird nun in der parallel verlaufenden Bleckender Landstraße gebaut. Ein Großteil des Kraftverkehrs aus dem Osten der Stadt wird nun durch diese Kreuzung kanalisiert. Und so sieht das dann auch aus — „mein“ Schild für die neue Ampelschaltung ist mittlerweile einer Umleitungsbeschilderung gewichen:

    Ah, und so sieht das natürlich auch aus. Ich spare hier auch mal etwas Speicherplatz und Bandbreite, es fuhr ungefähr bei jedem zweiten Umlauf mindestens ein Kraftfahrer bei rotem Licht nach rechts:

    Lustig fand ich die Fahrschule: Ich nehme mal an, der Fahrschüler hat bereits eine Fahrerlaubnis der Klasse B und war dementsprechend daran gewöhnt, auf dem Fahrstreifen zum Rechtsabbiegen einfach loszufahren, wenn sich der übrige Kraftverkehr in Bewegung setzt. Der hat sich aber vom Fahrlehrer so einiges angehört:

    Anfang April gab es nun eine Neuerung: Die Arbeitsstelle in der Dahlenburger Landstraße wurde beendet, so dass hier jetzt nicht nur Kraftfahrer vorbeikamen, die vom Bahnhof oder von einer der umliegenden Straßen hier entlangfuhren. Die Dahlenburger Landstraße war nun wieder eine der Hauptein- und Ausfallachsen der Hansestadt Lüneburg und so kamen dann jetzt wieder aberhunderte Kraftfahrer hier vorbei, die diese Kreuzung aus dieser Richtung in den letzten vier Monaten nicht befahren haben.

    Da kann sich also jeder noch mal erneut überrascht zeigen, dass es eine neue Ampel gibt.

    Hier bogen gleich drei Kraftfahrer hintereinander ab. Wenn der erste fährt, dann gibt’s mitunter kein Halten mehr, denn dann muss das ja auch seine Richtigkeit haben.

    Nun ja. Was ist in den letzten Wochen so passiert? Die Leute gewöhnen sich so langsam an die Bedeutung einer roten Ampel, wenngleich meine Trefferquote immer noch einigermaßen beachtlich ist: Ungefähr jedes zweite Mal, wenn ich dort vorbeikomme, fährt ein Kraftfahrer einfach bei rotem Licht rechts rum. Und sobald der erste fährt, folgen in der Regel gleich noch alle anderen.

    Naja. Ihr wisst ja ungefähr, wie das aussieht, da muss ich jetzt nicht noch mehr Beweisfotos hochladen. Ich find’s aber interessant, wie schwer es am Lenkrad zu sein scheint, sich mal an neue Situationen im Straßenverkehr zu gewöhnen.

    Ist ja schon ganz ulkig mit der Maskenpflicht in Innenräumen.

    In der Bahn höre ich immer wieder mal Gesprächsfetzen mit von einsteigenden Fahrgästen, ob man denn wohl noch eine Maske bräuchte und meistens kommen die Leute dann zum Schluss: Nein, bräuchte man wohl nicht mehr.

    Vor ein paar Tagen sprach mich dann ein Coronakritiker an, als ich gerade maskenbewehrt aus dem Bureau trat, und latschte mir mit einem seltsamen Singsang von wegen „Maskenf*tze, Denunziant / Du und Hitler / Hand in Hand“ hinterher, um mich zwischendurch immer mal wieder als „Gläubiger des Klabauterbachs“ zu beschimpfen. Erst nach mehreren hundert Meter am Hamburger Jungfernstieg wurde es ihm dann zu blöd. Ich hab’s sogar auf Video aufgenommen, man kann ja nie wissen.

    Und heute in einem amerikanischen Schnellrestaurant, dessen vegetarisches Angebot ich mal ausprobieren wollte, wurde ich auch gleich darauf hingewiesen, dass ich keine Maske mehr tragen bräuchte. Auf meinen Einwand, dass an der Tür sogar noch ein Schild von einer Maskenpflicht kündete, ging die Angestellte erst einmal hin und riss das Schild herunter, bevor sie meine Bestellung entgegen nehmen konnte.

    Momentan habe ich tatsächlich den Eindruck, dass ein gewisser Teil der Leute ohne Maske ein gehöriges Sendungsbedürfnis aufgestaut haben und maskierten Mitbürgern damit auf die Nerven gehen müssen. Umgekehrt erlebe ich das bislang nicht so häufig.

    Umso toller, dass in meiner Verwandtschaft aufgrund einer schweren Erkrankung das Maskentragen momentan wieder angesagt ist, um auf keinen Fall auch nur einen Schnupfen mitzubringen — von Covid-19 mal ganz zu schweigen.

    (S+) Teurer Umstieg: Warum Bus und Bahn für Familien trotz hoher Spritpreise oft keine Alternative sind
    Wer aufs Auto verzichtet, spart Geld – oder? Tatsächlich geht die Rechnung trotz hoher Spritpreise nicht immer auf, vor allem für Familien. Die 9-Euro-Aktion…
    www.spiegel.de
    Russische Energieimporte: Mehrheit für ein befristetes Tempolimit
    Schnellstmöglich unabhängig werden von Gas und Öl aus Russland, aber wie? Laut einer Umfrage befürwortet inzwischen eine Mehrheit umstrittene Maßnahmen – und…
    www.spiegel.de
    (S+) Weltklimabericht - Teil drei: Wie die Welt ihre CO2-Emissionen in den Griff bekommt
    Der Welt bleiben nur noch zehn Jahre, um die schlimmsten Folgen der Erderwärmung zu verhindern. Fachleute haben nun umfassende Klimaschutzstrategien…
    www.spiegel.de
    Der Kampf um die Straße: Autofahrer und Radaktivist vor Gericht
    Radaktivist und Autofahrer auf der Anklagebank: In der neuen Folge unseres Podcasts „Am Gericht“ geht es um Streit und missglückte, gefährliche…
    www.tagblatt.de
    Wie Sprache den Wiener Radverkehr verändern kann
    Ines Ingerle, Sprecherin der Wiener Radlobby, über die verzerrte Darstellung des Straßenverkehrs.
    oekostrom.at

    Was schreiben die anderen Verkehrsverbünde und wie wird die konkrete Umsetzung direkt vor Ort dann aussehen? Auf der GVH- Seite habe ich noch keine neuen Nachrichten dazu entdeckt. (GVH = Großraum-Verkehr Hannover)

    Naja, die Sache ist noch nicht einmal 24 Stunden lang im Gespräch, da erwarte ich noch lange keine konkreten Ideen. Ein bisschen blöd ist die Sache für Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs momentan ja schon, denn wenn ich wie damals in Schleswig-Holstein eine Supersuper-Monatskarte für jeweils 275 Euro habe, dann habe ich ja jetzt Hummeln im Hintern, diese teure Monatskarte so schnell wie möglich abzustoßen, um von dem Neun-Euro-Ticket zu profitieren. Aber dazu müsste man eben die konkrete Ausgestaltung kennen — sonst gilt das Ticket in dem einen Verkehrsverbund gar nicht im kompletten Bereich und im anderen nur in einem Ring und so weiter und so fort.

    Aber es ist halt wie es ist: Nun haben wir eine Lösung bekommen, die einigermaßen das repräsentiert, was wir gerne haben wollten, und wir sind schon wieder nicht zufrieden.

    P.S. Solltest du im Fachhandel schauen, darf ich dich höflich bitten, dann auch dort zu kaufen?

    Bislang habe ich diesen Laden hin und wieder besucht. Es gibt auch noch ein weiteres Geschäft, das wohl noch mehr unter den Begriff Fachhandel fiele, aber das hat solche lustigen Öffnungszeiten montags von 10 bis 12 Uhr und donnerstags von 13 bis 16 Uhr und so.

    Ich schaue mich die Dinger beim erstgenannten Laden wohl noch mal genauer an. Dort gibt’s auch ein durchaus breiteres Angebot der angesprochenen Marken.