In.diesem.Land.verhungert.Niemand!
Jeder hat Anrecht auf ein Sozialhilfe, Rentenaufstockung etc. pp. (auch wenn da gerade kräftig dran gesägt wird.
Die Behauptung "die müssen Pfandpflaschen sammeln!!!! sonst überleben die den kalten Winter nicht!" bleibt eine Mär. Gleichzeitig könnte man ja mal die scheinbare (!) Wohlstandverwahrlosung anführen. Oder wer lässt die ganzen Pfandflaschen sonst stehen?
Ich muss allerdings daran erinnern, dass unter Schröder eine Bestimmung gestrichen wurde, die das Verhungern verhindern sollte. Vorher, zu Zeiten der Sozialhilfe, entstand ein Sozialhilfeanspruch für Person X in dem Moment, indem irgendeine staatliche Institution von ihrer misslichen Lage erfuhr, dazu reichte aus, dass jemand dem Bünabe beiläufig erzählte, dass der/die arme X plötzlich angefangen habe zu betteln und nix zum Heizen habe.
Schröders Agenda 2010 strich das. Seitdem entsteht der Anspruch erst, an dem X (oder X's Rechtsvertreter) im Jobcenter einen Antrag auf den Tisch legen und dessen Eingang bestätigt wird. Habt ihr damals mitbekommen, dass es damals geradezu zum Volkssport in den Jobcentern wurde, Menschen mit dem Wunsch auf Antragstellung abzuwimmeln?
Also nicht: Name und Adresse aufnehmen, Protokollnotiz-Kopie in die Finger drücken, Antrag mitgeben und ausfüllen lassen (und schon gar nicht: "Kommen Sie rein, dann können Sie den Antrag gleich ausfüllen.").
Sondern: "Hier ist der Antrag. Kommen Sie wieder, wenn Sie den ausgefüllt haben." - "Aber ich ..." - "Nix aber, erst ausfüllen!"
Und so umging man mehrere Wochen der Zahlung von ALG II.