In Hamburg dürfen Fahrradwerkstätten weiterhin öffnen, ist das in Schleswig-Holstein anders? Ansonsten ist in dem verlinkten Set alles enthalten was zum Entlüften nötig ist.
Recht gute Anleitungen gibt es bei Youtube.
In Hamburg dürfen Fahrradwerkstätten weiterhin öffnen, ist das in Schleswig-Holstein anders? Ansonsten ist in dem verlinkten Set alles enthalten was zum Entlüften nötig ist.
Recht gute Anleitungen gibt es bei Youtube.
Angenommen die Demonstranten hätten nur ein Banner an der Brücke aufgehängt und sich nicht von der Brücke abgeseilt und es wäre zu keinem Stau gekommen. Die freie Autobahn hätten dann ein paar Autoposer für ein illegales Straßenrennen genutz und einer von ihnen wäre dann in einen unbeteiligten Kleinwagen gerast, der sogleich in Flammen aufgeht und die Insassen qualvoll sterben. Würde man dann auch die Demonstranten veruteilen, weil sie diesen Unfall nicht verhindert haben?
Ich kann da keine Verantwortung bei den Demonstranten sehen.
Nach dem Flussdiagramm (https://www.rki.de/DE/Content/Inf…publicationFile ) wäre auch bei "enger Kontaktperson" tatsächlich erst dann ein Test angesagt, wenn irgendwelche Symptome auftauchen (müssten allerdings nicht "schwer" sein).
Wird in HH auch genau so gehandhabt.
Evtl. ungesehen Alben/Bilder in der Galerie oder ungelesene Einträge im Kalender!?
Das Ortseingangsschild muss man eigentlich nicht sehen. Es reicht, wenn man menschliche Behausungen mit Zufahrten sieht. Oder hast Du die auch nicht gesehen?
Die Stelle war auf der ungefähr hier auf der B104. Das Ortsschild stand damals kurz hinter der Kreuzung mit der Koppelbergstraße. Der Blitzer stand dann kurz vor dem Auto-Service.
Da ist keine großartige Bebauung.
Bitte Hand hoch! Wer von euch selbst oder von euren ernstzunehmenden, nicht-gewohnheitsrasenden Bekannten wurde jemals "aus Versehen" mit 20+ km/h geblitzt? Nur weil er/sie ein Schild übersehen hat, ansonsten aber rücksichtsvoll und regelkonform Auto fährt?
Hier ich. Hatte mich auf unbekannter Strecker mit meinem Beifahrer unterhalten und das Ortseingangsschild übersehen. Ist jetzt über 15 Jahre her und war das erste und letzte Mal.
Ich möchte ja eher lange Kleidung, die so gut wie gar keine Strahlung durchlässt.
Aus meinen Erfahrungen als Wassersportler kann ich sogenannte Rushguards empfehlen. Die haben UPF 50+, und gibts in allen möglich (und unmöglichen) Farben.
War das auch eine Frontscheibe? Wenn eine Frontscheibe nicht gerade schon Steinschläge oder sonstige Vorschäden hat, sollte das doch nicht so leicht sein.
Bei Seiten- und Heckscheiben mag das anders sein.
Das kommt auf den Helm, dessen Sitz auf dem Kopf und die Sitzposition des Fahrers an. Ich sitz auf meinem Renner auch ziemlich gebeugt, kann aber trotzdem noch gut nach vorne sehen, sogar mit Visier.
Und wenn das Fahrzeug dann außerdem noch einen Spurassistenten hat, dann wird der möglicherweise den Fahrer zusätzlich davor bewahren zum Beispiel einen langsamfahrenden Traktor zu überholen, weil der Spurassistent erkennt, dass der Fahrer versucht eine durchgezogene Linie zu überfahren und den Fahrer davor warnt, das zu tun. Zum Beispiel durch Geräusche oder durch Lenkradimpulse.
Das funktioniert dann aber leider auch nur auf Strecken mit einer Mittellinie. Die gibt es nicht überall. Mich hat so ein Spurhalteassistent in einem Mietwagen schonmal kurz irritiert. Ich war auf der Autobahn unterwegs wollte in einer Baustelle den gelben Markierungen folgen und musste dafür über den weißen Breitstrich zum Standstreifen fahren. Da musste ich schon ungewohnt kräftig gegen den Spurhalteassistenten lenken um ihn zu überzeugen, dass ich gerade wirklich absichtlich über den Breitstrich fahren will. Da könnte ich mir vorstellen, dass es Probleme beim Ausweichen vor plötzlichen Hindernissen gibt. Und es gibt ja auch Schilder (Zusatzzeichen 1049-11) die das Überholen von langsamen Traktoren explizieht erlauben.
Davon abgesehen funktioniert diese Technik schon erstaunlich gut. Aber ich glaube, dass es noch sehr lange dauern wird, bis der allgemeine deutsche Autofahrer solche "Bevormundungswerkzeuge" akzeptieren wird.
Und die Pressemitteilung so: "Mercedes gerät auf die entgegenkommende Fahrspur und kollidierte mit den Radfahrern..." ![]()
Also ist die Fahrspur schuld, die kam ja dem Mercedes entgegen... ![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Die "Real life"-Szenen treten aber nur bei Tollpatschigkeit, schlechter Ausrüstung und Selbstüberschätzung ein. ![]()
Klickpedal vs. Schienbein hatte ich zwar auch schon (inkl. Narbe) aber noch niemals im Stand, sondern nur beim starken Treten nach dem Losfahren und dann reißender Kette oder aus dem Pedal rutschen (weil nicht richtig eingeklickt).
Ich war heute gerade mit dem Fahrrad bei dem Rewe dort. Stadteinwärts sind die Bauarbeiten so gut wie abgeschlossen und es wurde damit begonnen stadtauswärts Absperrungen zwischen Fahrbahn/Parkbuchten und Radweg aufzustellen.
Ich glaube da häte ich Null Hemmungen gehabt die 110 zu rufen.
Ich habe gestern zum ersten Mal diesen Spot als TV-Werbung gesehen, und war überrascht, dass sowas jetzt auch im dt. TV möglich ist. Nicht immer nur Auto hier, SUV da...
Frage mich auch, wann die Zeiten vorbei sind in denen man in jeder zweiten TV-Sendung ein Auto gewinnen kann. Erste Hoffnungsschimmer: es gibt schon die erste Sendung wo man sich aussuchen kann ob Auto oder den Wert des Autos ausgezahlt.
Da ich an meinem neuen Wohnort keinen Supermarkt mehr vor der Haustür habe stellen sich mir jetzt ein paar Fragen die vielleicht auch andere Leser interessieren.
Mein aktuelles (Luxus-)Problem ist, wie bekomme nach dem Einkaufen die Produkte die gekühlt werden müssen/sollten nach Hause. Der Heimweg mit dem Rad dauert ca. 15 Minuten, mit dem ÖPNV mindestens 20 Minuten.
Bei einer kurzen Recherche bei einem Online-Marktplatz fand ich faltbare Kühltaschen. Teilweise lassen die sich auch als Rucksack tragen.
Wie handhabt ihr das?
- Wir haben es mit einem Virus zu tun, das bei ungebremster Ausbreitung vermutlich ca. 1% aller Infizierten töten wird, das würde für Deutschland dann 500.000 bis 800.000 Tote innerhalb von 2-3 Monaten bedeuten. Zum Vergleich: in einem Jahr sterben (grobst vereinfacht) 3.000 Leute im Straßenverkehr, 75.000 an Alkoholmissbrauch, 345.000 an Herz-Kreislauf-Krankheiten und 230.000 an Krebs. Man kann also - auch wieder stark vereinfacht - sagen, dass bei ungebremster Verbreitung dieses Jahr doppelt so viele Deutsche sterben werden wie normal.
Das wir dann doppelt so viele Tote hätten ist völlig übertrieben. Viele von den Toten kommen doch gerade aus den Gruppen mit geschwächten Immunsystem, also den Alkoholsüchtigen, Herz-Kreislauf- oder Krebspatienten.
Dass Baumärkte öffnen dürfen, finde ich jetzt nicht so schlimm, damit man z.B. Leuchtmittel, Sicherungen etc. kaufen kann.
Und als ich heute beim Einkaufen an einem geschlossenen Optiker vorbei kam, dachte ich noch "Was machen denn jetzt Brillenträger wie ich, wenn die Brille kaputt geht, ich sie aber zum Arbeiten im HomeOffice brauche?".
Das mit dem Datenschutzbeauftragten habe ich mir auch schon überlegt. Neben dem Zettel und dem Stift stand eine Box mit Einweghandschuhen. Es wird also auch noch unnötig Müll produziert.
eine Bäckerfiliale hier um die Ecke bittet jetzt darum mit Karte zu bezahlen. Wer trotzdem in Bar zahlt, soll seine Kontaktdaten in ein Formular eintragen, das offen auf der Theke liegt. ![]()
Der Kunde weiß nicht was mit diesen Daten in Zukunft passiert. Die Filiale weiß nicht, ob die Daten überhaupt korrekt sind...