Die FGSV hat ein Arbeitspapier zur Berücksichtigung von Pedelecs in der Radverkehrsplanung herausgegeben.
Quitessenz für agO:
- bei Radnetzplanung in Gebieten mit Bergen kann man mal aufhören, immer elende Umwege einzubauen, nur um Steigungen zu vermeiden. Dann aber bitte diese Steigungsintensiven Abschnitte ankündigen
- Radwege bitte mit Mehrbreiten planen (Rückspiegel, Überholmanöver)
Quintessenz igO:
- Zitat: "Die Beurteilung der Radwegebenutzungspflicht kann vor dem Hintergrund der Pedelec-Nutzung erneut überprüft und beurteilt werden."
- vielleicht mal Radfahrstreifen hinsichtlich Breitengestaltung neu bewerten...
- Piktogrammketten sinnvoll
- Beschränkung zhG auf 30 echt sinnvoll
und dann noch Knotenpunkte, Schiebestrecken, Umlaufsperren, Parken, Laden etc etc
Ist jetzt inhaltlich nicht die große Disruption viel "ja, logisch, was denn sonst?" dabei und auch wie gesagt nur ein Arbeitspapier, also unterste Stufe in der FGSV-Systematik. Vielleicht findet man ja irgendwo in den Weiten des Netzes eine Ausgabe ; ich helfe auf Nachfrage vielleicht auch beim Suchen?