SHK - Jägersdorf

  • Da ich gerade dabei bin, noch ein paar Widersprüche gegen verschiedene RWBP im SHK einzulegen, bin ich noch über folgende Kreuzung gestolpert:

    50°49'57.3"N 11°36'10.4"E · Jägersdorf 14, 07768 Schöps
    Jägersdorf 14, 07768 Schöps
    maps.app.goo.gl

    Hauptfahrtrichtung ist die K168 von Westen über die Saalebrücke kommend und dann nach Süden rechtsabbiegend und umgekehrt. Von Norden mündet eine Grundstückszufahrt in die Kreuzung, von Osten aus Richtung Dorf ein gemeinsamer Geh- und Radweg in straßenähnlicher Gestaltung und (eigentlich unzulässig) starkem Gefälle.

    An der Kreuzung selbst sehen eigentlich alle Einmündungen gleichwertig aus, ohne Markierungen, abgesenkte Bordkanten oder dergleichen. Vorfahrtregelnde Zeichen gibt quasi keine, sodass alles nach R-v-L aussieht:

    Mapillary

    Aber etliche Meter vor der Kreuzung steht am östlichen Weg ein einsames [Zeichen 205]:

    Mapillary


    Meine Frage ist nun, ob das so zulässig ist oder ob es sich lohnt, dagegen einen Widerspruch einzulegen.
    Nicht, dass ich im SHK erwarten würde, dass dem Radverkehr dort irgendwelche Rechte als gleichwertige Verkehrsteilnehmer eingeräumt werden könnten. Vielleicht regt es aber doch dazu an, nochmal das Konzept dieser Kreuzung zu überdenken.

  • Zumal es am anderen Ende RvL ist:

    Mapillary cookie policy use

    ... aber wohl nur deswegen, weil die von links nicht mehr wirklich gut unterscheiden können, woher er kam ...:/

    Der VP-Faden ...

    SkandalUrteil - Verkehrstalk-Foren

    ... könnte interessant sein, Ort und Bilder auf S. 2, das Urteil müsste man neu googeln, Link geht nicht mehr

    Ein ähnliches Urteil müsste es aus Bayern geben, agO?, falls dort nicht erwähnt ...

  • Besten Dank für den Link. Ich werde das in meine Argumentation mit einbauen und dann muss man mal schauen, was die StVB draus machen möchte. Ich vermute zwar, dass es auf eine abknickende Hauptstraße der Kreisstraße hinauslaufen wird, aber vielleicht wird man ja auch überrascht.

  • Ende April kamen die Antwortschreiben auf meine Widersprüche, sind bei mir wegen wegen diverser anderer Sachen aber auch erstmal liegen geblieben.

    Bei den meisten war aber ohnehin keine Antwort erforderlich, da den Widersprüchen vollumfänglich abgeholfen wurde und so folgende [Zeichen 240] (früher oder später) verschwinden werden:

    Hier in Orlamünde links

    Hier in Orlamünde rechts

    Hier in Kahla rechts

    Hier in Kahla links

    Hier in Schöps rechts


    Offen ist noch die Sache in Jägersdorf, die ich im November ja beschrieben hatte.
    Wie erwartet soll die Kreisstraße mit Verlauf der Vorfahrtsstraße entsprechend gekennzeichnet werden. VZ 205 am Radweg soll bleiben und die nördliche Einmündung ist nur eine Grundstückzufahrt. Im Anhang das Schreiben der Behörde.

    Dementsprechend werde ich den Widerspruch zurückziehen, überlege aber noch, ob ich etwas dazuschreibe. Ergänzung des [Zeichen 205] am aktuellen Standort durch ein ZZ mit Meter-Angabe wäre das eine, das andere eventuell ein zweites [Zeichen 205] im Kreuzungsbereich.

    Aber wie ist es mit der Wartepflichtig an der Grundstücksausfahrt? Ist man dort "wartepflichtiger" als derjenige, der vom Radweg kommt oder gilt zwischen den beiden untergeordneten Einmündungen, dann wieder RvL?

  • diejenigen, die von der Dachdeckerei kommen, sind meiner Meinung nach die letzten, die fahren dürften.

    eigentlich muss man schon froh sein, dass die nicht auf den Trichter kommen, die steile Abfahrt unten mit Drängelgitter zu versehen. siehe Yeti

    Man könnte der StVB noch ein Ei ins Nest legen: abknickende Vorfahrt heißt ja eigentlich, dass Gitter eingebaut werden, die eine Querung im Kreuzungsbereich unterbinden. Auf der Brücke gibts einen Gehweg. Und das dann auf der Seite, wo die Gitter stehen müssten. :whistling:

    also ganz eigentlich wärs mit Schildchen aufstellen "Abknickende Vorfahrt" soooo nich getan :saint:

  • ach, du warst das :D

    hatte mich bei der Brücke in Kahla erst unlängst gefragt, ob da nicht mal eine BPflicht war

    War eins der Schilder tatsächlich zwischenzeitlich verschwunden?
    Als ich am Mittwoch dort lang bin, standen die Zeichen am Anfang und Ende noch oder wieder. Hätte mich auch gewundert, wenn unser Lieblingslandkreis da schnell tätig geworden wäre.