Die meisten werden aber Stammnutzer sein und denen sind weder volle Züge fremd noch Verspätungen.
Ich glaube auch nicht, dass der „eingefleischte Kraftfahrer“ jetzt wegen dieses Tickets auf die Bahn umsteigen wird, denn die üblichen Sorgen von wegen „da sind andere Leute“ oder „Nachbar isst Döner mit Scharf“ behalten ja dankenswerterweise ihre Gültigkeit.
Ich gehe aber davon aus, dass etwa die Marschbahn nach Sylt an den Wochenenden regelmäßig bereits ab Hamburg-Altona überfüllt sein wird. Die operiert ohnehin an den Kapazitätsgrenzen, mit dem Neun-Euro-Ticket wird das sicherlich noch mehr Leute animieren, für einen schönen Tag auf die Insel zu fahren. Das dürfte ein Desaster werden, das in vermutlich nicht ganz so gräßlicher Ausprägung an der Ostsee zwischen Lübeck und Neustadt zu beobachten sein wird.
Ansonsten dürfte es noch auf der Relation Berlin–Rostock eng werden und auf vielen anderen touristisch interessanten Strecken.
Bei mir persönlich ist halt tatsächlich das Problem, dass die ganzen Leute dann in einen einzigen Metronom pro Stunde steigen müssen, weil ansonsten hier baustellenbedingt nichts fährt und das macht die Sache dann erst recht spannend.