Beiträge von Silence
-
-
Unfall in Norderstedt: Auto überrollt Radfahrerin - Polizei ermittelt gegen 83-Jährigen AutofahrerDie 30-jährige Radfahrerin ist bei dem Unfall lebensgefährlich verletzt worden. Die Polizei ermittelt jetzt gegen den Autofahrer.www.ndr.de
-
Fast 5.000 Fahrradunfälle in SH: Mit diesen drei Plakaten soll die Unfallzahl reduziert werdenFahrradfahrer sind bei Verkehrsunfällen besonders gefährdet. Um Unfälle zu vermeiden, haben Land und Polizei in Schleswig-Holstein ihre jährliche…www.ndr.de
Ich hätte jetzt irgendwie noch ein Rechtsabbiege-Plakat erwartet (womöglich mit Toter-Winkel-Hinweis).
Fußgänger mit Kopfhörer war nicht auf meinem Bingo-Zettel.
-
Stimmt ja leider
Radfahrer müssen halt aufpassen, sonst sind sie tot.

Stimmt ja leider auch
.Im Auto mache ich z.B. keinen Schulterblick nach links, wenn ich auf einer Vorfahrtstraße eine rechte Einmündung passiere.
-
Südstadt: Die Posse um zwei ParkplätzeDie Stadt Wuppertal wird ab Herbst eine veraltete Grünfläche in der Südstadt zu einem kleinen Park umbauen. Einige Anwohner sind stinksauer.www.wuppertaler-rundschau.de
Parkplatz, Parkplatz über alles (sorry).
-
Wobei die gemeinsamen Geh- und Radwege außerorts, die ich hier in NRW so befahre, in der Regel durch Abwesenheit von Fußgängern glänzen. Gibt halt nicht viele Leute, die zu Fuß von Ort zu Ort gehen.
Freigegebene Gehwege meide ich überall.
-
-
Warum sollte man das nicht so regeln können, dass bestimmte Fahrräder nur über Vereine erworben werden können, bzw. die Vereinsmitgliedschaft und die Genehmigung durch den Verein Voraussetzung ist?
Willst du Sportvereine verpflichten, als Fahrradhändler tätig zu werden?
Radsportler zwingen, in Vereine einzutreten, um sich ein Fahrrad ohne Sicherheitsausstattung zu kaufen, wo sie doch auch einfach eins mit kaufen können und diese dann abmontieren?
Und die UCI (Union Cycliste Internationale) arbeitet auch noch genau entgegegesetzt: Räder, die im Wettkampf eingesetzt werden, müssen laut deren Regeln im freien Handel verfügbar sein, um zugelassen zu werden.
Wie ist das eigentlich bei PKW geregelt? Kann ich zum Beispiel einen Formel1-Rennwagen ganz normal als Privatmensch kaufen? Ich habe es noch nie versucht.
Du kannst auch einen (demilitarisierten) Panzer kaufen. Damit bekommst du vermutlich sogar eher eine Straßenzulassung als mit einem Formel 1-Wagen

-
Man könnte den Verkauf von Wettkampf-Fahrrädern so regeln, dass die nur über Radrennsport-Vereine bezogen werden können.
Könnte man das?
-
Was wäre denn das Bußgeld für Gehen auf dem Radweg?
Oder Ignorieren von VZ 259?
-
-
Derweil in Österreich
Absurd
-
Es ist völlig egal, wo ihr in diesem Kaff nachschaut: Im Umkreis von 100m werdet ihr irgendwas finden, das nicht in Ordnung ist.
Auch immer schön, dieses (Zweirichtungs-)Radwegende in einer Vorfahrtstraße
-
Verkehr in Ratingen: Warum Radfahrer an vielen Stellen absteigen müssenAn mehreren Stellen im Stadtgebiet werden Radfahrer aufgefordert abzusteigen und zu schieben. Diese Vorsichtsmaßnahme hat einen triftigen Grund.rp-online.de
gibt es jetzt auch mit Achtung -
Wie AfD und Freie Wähler in Pirna eine Regel für Radfahrer kippen wollen
-
Geht mehr in Richtung Corgi-Bike

-
Die Polizei Krefeld hat ein Aufklärungsvideo zu Dooringunfällen gefilmt, in dem sie für den "holländischen Griff" werben.
Es beginnt mit: Eine Straße in Krefeld. Mit einem Radweg neben geparkten Autos...
Was sie dabei zeigen ist allerdings ein typischer, nicht normgerechter Schutzstreifen und kein Radweg.
In dem Video wird sehr anschaulich dargestellt, warum dieser Schutzstreifen zur Benutzung eigentlich nicht geeignet wäre. Bei sich öffnender Tür sieht man sehr schön wie locker 3/4 des Streifens blockiert werden.
Ein Hinweis an Radfahrer, genügend Abstand zu parkenden Autos zu halten, egal was da für Straßenmalerei ist, fehlt leider gänzlich.
Polizei NRW KrefeldGestern gab es wieder einen Dooring-Unfall in Krefeld. Die Radfahrerin wurde leicht verletzt. Um solche Unfälle zu vermeiden, empfehlen wir den in den…www.facebook.com -
Oder "26 Schüler kamen zu spät zum Unterricht, weil der Schulbus nicht an einem störrischen Fußgänger vorbeikam, der sein Fahrrad nach Zöllnitz schob."
-
Man muss dazu sagen, es handelt sich um Bergisch Gladbach. Dort gibt es in weiten Teilen Tempo 30-Zonen ohne jegliche Geh- und/ oder Radwege. Nur eine Fahrbahn, die von Grundstück zu Grundstück reicht.
-
Sehe gerade, in Google Maps gibt's die Gehweg-Schilder noch nicht und der "Gehweg" wurde teilweise beparkt. An einer Stelle sogar mit Parkflächen-Markierung.
Der "Bordstein" ist durchgehend abgesenkt.