Schneeweißchen II, @Lischen-Radieschen und ich fahren mit der Eisenbahn 

Auf dem Foto sieht man aber auch sofort das Problem dieses Mehrzweckabteils: Da passen unter besten Voraussetzungen vielleicht fünf oder sechs Fahrräder mit rein. Sobald dort ein Kinderwagen, ein Rollstuhl oder Sperrgepäck stehen, sinkt die Kapazität um die Hälfte. Sobald dort Fahrgäste auf den Ultrabequemsitzen hocken, sinkt die Kapazität. Sobald dort Fahrgäste auf den Klappsitzen hocken, sinkt die Kapazität. Das ist meines Erachtens ein grundlegendes Problem dieser Elektrotriebwagen: Die Elektrik braucht so viel Platz, dass das Mehrzweckabteil gleich drei Nummern kleiner ausfällt.
Vorne ist halt diese Wendeltreppe vor dem Führerstand, dahinter kommt dann unten das Mehrzweckabteil, oben die erste Klasse:


Das Mehrzweckabteil wird dann noch einmal von der Toilette unterteilt, vorne sollen dann Rollstuhlfahrer Platz finden. Ist halt auch die Frage, wie gut das funktioniert, wenn dort schon Fahrgäste auf den Klappsitzen thronen:

Ein Großteil des Wagens geht dann für ebenjene Elektrik drauf, dort wo in den Mittelwagen noch reichlich Sitzplätze angebracht werden, gibt es hier nur einen relativ langen Tunnel zum nächsten Wagen:


Ich weiß nicht — auch wenn es vorne und hinten jetzt so ein Mehrzweckabteil geben wird, bin ich noch nicht so ganz von der Sache überzeugt. In Hamburg und in Kiel steht jeweils eines dieser Abteile direkt an der Treppe beziehungsweise am Bahnsteigende, so dass dort die Klappsitze von Fahrgäste belegt sein werden. Und die übrige Kapazität? Puh, im Sommer möchte ich tagsüber nicht mit Zug fahren, wenn die ganzen Ausflügler dort drin mit ihren Rädern hocken.
Schade, dass man sich nicht wie in Niedersachen dazu durchringen konnte, in einem der Mittelwagen ein „echtes“ Fahrradabteil einzurichten. Dann gäbe es gar keinen Stress mehr zwischen Radfahrern, Rollstuhlfahrern, Kinderwagen und den übrigen Fahrgästen. Wenn man wie das Bundesland Schleswig-Holstein andauernd gegenüber dem Tourismus irgendwas von „Fahrradland“ propagiert, dann könnte man das ja mal im Auge behalten.
Vorne, beziehungsweise „hinten“ fuhr an diesem Sonnabend kein Triebwagen mit Familienbereich, sondern ein weiterer Mehrzweckwagen wie vorne. Den konnte ich leider nicht besuchen, weil die Tür defekt war:

Das war auch nicht das einzige, was noch nicht funktioniert: Tür kaputt, Lautsprecheranlage kaputt…

… und Anzeige auch kaputt:

Dafür gibt es an vielen Bahnhöfen jetzt einen ebenerdigen Einstieg mit Trittbrett:
