Wer kommt bei diesem Straßenpanorama schon auf die Idee, dass man da nicht reinfahren soll? Was steht denn an der Hauptstraße links und rechts?
Blaue Geradeaus-Pfeile
Der Sinn und Unsinn der Sperrung an sich, ist ja wieder ein anderes Gespräch ![]()
Wer kommt bei diesem Straßenpanorama schon auf die Idee, dass man da nicht reinfahren soll? Was steht denn an der Hauptstraße links und rechts?
Blaue Geradeaus-Pfeile
Der Sinn und Unsinn der Sperrung an sich, ist ja wieder ein anderes Gespräch ![]()
Ehemals Verbot Fahrzeuge aller Art außer ÖV und Radverkehr. Wundersamerweise wird dem nicht viel Beachtung geschenkt 🤷🏻♂️ Zitat aus dem Ortsbeirat so sinngemäß, man wolle die Beschilderung nochmals eindeutiger machen. Jetzt hat man 6! Schilder tauschen lasse zu Verbot der Einfahrt. Wirkung natürlich 0. Dass man sich so Alibi Sachen nicht schenkt 🙈🙈
ADFC Sachsen, erfolgreiche Klage gegen
Wenn nicht nur S Pedelec Nutzer situativ ihr Kennzeichen abmontieren, sondern demnächst Pedelec Fahrer das Kennzeichen situativ anmontieren ![]()
Auch bei uns beginnt der Wahlkampf und die 500 m Umweltspuren in den vergangenen 2 Jahren waren einfach zu viel für das dieselgetriebene FW-Herz.
ZitatDie Partei unterstützt eine Weiterentwicklung der bestehen Verkehrskonzepte unter Einbeziehung vorhandener Strukturen. Allerdings fordert die Partei vernünftige Konzepte mit Augenmaß, die alle Verkehrsmittel ausgewogen berücksichtigen und sich nicht einseitig gegen das Auto richten. Unter anderem wird der Verzicht auf die Einrichtung weiterer Umweltspuren gefordert sowie der Rückbau der bestehenden Umweltspuren.
40 fahren, wenn 20 dran steht ist zwar auch schon weit von gut weg, aber nach irrsinnigem Rasen klingt das jetzt nicht.
Würde zwar auch nicht von irrem Rasen sprechen. Aber anzuführen, dass immerhin 85 % unterhalb der doppelten Grenze liegen, finde ich weiterhin befremdlich.
ZitatAuf Nachfrage der VAZ konnte Bürgermeister Arne Jacobs gestern die Verkehrsdaten aus der Geschwindigkeitsmesstafel liefern. Doch die sehen gar nicht so dramatisch aus. Demnach wurden im Zeitraum von Anfang Mai bis Ende August (Beginn der Bauarbeiten) insgesamt 171 000 Messungen durchgeführt. Die dabei erfasste Durchschnittsgeschwindigkeit betrug im Tempo-20-Bereich 31,4 km/h. 85 Prozent sind demnach langsamer als 40 km/h gefahren. „Der gemessene Höchstwert lag bei 87 km/h und stellt einen absolut negativen Ausreißer dar“, so Jacobs.
![]()
![]()
![]()
Gruseliger Artikel... auf Rücksicht der Autofahrenden pochen, gleichzeitig aber erstmal den Fußgängern auf den Nerv gehen. Gehweg-Fahrverbot, was ein Begriff ![]()
ZitatDer Autofahrer soll auf einer Vorfahrt die Kreuzung missachtet und die 70-jährige Frau erfasst haben, sagte ein Sprecher der Polizei am Montag.
Mal was anderes ![]()
Die Hausbesitzer sollten die Hauswand nächstes Mal mit warnwestenfarbenen Klinkersteinen ausstatten.
Die ganze Diskussion gäbe es nicht, wenn man
nicht völlig realitätsfremd ("IMMER Schrittgeschwindigkeit") definierten würde. Absolut niemand fährt so langsam, wenn da kein Fußgänger in der Nähe ist oder irgendwo raus kommen kann.
Deshalb finde ich den nicht benutzungspflichtigen Geh- und Radweg so charmant, weil ich die „Rücksicht auf Fußgänger“ für mich so interpretiere, dass sobald Fußgänger da latschen, Schritttempo angesagt ist und ansonsten halt nicht, was für mich einfach realitätsnäher ist. Da müssten Juristen sich äußern, was genau das heißen kann.
Mal abgesehen davon, dass in den konkreten Fall natürlich erstmal froh bin, auch offiziell jetzt die Fahrbahn nutzen zu dürfen 😁
Ansonsten hat der Fuß e.V. Natürlich recht, dass es nicht genutzt werden sollte, um massenhaft schleichradler frei Wege oder sogar reine Fußwege „billig“ hochzustufen.
Beim Durchfahren mit Google Street View ist mir jetzt nicht ganz klar, sofern die Situation nach Feierabend nicht bedeutend schlechter ist, warum man nicht einfach wechselseitig, einseitiges Parken auf der Fahrbahn anordnet. Wahrscheinlich kann man dann nicht mehr so durch die T30 Zone heizen, die gefühlt an jeder Einmündung dennoch bevorrechtigt ist. Von der Wissingschen Schilderdürre ist man hier zum Glück nicht betroffen ![]()
Sollte bei solchen Artikeln aus Transparenzgründen auch eine Rechnung geben, wieviel die Leute im Laufe der Jahre Nichtahndung gespart haben. 😁
In der Taz sind dann auch die Einzelheiten der Studie zu lesen:
https://taz.de/Studie-zu-Rad-Fussgaenger-Unfaellen/!5967580/
Viele Lastenräder würden dank der schmalen Radwege jetzt schon auf die Fahrbahn gehören.
ZitatFußgängerzonen sollten Fußgänger:innen vorbehalten bleiben.
In der Meldung auf der Homepage der UDV ist es noch etwas rigoroser formuliert, was klingt gar keine Freigaben für den Radverkehr in Fußgängerzonen vorzusehen. Mal sehen, ob es etwas differenzierter in der Studie ist, sobald die verfügbar ist.
Vorplatz vor unserem Dom, Teil der Fußgängerzone. Hier können flapsig formuliert platzmäßig LKWs drin wenden, warum sollte man da nicht durchradeln dürfen. Auch funktioniert bei uns die zeitliche Freigabe der Fußgängerzone von 19 - 11 Uhr ganz gut. Dass es immer einige Unbelehrbare gibt, die auch samstags um 15:00 Uhr ohne Rücksicht durch die Zone ballern, ist ja ein anderes Kontroll-Problem. Da gibt es auch Autos, die das machen.
Bei der Sache mit den Haltestellen frage ich mich immer, ob es jemals eine gute Idee war, Radwege durch/um Bushalten zu führen. Außer für den richtigen Verkehr, der nicht mehr behelligt wird. Aber kann die Studie ja dann nochmal an unsere Stadt weiterleiten. Haltestelle unserer Universität, einer der höchst frequentiertesten abseits jener in der Innenstadt. Davor leicht abschüssiges Profil, dass man gerne auf 30 - 40 km/h kommt. Perfekt für eine Benutzungspflicht ![]()