Beiträge von Wahl-HHer

    Ich bin öfter da am Deich unterwegs (meist Rennrad, aber auch mal mit Alltagsrad) und muss ja sagen, dass der Anteil an rücksichtslosen Kfzlern doch erstaunlich gering ist. Viel geringer als wenn ich in Bergedorf oder in der Hamburger City mit dem Rad auf der Fahrbahn unterwegs bin.

    Bequemlichkeit der Aufsteller. Das wird einfach so in dieser Kombination durch die Gegend gefahren und aufgestellt.

    Ist wahrscheinlich nicht mal so angeordnet. Kontrollieren tut die Beschilderung sowieso niemand.

    Der Autofahrer hat einfach keinen Bock auf Radfahrer vor sich. Schließlich wurde ihm auch jahrzehntelang was von freier Fahrt für freie (Auto-)Bürger erzählt und überhaupt halten sich Radfahrer ja sowieso nie an die Regeln. Aus seiner Sicht hast du ihm das auch bestätigt, weil die nicht abgestiegen bist wie es das Schild gefordert hat.

    Woher kommt der Scheiß eigentlich mit rechts für Hinterradbremse?

    Früher war das doch auch nicht.

    Jedes Mal muss ich umstecken.

    Ich bin Baujahr 1980 und ich kenn es gar nicht anders. Finde ich eigentlich auch gut, weil man ja auch rechts die Schaltung für hinten bedient.

    Mir fehlen jetzt nur noch die Laufräder und der Rahmen. 8) :love:

    die Option, den Sattelstützen-Akku anders zu dimensionieren, um den SON zu sparen, besteht nicht? :whistling:

    Nein, ich will mich nicht um noch mehr Akkus kümmern müssen. ^^

    Für Cargo steht das im Keller. 8o

    Und hat Beltdrive.

    Ja, ist eine elektronische Schaltung. Der Strom kommt aus einem kleinen Akku der in der Sattelstütze sitzt.

    Ich habe so eine elektronische Schaltung auch am Rennrad und am e-Lastenrad (hier kommt der Strom aus dem großen Akku) und liebe sie.

    Inzwischen habe ich mich für den SW-E7000-R entschieden, macht eine sauberere Optik finde ich.

    Heute war Shopping angesagt und bestellt habe ich

    - Rahmen (Poison Atropin)

    - Carbon-Starrgabel

    - Laufräder mit SON-Nabendynamo und Alfine 11 Di2

    - Shifter, Motoreinheit, Display, Akku und Kabel für die Schaltung

    - Reifen, Schläuche + Kleinkram

    Angeblich alles kurzfristig lieferbar. 8) :D

    P.S.: Vorbau, Lenker, Griffe, Sattel, Sattelstütze, Bremsen und Lichtanlage sind ja schon vorhanden und werden weiterbenutzt.

    So, Finanzierung ist so gut wie geklärt und Teileliste steht auch nahezu fest. Laufradbauer mit gewünschten Parts ist auch gefunden. Daher geht's bald los mit dem Bestellen. :) 8) :love:

    Im Moment kann ich mich nicht so recht entscheiden welchen Shifter ich nehmen soll. Zur Auswahl stehen

    SW-E7000-R und SW-M8050-R. Beide sind kompatibel zur Alfine Di2.

    Beim SW-E7000-R scheint das Kabel fest mit dran und in 30 oder 70cm Länge verfügbar zu sein. Beides eigentlich zu lang. :/

    Beim SW-M8050-R kann man gleich das passende Kabel kaufen.

    Beide werden per Daumen betätigt.

    Welchen würdet ihr nehmen?

    Aber du wirst vermutlich mir zustimmen, dass es möglich ist, das Einhalten von Tempo 50 durch einen Intelligenten Geschwindigkeitsassistenten zu gewährleisten.

    Aber auch mit 50 km/h ungebremst in eine Menschenmenge gefahren gibt es Tote. Bei 30km/h mindestens Schwerverletzte. Amokfahrten werden damit nicht verhindert und sind zu selten um sie als Argument für so ein System ernsthaft in Betracht zu ziehen.

    Um hier keine Missverständnisse aufkommen zu lassen:

    - ich bin auch für Tempo 30 innerorts (50 höchstens auf Magistralen)

    - für flächendeckende Kontrollen zur Einhaltung der StVO (Sachen wie Tempo- und Abstandskontrollen könnte man prima automatisieren und braucht dafür kein Personal an den Straßenrand stellen)

    "Wenn das Auto zum Beispiel in einer Fußgängerzone fährt, könnte es der Tempobegrenzer bremsen."

    Soweit ich die Bilder in den Medien gesehen habe, war der Vorfall in Berlin nicht in einer Fußgängerzone. Der Typ ist auf dem Gehweg neben einer Fahrbahn gefahren. Keine Ahnung, ob GPS heute in der zivilen Anwendung wirklich verlässlich (z.B. in Häuserschluchten) so genau (wenige cm Abweichung) und schnell (wenige Sekunden) arbeitet, dass ein Kfz auf einem Gehweg sicher abgebremst werden kann.

    Ich befürchte du überschätzt hier (mal wieder!) technische Möglichkeiten.

    Ich glaube ich halte mir zwar die Option für den Riemen mittels passenden Rahmen offen, werde aber trotzdem erstmal wieder Kettenantrieb verbauen. Ich fahre mit dem Rad einfach nicht genug, dass sich der Riemen wirklich lohnen würde. Dann ist die Ersatzteilversorgung entspannter und Experimente mit verschiedenen Übersetzungen billiger. Und gegen schmutzige Hosenbeine und auch für längere Lebensdauer des Antriebs hilft ein Chainglider.

    Hast du zufällig einen Vergleich zur Alfine 8? Ich bin mit den 8 Gängen ziemlich zufrieden, und zweifle ein wenig ob sich die 3 Gänge mehr hier in HH wirklich bezahlt machen. Gewichtstechnisch machts ja keinen Unterschied, aber preislich schon ca. 130-150€.

    Das Poison Atropin gefällt mir ja schonmal. 8)

    Selbstaufbau hätte auch den Vorteil, das ich noch heile vorhanden Komponenten weiter nutzen könnte. Das spart schonmal 1000€. Die Alfine habe ich auch in mehreren Shops gefunden, aber leider kein komplettes Hinterrad. Muss ich wohl mal Laufradbau lernen. :/