Womit will sie reagieren? Die Fugen mit Sekundenkleber festmachen?
Beiträge von Fahrbahnradler
-
-
Ich könnte jetzt als weiteres Kriterium vorschlagen: "HSV" / "St. Pauli" oder "Hertha" / "Union" ... aber Scherz beiseite, ich habe mich immer wieder geärgert, wenn auf amtlichen Schreiben eine Person nur mit ihrem Nachnamen und vielleicht dem Anfangsbuchstaben des Vornamens aufgeführt ist. Was soll ich dann schreiben? Meine Notlösung war bisher immer, trotz Namen "Sehr geehrte Damen und Herren" zu schreiben.
Dann habe ich es mit ziemlich vielen Studierenden zu tun. Ich bekomme Mails mit Namen, von denen ich nur erahnen kann, woher sie stammen, und bei denen ich keinen blassen Schimmer habe, ob Mann oder Frau oder sonstwas dahintersteckt. Das geht sogar mit europäischen Namen - Andrea, Dominique, Kim ...
Von Viktor Lazlo und George Sand ganz zu schweigen ...
-
Alles eine Nummer kleiner, aber anders als in den von Malte beschriebenen Vorfällen, war es in Jena kürzlich keine Überforderung seitens der Polizei, dass die jährlich "große" Fahrrad-Demo motorisierte Begleitfahrzeuge bekam, sondern angeblich so vom Ordnungsamt gefordert und von der Polizei umgesetzt.
...
Interessanterweise ist der in der Zeitung erschienene, ausführliche Artikel diesbezüglich nur stark verknappt und ohne Erwähnung der kleinen Planänderung als Online-Text zu finden:
https://www.tlz.de/regionen/jena/…d238862967.html
Der Beitrag in der TLZ vom 6. Juli 2023 ging mehr ins Detail:
Wo hat dieses Ordnungsamt eigentlich seine Vorbilder? In Tiflis?
-
https://www.hessenschau.de/gesellschaft/5…kritik-100.html
Immerhin hat man wieder vieles aus dem Status Quo Bingo abgeräumt.
Schönes Foto übrigens. Welche Gehwegbreite steht den Fußgängern zur Verfügung, etwa auf Höhe des Werbeschildes?
-
Meine Thesen für die Ursachen:
1. jahrelanges Gewährenlassen der Quer"denker" und anderer Pöbler
2. freie Fahrt für freie Bürger (mit Auto)
3. Dobrindt, Scheuer, Wissing
4. AfD
5. politische und mediale Hetze gegen "Klimakleber" und andere, die was für die Umwelt tun
6. politische Haltung der Polizei. Die waren mal besser drauf. Vielleicht muss es mal Dienstaufsichtsbeschwerden gegen die Verantwortlichen geben, die ihren Job nicht machen. Früher ging es, da haben dann eben die von ganz hinten mit dem Polizeimotorrad kräftig aufgeholt und sich vorne wieder in die Kreuzungsblockade eingereiht (à la "belgischer Kreisel")
Na ja, und dann gibt es noch was:
Die vorne fahren zu schnell, die hinten fahren zu langsam. Dann gibt es diese lang auseinandergezogenen Linien, durch die man ja durchhuschen könnte. Da muss der Veranstalter auf die Führungscrews einwirken und vielleicht auch mal mit den Schlussleuten kommunizieren nach dem Motto "wir hier vorne fahren 13,2 km/h, was habt ihr auf dem Tacho? Nur 11,5? Ihr könnt nicht schneller wegen Kinder auf Rädern? Dann fahren wir ab jetzt langsamer".
-
Nach Attacke auf Radlerin in der Müllerstraße: Täter bedrohte Zeugin mit dem TodDer 35-Jährige war noch aggressiver als bisher bekannt – frei kam er trotzdem erst mal.www.abendzeitung-muenchen.deZitatAlles anzeigen
Wie die Polizei berichtet, ging der 35-Jährige am Donnerstag, den 15. Juni gegen 15.45 Uhr in der Müllerstraße "zügig auf die Frau zu und stieß sie direkt vom Fahrrad". Die 46-Jährige stürzte in den Gleisbereich der Tram. Eine heranfahrende Tram konnte rechtzeitig bremsen.
...
Der Täter flüchtete, wurde dabei jedoch von einer mutigen Münchnerin (61), die den Vorfall beobachtet hatte, verfolgt und fotografiert.
...
"Als der Mann dies bemerkte, trat er ihr mit dem Fuß in den Bauch und in den Rücken. Außerdem beleidigte er sie und bedrohte sie mit dem Tode", so die Polizei weiter. Der unbekannte Mann sei anschließend endgültig geflüchtet.
...
Weiter heißt es, dass der Tatverdächtige (35) in den folgenden Tagen aufgesucht und vernommen wurde. Dabei habe er die Tat abgestritten.
Erst sechs Tage nach den brutalen Attacken, wurde der Mann, der bereits wegen mehr als zehn Delikten aktenkundig war – darunter auch Körperverletzung – festgesetzt.
...
Warum dies erst so spät geschah, begründete ein Sprecher damit, dass der Mann einen festen Wohnsitz gehabt habe und kein Haftbefehl vorlag.
Tja - war halt weder ein Klimakleber noch sonstwie irgendwie links.
-
Strafmaß?
Permanente Stilllegung des Kfz und Verschrottung der Überreste.

-
Zitat
Die Einsatzkräfte vermuten, eine mögliche Ursache könne ein heißer Katalysator gewesen sein. Dabei sind Temperaturen von bis zu 300 Grad möglich. Auch das Stoppelfeld um die Autos herum brannte auf einer Fläche von rund 20.000 Quadratmetern.
Karma is a bitch.
-
Also wenn ich
ZitatEin Autofahrer setzte zum Überholmanöver an – wohl genau in dem Moment, in dem die Bahn wieder anfuhr.
lese, dann hätte er das "Ansetzen zum Überholen" einfach abbrechen und hinter der Bahn wieder einscheren können.
-
Da ich aus Spanien von fast überall diese kleinen, von den Behörden aufgestellten Schilder "velocidad controlada por radar" kenne, kann ich nachvollziehen, warum die Behörden in Bayern keine Handhabe sehen.
Aber könnten nicht der ADFC, der FUSS e.V. oder andere sich einfach so an diese und jene, also an möglichst viele Straßen stellen und sowas wie "Radar 30/50/70 (was immer da gilt) auch hier!" auf Schildern hochhalten?
Denn offenbar bewirken solche Schilder (im Gegensatz zu den gelben Ortsschildern oder den runden mit Zahlen drauf), dass bestimmte Autofahrer sich an die Regeln halten ...
-
... und da das Auto von rechts kam ...
-
Ein Ausbruch von Autowahn:
»Politiker, der im Hauptberuf selbst Geschäftsführer eines Schmuckgeschäfts ist.«
Ah ja.
»Deren Publikum erwarte Parkplätze direkt vor der Filiale, und zwar in ausreichender Menge.«
Dann soll er seine Filiale neben einem Baumarkt aufmachen. Die haben viele Parkplätze.
(Und viel Werkzeug ...)
-
Ich bin erstaunt, dass da erst ein Youtuber daherkommen muss. Was machen das Verbraucherschutzministerium und der TÜV eigentlich so beruflich?
-
Zitat
"Wir haben aus dem ADFC-Fahrradklimatest gelernt, dass beispielsweise das Thema Falschparken auf Radwegen als sehr problematisch empfunden wird", meint der Bürgermeister.
Dass das Blockieren der zugewiesenen Fahrtrasse durch Autos real sehr problematisch ist, das ist diesem Bürgermeister bis zur Lektüre dieses Klimatests offenbar nie in den Sinn gekommen.
-
Unerscheide bitte zwischen Fahrlässigkeit und Vorsatz bzw. daraus folgend zwischen vernachlässigbarer kleiner und riesiger Wiederholungsgefahr.
Na ja, ich hätte jetzt zwischen Zeitverlust und Tötung unterschieden.
Und ich möchte wetten, dass der Typ mit der Tür das immer so macht.
-
150 Tagessätze = fünf Monate. Das bekamen auch einige Leute fürs Festkleben auf der Fahrbahn. Allerdings nicht zum Arbeitslosen-Tarif von 10 Euro täglich, sondern als Knast, ohne Bewährung.
-
... und wenn man dann anruft beim Revier, bekommt man die Frage gestellt, ob man vom Fach sei ...
Mit dem Unterton "Wie erdreisten Sie sich, so etwas in Frage zu stellen?"
-
Ich hatte heute ein Telefonat mit Herrn Batzel - er hatte auf meine Mail geantwortet.
Ja, hm, das hätte man in der Tat anders schreiben können, der Kollege habe viel zu tun gehabt (in der Nähe war ein anderer Vorfall).
Er hat begriffen, worum es geht; vielleicht hilft die Sensibilisierung ja.
-
Hmm, nehmen wir mal die Verkehrsminister seit dem Anschluss des Reichsbahngebietes.
Man muss allerdings dazu sagen, dass das Ministerium meist "und ..." hieß: und Bauwesen, und Digitales und so weiter.
Friedrich Zimmermann (CSU) - Jura, VWL, NSDAP-Mitgliedsnummer 9.532.916
Günther Krause (CDU) - Diplomingenieur Bauwesen
Matthias Wissmann (CDU) - Jura, VWL, Politik (den habe ich noch als Flugblattverteiler des RCDS erlebt)
Franz Müntefering (SPD) - Industriekaufmann
Reinhard Klimmt (SPD) - Musiker, Historiker
Kurt Bodewig (SPD) - Wohnungskaufmann
Manfred Stolpe (SPD) - Jurist
Wolfgang Tiefensee (SPD) - Fachingenieur für Informatik
Peter Ramsauer (CSU) - Müller, BWL
Alexander Dobrindt (CSU) - Soziologe
Christian Schmidt (CSU) - Jurist
Andreas Scheuer (CSU) - Lehrer, Politologe
Volker Wissing (FDP) - Jurist
-
Und dann sind die auch noch Faktencheck-resistent ... aber keinen Anlass für eine Untersuchung der Fahrtauglichkeit des Autofahrers sehen.