Problem an der Sache: Die Nutzer zahlen mal wieder nicht für die Infrastruktur, sondern lediglich marktübliche Strompreise. Aufbau und Betrieb der Ladepunkte zahlt der Steuerzahler, was pro Ladepunkt mehrere 1000€ sein dürften.
Es hat aber auch nicht der Nutzer den Vorteil, dass er jetzt elektrisch fährt. Sondern der gemeine Steuerzahler, der dadurch eine bessere Luft hat!
(Anstatt die zu belohnen, die auf E-Autos umsteigen, könnte man natürlich auch die bestrafen, die das nicht tun.)