fast kreuzungsfrei. Eben. An jedem fast hat es fast immer fast geknallt. Übrigens war auch in dem WDR-Breitag von "Planet Wissen" am Anfang, als die Radlerdichte in Münster und die Fahrt über diese ach so tolle Promenade gezeigt wurde, Bildmaterial zu sehen, bei dem sich mir alle Haare sträubten: Überall dort, wo eine Straße die Promenade querte, bekamen Radler
vorgesetzt. Herzlichen Glückwunsch. Wie viele sind da einfach so rüber? Es waren Stellen zu sehen, wo Radler kreuz und quer fuhren ...
Ich hätte mir gewünscht, dass die Behördenfrau zwei, drei Probleme des alten Radweges benennt (oder hat sie das getan und der NDR hat das damals rausgeschnitten?):
Er war zu schmal, man konnte nicht sicher überholen. An einer Stelle stand sogar ein Baum mitten im Weg, da führte der Asphalt links und rechts dran vorbei. Don't try this at the Autobahn!
Er hatte Gegenverkehr.
Er war teilweise sehr holprig.
Er war schlecht beleuchtet.
Um ihn dem Bedarf anzupassen, hätte man ihn wohl drei Mal so breit bauen müssen. Und natürlich Schranken für die Autos an der Zufahrt zu den Bootsstehen und Fähranlegern. Und im Süden und Norden wäre die Hälfte der Radler als »Geisterradler« an der Bordsteinkante unterwegs gewesen.
Und, ihr Alstervorlandgrünzugradwegliebhaber, Hand aufs Herz: Ihr habt doch diesen Radweg nicht als das Nonplusultra angesehen. Neunzig Prozent von Euch wären doch sofort auf den Weg vorne am Wasser gewechselt - wenn der nicht verboten wäre.