Wie viele Ampelumläufe soll man denn nach Meinung dieser Amtsträgers als Fußgänger warten, bis irgendwann mal vielleicht kein einziger Autofahrer illegal in die Kreuzung eingefahren ist?
Beiträge von Fahrbahnradler
-
-
Es gehört zu den langfristig verheerenden Fehlleistungen der 'Ampel', dass es nicht gelungen ist die Bereiche Klimaschutz und Sozialstaatsverpflichtung zueinander zu bringen, sondern stattdessen wurde eine Politik weitergeführt bzw. eingeleitet, die die Lasten des Klimaumbruchs einseitig ausgerechnet denen aufbürdet, die den Klimaumbruch nicht zu verantworten haben, und die nicht über die Möglichkeiten verfügen die Belastungen aus der Finanzierung von Klimaschutz zu kompensieren.So isses. Was hat man versprochen? Klimageld.
Und jetzt stellen wir uns mal vor, die hätten das in den ersten drei Monaten der Ampel in trockenen Tüchern gehabt und es hätten alle monatlich ihre 400 Euro oder so aufs Konto bekommen ... alle wären happy, außer Höcke, Merz & Co.
-
Der Hungertod heißt Hartz IVEin psychisch kranker Hartz IV-Empfänger ist in Speyer verhungert. Er hatte nicht auf die Behördenbriefe reagiert und so den erbarmungslosen Mechanismus b...www.stern.de
-
In.diesem.Land.verhungert.Niemand!
Jeder hat Anrecht auf ein Sozialhilfe, Rentenaufstockung etc. pp. (auch wenn da gerade kräftig dran gesägt wird.
Die Behauptung "die müssen Pfandpflaschen sammeln!!!! sonst überleben die den kalten Winter nicht!" bleibt eine Mär. Gleichzeitig könnte man ja mal die scheinbare (!) Wohlstandverwahrlosung anführen. Oder wer lässt die ganzen Pfandflaschen sonst stehen?
Ich muss allerdings daran erinnern, dass unter Schröder eine Bestimmung gestrichen wurde, die das Verhungern verhindern sollte. Vorher, zu Zeiten der Sozialhilfe, entstand ein Sozialhilfeanspruch für Person X in dem Moment, indem irgendeine staatliche Institution von ihrer misslichen Lage erfuhr, dazu reichte aus, dass jemand dem Bünabe beiläufig erzählte, dass der/die arme X plötzlich angefangen habe zu betteln und nix zum Heizen habe.
Schröders Agenda 2010 strich das. Seitdem entsteht der Anspruch erst, an dem X (oder X's Rechtsvertreter) im Jobcenter einen Antrag auf den Tisch legen und dessen Eingang bestätigt wird. Habt ihr damals mitbekommen, dass es damals geradezu zum Volkssport in den Jobcentern wurde, Menschen mit dem Wunsch auf Antragstellung abzuwimmeln?
Also nicht: Name und Adresse aufnehmen, Protokollnotiz-Kopie in die Finger drücken, Antrag mitgeben und ausfüllen lassen (und schon gar nicht: "Kommen Sie rein, dann können Sie den Antrag gleich ausfüllen.").
Sondern: "Hier ist der Antrag. Kommen Sie wieder, wenn Sie den ausgefüllt haben." - "Aber ich ..." - "Nix aber, erst ausfüllen!"
Und so umging man mehrere Wochen der Zahlung von ALG II.
-
Glückwünsche an Putin für den grandiosen Wahlsieg!
vergiss nicht Elon Musk und Peter Thiel … wobei dem Letzeren ja gerade der Finanzminister in D abhandengekommen ist.
-
10 Liter pro Kopf, das entspricht 80 Liter Wein, also gut 100 Flaschen à 0,75 Liter, zwei pro Woche ... schaff ich nicht. Irgendwer muss meinen Restanteil mittrinken. Herr Söder? Herr Stoiber? Herr Dobrindt? Herr Wissing?
-
Eben, man ist ja keine Verbotspartei, zefixluja!
-
Wozu soll das gut sein? Wandsbek Gartenstadt ist vergleichbar mit den Vororten außerhalb des Bvd. Peripherique. Das liegt weit außerhalb des Machtbereiches von Mme Hidalgo. Der jetzt für den Durchgangsverkehr gesperrte Bereich entspricht von der Größe der Fläche zwischen Kennedybrücke und Elbe - und da willst du auch in HH auch ohne Sperrung schon nicht mit dem Auto freiwillig durchfahren.
Die Fuzzis könnten sehen, dass die Welt nicht zusammenbricht, wenn man sein Auto nicht auf der Fahrbahn vor der eigenen Haustür parken kann.
-
FDP und Gewissen, hm....
-
Zitat
Die Studierenden raten: „Wo kein Radstreifen markiert ist, machen die Autos meist automatisch einen größeren Bogen – das ist sicherer für Radfahrer!“
Ja wer hätt au des denkt?
-
Was ist der Unterschied zwischen "Einkaufen" und "Kunstgalerie besuchen"?
beides bleibt erlaubt
-
Oh, ich hab noch schöne Bilder von dem vor Augen:
3. Mai 1980: Atomkraftgegner errichten "Republik Freies Wendland"Mit einem "Staat im Staat" protestieren Atomkraftgegner vor 40 Jahren gegen das geplante Atommüll-Endlager in Gorleben. Am 3. Mai 1980 errichten sie die "Freie…www.ndr.deEnde GeländeVon 1977 bis 2020 haben Atomkraftgegner gegen das Atommüllendlager Gorleben gekämpft: Ein fotografischer Rückblick auf die Republik Freies Wendland und…energiewinde.orsted.deDas Atommüll-Zwischenlager Gorlebenwww.merkur.deZitat... damals Vorsitzender der Jusos, spricht den Aktivisten seine Unterstützung aus, in der linken Hand das Mikro, in der rechten eine Flasche Bier.
-
-
Man sollte den Wandsbeker Gartenstädtern mal eine Reise nach Paris spendieren:
Frankreich: Paris verbannt Pkw-Durchgangsverkehr aus dem StadtzentrumVerkehrsberuhigte Zone, Anlieger frei: Das gilt künftig in einem großen Teil des Pariser Zentrums. Der Durchgangsverkehr mit Autos wird verboten, um mehr Platz…www.spiegel.de -
Die andere Camperfraktion muss ja dieses hier beachten:
ZitatAbgekoppelte Wohnwagenanhänger dürfen in Wohngebieten parken, aber nicht länger als zwei Wochen auf ein und demselben Parkplatz. Ein neuer 2-Wochen-Zeitraum beginnt erst dann, wenn der Parkplatz zumindest kurzfristig für andere frei gemacht wurde. Weil über die Frage, ob der Anhänger tatsächlich weggefahren wurde, immer wieder Streit herrscht, notiert die Polizei daher die Ventilstellung parkender Anhänger, um feststellen zu können, ob der Hänger durchgängig stand oder bewegt wurde.
Angekuppelt darf man ewig stehen. Komischerweise auch abgekuppelte Lastenanhänger (die gerne mit Werbung für Gewerbebetriebe drapiert sind, also offenbar als dauerparkende Litfaßsäule dienen sollen).
Man könnte ja durchaus einführen, dass alles, was kein Pkw ist, nicht länger als 2 Wochen am Stück auf demselben Platz stehen darf.
-
Fahrbahnverbot durch Blauschild.
Aus keiner der beiden Richtungen wird darauf hingewiesen, dass er in der Gegenrichtung auch benutzungspflichtig ist.
-
Die Moral von der Geschicht: Benehmt Euch wie Sau, dann bekommt ihr, was ihr wollt.
(Das gilt in dieser gutbürgerlichen Gegend natürlich nicht für Punks, Linke, Leute mit dunklerer Hautfarbe oder Regenbogenfahne.)
-
Glaub mal einem, der 1964 mit dem Campen angefangen hat, dass die Fahrzeuggattung der "ausgebauten Transporter", egal ob VW Bulli, Fiat 238, Ford Transit oder VW LT, historisch als Campingbus bezeichnet wird (wegen: VW-Bus).
Wohnmobile sind historisch gesehen die Fahrzeuge, die auf einem Lkw- oder zumindest Lieferwagen-Chassis daherkommen (typisches Basisfahrzeug: Fiat Ducato, Mercedes Sprinter) und die hinter der geringfügig modifizierten Fahrerkabine einen eigenständigen, deutlich breiteren und höheren Aufbau haben - bis hin zu den Vollintegrierten (typischer Vertreter: Hymer), bei denen eine ganzheitliche Kabine auf dem Chassis sitzt und es keine Fahrer- oder Beifahrertür gibt. Die ganz großen Schlachtschiffe liegen jenseits der 7,5 Tonnen und haben teilweise schwere Lkw, teilweise Reisebusse als "Chassis-Spender".
So einen kleinen Transit in dieselbe Kategorie zu packen wie den Morelo, ist ungefähr so, als ob ich einen VW Caddy als Lkw tituliere. Es trifft nicht den Punkt. Und Du wirst gegen die ausgebauten Lieferwagen, die eine Pkw-Zulassung haben (und womöglich nicht länger und breiter sind als ein 7er BMW) nichts machen können, wenn Du Maßnahmen "gegen Wohnmobile" forderst.
-
»Fahrradgate«: Leipziger Polizistin wegen Bestechlichkeit und Untreue verurteiltIn Leipzig hat eine Polizistin mit beschlagnahmten Fahrrädern gehandelt: Für 50 Euro pro Stück gab sie die Bikes an Kollegen weiter. Das Geld will sie…www.spiegel.deZitat
Das Gericht sah es als erwiesen an, dass sie beschlagnahmte Fahrräder gegen Geld vor allem an andere Polizeibeamte weitergegeben hatte.
...
Ursprünglich ging es in der Anklage der Generalstaatsanwaltschaft um gut 155 Fälle. Demnach sollte die Polizistin von August 2014 bis November 2018 mindestens 265 zum Teil hochwertige Fahrräder weitergegeben haben – überwiegend an Polizisten, auch von der Bereitschaftspolizei und dem Landeskriminalamt.
Und das Schönste:
ZitatDie 47-Jährige hatte am Rande der Verhandlung geäußert, sich eine Rückkehr in den Polizeidienst durchaus vorstellen zu können. »Den Beruf habe ich erlernt, und je nachdem, was man mir anbietet, würde ich auch wieder als Polizistin arbeiten«.
-
Zitat
Corentin Roudauts Verband hat noch eine originelle Idee: Um einen Führerschein zu erhalten, solle jeder Fahrschüler ein paar Stunden mit dem Fahrrad unterwegs sein müssen. "Wer sich einmal in dieser verletzlichen Position durch den Autoverkehr quält, fährt hinterher sicherlich rücksichtsvoller", sagt Roudaut.