Auf einer Landstraße im Landkreis Rostock rammte ein 93-jähriger Autofahrer einen Radfahrer, der nach dem Unfall starb. Laut Polizei war der 93-Jährige…
Bundeskanzler Merz hat wenig Vertrauen in die Marktfähigkeit von Elektroautos. Die SPD begrüßt hingegen Überlegungen zur E-Auto-Pflicht von Dienstwagen.
www.golem.de
Zitat
Der CDU-Vorsitzende sagte nach einem Treffen mit dem norwegischen Ministerpräsidenten Jonas Gahr Støre am 21. Juli 2025 in Berlin, die Automobilindustrie sei eine der Kernindustrien in Europa.
Zitat
"Wir dürfen uns die nicht zerstören lassen durch eine Verengung auf Technologien, von denen wir gar nicht wissen, ob sie zu diesem bestimmten Datum alle schon so marktfähig sind, dass man nur noch auf diese Technologie setzen kann", sagte Merz
Wenn man nicht mal die Antriebswende hinkriegen will so ein Statement dann auch ausgerechnet bei einem Treffen mit dem norwegischen Präsidenten.
Ist aber auch wieder ärgerlich, dass E-Autos wie die Wärmepumpe einfach nur in Norwegen etc. funktioniert, weil da einfach die Luft anders ist. Dafür sind die Norweger ein wenig neidisch auf die bei uns brummenden Kernfusionsreaktoren.
Zugeparkte Gehwege sind auf der Margarethenhöhe in Essen ein Problem. Dass sich Autofahrer besonders rücksichtslos verhalten, bestreiten Anwohner aber.
Aber gut, der Autor hat im übrigen Artikel auch an anderen Stellen so eine Probleme. Wenn er bspw. davon schreibt, dass die App den eingeatmeten Feinstaub "misst".
Ein Glück, dass der Feinstaub an der Bordsteinkante oder Zeichen 295 halt macht.
Der Wagen blieb in drei Meter Höhe stecken. Zuvor hatte das Auto einen Siebenjährigen lebensgefährlich verletzt.
www.tagesschau.de
Zitat
Der Wagen sei, möglicherweise durch eine Bodenwelle und das Trampolin, in die Luft geschleudert worden und in etwa drei Metern Höhe in die Scheune eingeschlagen.
In Ebmatingen (Gemeinde Maur) kam es am Freitagabend zu einem Verkehrsunfall. Ein 23-jähriger Mann stürzte beim Abbiegen auf einen Parkplatz aus einem…
Null Toleranz bei Alkohol für junge Autofahrer: Die Versicherungsbranche will, dass Menschen bis 25 stets nüchtern fahren. Viele von ihnen würden sich bei dem…
Könnte man erst nochmal wissenschaftlich evaluieren, ob es tatsächlich einen Zusammenhang zwischen Vergehen tatsächlich ahnden und Anzahl von Vergehen geben könnte bevor man Dinge überstürzt
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Auch wieder ein paar wilde Schutzstreifen dabei, aber darum geht es mal nicht. Vermutlich vom Einsender:
Zitat
Die Staatsanwaltschaft konnte anhand des Videos (als Originaldatei) den Fahrer auch nicht ermitteln und da der Halter sich nicht geäußert hat, wurde das Verfahren eingestellt.
Mit 30 bis 40 Kilometern pro Stunde ist ein Auto am Samstagabend durch die Trierer Fußgängerzone gefahren. Die Polizei stoppte das Fahrzeug schnell, verletzt…
Ein Auto rammt in der Nacht in Frankfurt zwei E-Scooter, ein Zwillingspaar stirbt, ein Mensch wird schwer verletzt. Der Autofahrer fährt zunächst davon.
Seit Januar kostet das Deutschlandticket 58 statt wie zuvor 49 Euro. Das schlägt sich in den Abozahlen nieder, wie eine Marktforschung zeigt. Prognosen waren…
www.spiegel.de
Zitat
Bei jungen Leuten zwischen 14 und 29 Jahren brachen die Zahlen regelrecht ein – um mehr als 36 Prozent.
Da lass doch lieber den Führerschein "entschlacken", so überragend es auf unseren Straßen läuft.
Union und SPD wollen das Deutschlandticket fortsetzen. Unklar ist aber, wie es künftig finanziert wird. Verkehrsminister Patrick Schnieder diskutiert mit den…