Eben, man ist ja keine Verbotspartei, zefixluja!
Beiträge von Fahrbahnradler
-
-
Wozu soll das gut sein? Wandsbek Gartenstadt ist vergleichbar mit den Vororten außerhalb des Bvd. Peripherique. Das liegt weit außerhalb des Machtbereiches von Mme Hidalgo. Der jetzt für den Durchgangsverkehr gesperrte Bereich entspricht von der Größe der Fläche zwischen Kennedybrücke und Elbe - und da willst du auch in HH auch ohne Sperrung schon nicht mit dem Auto freiwillig durchfahren.
Die Fuzzis könnten sehen, dass die Welt nicht zusammenbricht, wenn man sein Auto nicht auf der Fahrbahn vor der eigenen Haustür parken kann.
-
FDP und Gewissen, hm....
-
Zitat
Die Studierenden raten: „Wo kein Radstreifen markiert ist, machen die Autos meist automatisch einen größeren Bogen – das ist sicherer für Radfahrer!“
Ja wer hätt au des denkt?
-
Was ist der Unterschied zwischen "Einkaufen" und "Kunstgalerie besuchen"?
beides bleibt erlaubt
-
Oh, ich hab noch schöne Bilder von dem vor Augen:
3. Mai 1980: Atomkraftgegner errichten "Republik Freies Wendland"Mit einem "Staat im Staat" protestieren Atomkraftgegner vor 40 Jahren gegen das geplante Atommüll-Endlager in Gorleben. Am 3. Mai 1980 errichten sie die "Freie…www.ndr.deEnde GeländeVon 1977 bis 2020 haben Atomkraftgegner gegen das Atommüllendlager Gorleben gekämpft: Ein fotografischer Rückblick auf die Republik Freies Wendland und…energiewinde.orsted.deDas Atommüll-Zwischenlager Gorlebenwww.merkur.deZitat... damals Vorsitzender der Jusos, spricht den Aktivisten seine Unterstützung aus, in der linken Hand das Mikro, in der rechten eine Flasche Bier.
-
-
Man sollte den Wandsbeker Gartenstädtern mal eine Reise nach Paris spendieren:
Frankreich: Paris verbannt Pkw-Durchgangsverkehr aus dem StadtzentrumVerkehrsberuhigte Zone, Anlieger frei: Das gilt künftig in einem großen Teil des Pariser Zentrums. Der Durchgangsverkehr mit Autos wird verboten, um mehr Platz…www.spiegel.de -
Die andere Camperfraktion muss ja dieses hier beachten:
ZitatAbgekoppelte Wohnwagenanhänger dürfen in Wohngebieten parken, aber nicht länger als zwei Wochen auf ein und demselben Parkplatz. Ein neuer 2-Wochen-Zeitraum beginnt erst dann, wenn der Parkplatz zumindest kurzfristig für andere frei gemacht wurde. Weil über die Frage, ob der Anhänger tatsächlich weggefahren wurde, immer wieder Streit herrscht, notiert die Polizei daher die Ventilstellung parkender Anhänger, um feststellen zu können, ob der Hänger durchgängig stand oder bewegt wurde.
Angekuppelt darf man ewig stehen. Komischerweise auch abgekuppelte Lastenanhänger (die gerne mit Werbung für Gewerbebetriebe drapiert sind, also offenbar als dauerparkende Litfaßsäule dienen sollen).
Man könnte ja durchaus einführen, dass alles, was kein Pkw ist, nicht länger als 2 Wochen am Stück auf demselben Platz stehen darf.
-
Fahrbahnverbot durch Blauschild.
Aus keiner der beiden Richtungen wird darauf hingewiesen, dass er in der Gegenrichtung auch benutzungspflichtig ist.
-
Die Moral von der Geschicht: Benehmt Euch wie Sau, dann bekommt ihr, was ihr wollt.
(Das gilt in dieser gutbürgerlichen Gegend natürlich nicht für Punks, Linke, Leute mit dunklerer Hautfarbe oder Regenbogenfahne.)
-
Glaub mal einem, der 1964 mit dem Campen angefangen hat, dass die Fahrzeuggattung der "ausgebauten Transporter", egal ob VW Bulli, Fiat 238, Ford Transit oder VW LT, historisch als Campingbus bezeichnet wird (wegen: VW-Bus).
Wohnmobile sind historisch gesehen die Fahrzeuge, die auf einem Lkw- oder zumindest Lieferwagen-Chassis daherkommen (typisches Basisfahrzeug: Fiat Ducato, Mercedes Sprinter) und die hinter der geringfügig modifizierten Fahrerkabine einen eigenständigen, deutlich breiteren und höheren Aufbau haben - bis hin zu den Vollintegrierten (typischer Vertreter: Hymer), bei denen eine ganzheitliche Kabine auf dem Chassis sitzt und es keine Fahrer- oder Beifahrertür gibt. Die ganz großen Schlachtschiffe liegen jenseits der 7,5 Tonnen und haben teilweise schwere Lkw, teilweise Reisebusse als "Chassis-Spender".
So einen kleinen Transit in dieselbe Kategorie zu packen wie den Morelo, ist ungefähr so, als ob ich einen VW Caddy als Lkw tituliere. Es trifft nicht den Punkt. Und Du wirst gegen die ausgebauten Lieferwagen, die eine Pkw-Zulassung haben (und womöglich nicht länger und breiter sind als ein 7er BMW) nichts machen können, wenn Du Maßnahmen "gegen Wohnmobile" forderst.
-
»Fahrradgate«: Leipziger Polizistin wegen Bestechlichkeit und Untreue verurteiltIn Leipzig hat eine Polizistin mit beschlagnahmten Fahrrädern gehandelt: Für 50 Euro pro Stück gab sie die Bikes an Kollegen weiter. Das Geld will sie…www.spiegel.deZitat
Das Gericht sah es als erwiesen an, dass sie beschlagnahmte Fahrräder gegen Geld vor allem an andere Polizeibeamte weitergegeben hatte.
...
Ursprünglich ging es in der Anklage der Generalstaatsanwaltschaft um gut 155 Fälle. Demnach sollte die Polizistin von August 2014 bis November 2018 mindestens 265 zum Teil hochwertige Fahrräder weitergegeben haben – überwiegend an Polizisten, auch von der Bereitschaftspolizei und dem Landeskriminalamt.
Und das Schönste:
ZitatDie 47-Jährige hatte am Rande der Verhandlung geäußert, sich eine Rückkehr in den Polizeidienst durchaus vorstellen zu können. »Den Beruf habe ich erlernt, und je nachdem, was man mir anbietet, würde ich auch wieder als Polizistin arbeiten«.
-
Zitat
Corentin Roudauts Verband hat noch eine originelle Idee: Um einen Führerschein zu erhalten, solle jeder Fahrschüler ein paar Stunden mit dem Fahrrad unterwegs sein müssen. "Wer sich einmal in dieser verletzlichen Position durch den Autoverkehr quält, fährt hinterher sicherlich rücksichtsvoller", sagt Roudaut.
-
Radler haben das Nachsehen: Bezirk stoppt Mega-Umbau für Hamburger Verkehrsachse! (M+)Bei kaum einem anderen Verkehrsprojekt im Bezirk Wandsbek kochen die Emotionen derart hoch wie beim Umbau des Berner Heerwegs: Dort sollten die Autoswww.mopo.de
Fahrradstadt Hamburg
-
Ist das fallabhängig? Als ich letzte Woche nach Norderstedt musste, wurde mir das ordnungsgemäß angezeigt. Nur die Umstiegszeiten haben nicht ganz hingehauen, womit ich aber gerechnet habe.
Es kommt wohl auf den Zeitpunkt an. Ich hatte drei, vier Tage vorher geguckt.
-
Geht auch beim HVV so. SEV für U-Bahnen wird nicht angezeigt.
-
große Wohnmobile
Das Nugget ist ähnlich wie der California ein Campingbus (neudeutsch: Camper Van), kein Wohnmobil, schon gar kein großes. Die großen fangen ungefähr hier an:
HYMER B-Klasse MasterLine I im Überblick | HYMER ReisemobilSpitzentechnik für einzigartige Erlebnisse in DEM HYMER unter den Reisemobilen. Jetzt die B-Klasse MasterLine entdecken.www.hymer.comMorelo Loft Premium 86 LB: Camper im TestGeschirrspüler, Backofen, Fußbodenheizung – und eine Komfortsteuerung, die auf Sprachbefehle hört. Wer im Morelo Loft Premium Urlaub macht, muss auf nichts…www.spiegel.de -
Ist zwar Zweirad mit Motor ... aber die Vorstellung, dass da ein Anwohner mit einem Besenstiel einem Biker gegen den Kopf haut und ein anderer auf die Fahrbahn in die Fahrlinie springt ... und dass die Mottenpest es anscheinend für völlig normal hält, sowas zu machen - gruselig.
ZitatLaut Polizei fuhren die beiden Biker im Alter von 27 und 28 Jahren am Samstag gegen 13 Uhr durch die Straße Maidamm. Dort fegten ein 38-Jähriger und ein 56 Jahre alter Anwohner gerade Laub. Nach ihren Angaben wollten die Männer die Motorradfahrer zum Anhalten oder zum langsameren Fahren auffordern. Der 56-Jährige schlug daher mit einem Besenstil gegen den Helm des ersten Motorradfahrers. Der 38-Jährige betrat die Straße, um eine Warnbake aufzustellen, wie die Polizei sagte. Dabei wurde er von dem Motorradfahrer erfasst und mehrere Meter mitgeschleift.
Mann will Motorradfahrer ausbremsen und wird schwer verletztZwei Anwohner von Bruchhausen-Vilsen (Landkreis Diepholz) fegen Laub und sehen Motorradfahrer herannahen. Einer der beiden attackiert einen der Biker, derwww.mopo.de -
„Da ist Ärger vorprogrammiert“: Handwerker wütend wegen neuer Buslinie (M+)Ab Dezember soll der neue Express-Bus X27 den Bahnhof Bergedorf mit Poppenbüttel verbinden, eine laut Hochbahn „lang erwartete“ Linie, auf der künftigwww.mopo.deZitat
„Wir sind absolut nicht gegen eine Buslinie“, betont Mitstreiterin Alina Mackens. Sie ist Geschäftsführerin der Sanitär- und Heizungsinstallations-Firma „Mackens + Sohn“. „Aber es gibt hier unter der Woche sowieso schon sehr wenige Parkplätze. Ja, wir haben auch einige Stellplätze auf dem Grundstück, dort stehen aber hauptsächlich Firmenwagen, die unsere Gesellen morgens abholen.“
Insgesamt 48 Handwerksbetriebe sitzen am Poppenbütteler Bogen, besonders morgens herrscht hier Hochbetrieb. „Viele Lkw werden bereits jetzt auf der Straße in zweiter Reihe entladen, weil es nicht genug Platz für alle gibt“, erzählt Hildebrandt. „Wie soll da dann noch ein Bus durchkommen? Da ist Ärger vorprogrammiert.“
Also wenn die Gesellen die Firmenwagen morgens abholen, dann sind die Stellplätze auf dem Firmengrundstück ja frei, oder?
Oder stellen etwa die Gesellen ihre privaten Pkws auf diesen Stellplätzen ab?
Ich musste mal durch diese Straße mit dem Fahrrad durchfahren, weil unser Glaser dort sitzt. Die Straße ist für Radler eine Katastrophe - wegen der Disziplinlosigkeit der Anlieger, die die Fahrbahn als ihr Privateigentum betrachten und parken wie blöd. Und jetzt zwingt man sie mit Gelenkbussen zur Enthaltung der StVO?