gut, da wird eher auf "aber andere können unter rollendem Rad sanieren" und "nicht gut für Transportleistung" abgestellt. der Vorwurf des Rechnungshofes ist ja u.a., dass die Bauleistung absurd teuer wurde. Und das ist eben so ein Kernproblem aller wiederholt von außen eingekauften Leistungen. Nicht nur bei der Bahn. Aber da halt vermutlich ganz besonders.
Beiträge von DMHH
-
-
Deutsche Bahn: Rechnungshof kritisiert Sanierungs-KonzeptDer Rechnungshof fordert das Verkehrsministerium auf, das Bahnkonzept zur Generalsanierung kritisch zu prüfen. Es geht um Belastungen in Milliardenhöhe. Und um…www.spiegel.de
kurz: ja, die Vorwürfe sind korrekt; die Feststellungen sind korrekt.
-
Zitat
Nach einem Hinweis aus der Bevölkerung auf Geschwindigkeitsüberschreitungen ordnete die zuständige Straßenverkehrsbehörde im November 2020 für einen dieser Seitenarme die Anbringung von Verkehrszeichen zur Ausweisung eines verkehrsberuhigten Bereichs an.
Tja. Da macht die StVB mal wieder Unfug; allein es mangelt den Klagenden an Befugnis / damit verbundenen Einschränkungen.
Wenn ich mir die Gegend so von oben anschaue:
Google MapsFind local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.www.google.deund mal einen Vergleich aus einem Baublock etwas östlich ziehe:
puh. Da könnte man hervorragend in die Diskussion treten. Denn die StVB hat ja nur bei einem Sackgassen-Arm den vbB angeordnet. Trotz Gehweg - obwohl es den nicht geben soll. Trotz Parkplätzen zumindest in der Wendeschleife, obwohl diese ja klar gegen das Spielen und gegen eine geforderte Aufenthaltsfunktion sprechen. Da hält sich niemand auf. Da sitzt niemand (wo auch?), da steht niemand neben einem Spielplatz. Der Fahrzeugverkehr soll eine untergeordnete Rolle spielen? da? pffft!
Wie es in solcher einer Sackgassenlage auch zu überhöhten Geschwindigkeiten in relevantem Umfang (Anlieger, Länge der Straße) kommt, bleibt zweifelhaft.
Da hat die StVB wieder mal fachlich unzureichende Arbeit geleistet. Aber gegen unzureichende Arbeit kann man eben nur mit realer Betroffenheit vorgehen. Das ist halt manchmal echt blöd.
Das Urteil in der Begründung laut Artikel geht meiner Meinung nach in Ordnung. Die Anordnung bleibt ungut.
-
Auf Deutschlands für Radfahrer gefählichster Bahnstrecke Neu-Ulm - Kempen…
tja, mein Vater ist auch so ein "Experte"
Aber gut, der ist groß geworden mit der Eisenbahnbrücke, über die gleichzeitig Autos fuhren. Und dann eben gesperrt wurde, wenn der Zug kam. und der für Teilstrecken flugs auf den langsam fahrenden Güterzug aufsprang und nach ein paar Kilometern wieder runter. Und der weiterhin über die ehemaligen Bahnübergänge geht. Wie so Damwild über Straßen, nach dem Motto "wir sind hier immer entlang, auch als hier noch Wald war!!" -
Zitat
Der Grünstreifen sei mehrere hundert Meter lang und könne nicht komplett abgesperrt werden, hieß es.
Andere Gemeinden können das. it's magic! it's Eichenspaltpfähle.
-
Dass die Dinger auch dort so populär sind, wo sie nicht im Leih-Betrieb zu haben sind, erstaunt mich.
mich überhaupt nicht. klick-klack zusammengefaltet, bringt dich mit einem dreh am GRiff auf 25kmh und du kannst ungehindert, ungestraft einfach überall entlang düsen.
du muss das teil nicht abstellen, kannst es einfach mitnehmen. kostenfrei. in Bus und Bahn. Aus Sicht der Benutzer gibt's quasi keine bessere innerstädtische Mobilitätsform. Besser als laufen, radfahren, auto, Moped, Bus, Bahn.
Mich erstaunt, dass Menschen bereit sind, derartig viel Geld für die Miete der Dinger auszugeben. Aber gut, das erstaunt mich auch bei Autos. Wobei: wenn ich gerade mal an die Wand unseres Arbeitszimmers hier schaue, wo 3 Rennräder und ein Triathlonrad herumhängen
-
woher nimmst du die lat/long, die exif dann wieder in die Bilder schreibt?
-
aus der Kategorie "lange nicht gehört", heute: aBeR DiE pArKpLäTzE!!!!
unerträgliches Jammervolk.
-
Zitat
blockieren die Straße oder fahren auf Gehwegen
und deshalb fordern wir Hindernisschwellen auf der Fahrb... oh, wait.
es gibt dieses eine Urteil zu den Kölner Tellern und einem daraus resultierenden Unfall. Wäre ich Mitarbeiter der Gemeinde, würd ich mir das von ganz, ganz oben schriftlich anweisen lassen, solche Hindernisschwellen aufzunageln.
-
frontalzusammenstoß kfz-rad
Tödlicher Unfall in Mittelfranken: Pkw kollidiert mit Fahrrad - 17-Jähriger stirbt noch vor OrtLandkreis Ansbach - Im Landkreis Ansbach hat sich am Freitagabend ein tragischer Unfall ereignet, bei dem ein 17-Jähriger sein Leben verlor.www.nordbayern.derothenburg o.d.Tauber
-
mach denen Arbeit. Widerspruch schreiben. Ich bin da mittlerweile auch deutlich schmerzbefreiter. GErade HH, wo irgendwelche ... ach, ich sag jetzt lieber nichts.. wo jedenfalls die StVB bei den Polizeikommissariaten sitzt, würde ich nicht mehr zögern, auch bei Baustellenunfug Widerspruch zu schreiben. Muss man auch gar nicht länglich begründen bei so offensichtlichem Blödfug
edit: ich verweise auf den Ausschläger Deich
ThemaAusschläger Weg
PK41 stellt mal wieder auf stur...
Seit Ende November/Anfang Dezember ist im Ausschläger Weg eine Arbeitsstelle eingerichtet.
openstreetmap
Der Ausschläger Weg und weiter nach Süden dann Billwerder Steindamm ist geprägt durch:
- 2 Fahrspuren pro Richtung
- Radwegrudimente in 60cm Breite ohne B-Pflicht.
streetview im nördlichen Abschnitt Arbeitsstelle
streetview im Bereich Einmündung Brackdamm (50m weiter)
Für die Arbeitsstelle hat man 2 Fahrspuren auf eine verengt. Das ist vollkommen ok, so viel…DMHH7. Dezember 2018 um 14:35 mit anrufen und reden und mails wirste hingehalten und ausgelacht. Widerspruch: zack, durch.
-
*gacker* ich werd nich mehr
das kommt bei mir dazu:
-
frontalzusammenstoß Radfahrer-KFZ auf Radweg...
irgendwo hier:
Baiersdorfwww.google.desieht alles einsehbar aus. hm.
und dann noch klassischer Rechtsabbieger-Unfall in Nürnberg. ohne Kontakt, vermutlich überbremst. Da werden bei mir Erinnerungen an meinen Unfall wach.
Schwerer Unfall bei Baiersdorf: Radfahrer von Auto erfasst - Helikopter landet auf RadwegErlangen - Ein Radfahrer wird in Mittelfranken bei einem Unfall schwer verletzt. Jetzt ermittelt die Polizei.www.nordbayern.de -
Der Autor schreibt, dass er dann lieber auf die Fahrbahn ausweicht.
ja, genau. er "weicht auf die Fahrbahn aus". Er fährt da nicht, er weicht dahin aus. vorher traut er sich nicht, muss erst eine Baustelle sein.
-
jetzt verbieten die Grünen schon Fahrbahnen für KFZ!!!!!
oh... ich mein natürlich CDU. und Radwege.
Radweg an der Berliner Kantstraße soll weg: Fahrradverbände und Grüne kritisierten Verkehrssenatorin BondeUm Platz für die Feuerwehr zu schaffen, soll der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf den Pop-up-Radweg auf der Kantstraße entfernen. Die Anordnung des Senats…www.tagesspiegel.dezonk, weg damit wegen Feuerwehr.
morgen kümmert sich die CDU dann um die behindernd parkenden KFZ in den Wohngebieten. "morgen".
-
Und ab hier drehen wir uns dann im argumentativen Kreis. Bisher kann es sich nicht ändern.
nunja, bisher kann es sich an den Abschnitten ändern, die mit "sonstigen Radwegen" oder "Gehweg, Radverkehr frei" garniert sind
Es ist sicherlich nur ein Bauchgefühl mit Tendenz, aber: wo immer solche Konstrukte vorhanden sind, strampelt der Großteil der Radfahrer nicht auf der Fahrbahn herum.
Daran würde vermutlich auch eine Abschaffung jeglicher BPflicht nichts ändern.
-
ohne MPU kann auch das Radfahren verboten werden:
Zu gefährlich für andere: Gericht bestätigt generelles Fahrrad-Fahrverbot für renitenten MannBehörden dürfen einzelnen Bürgern generell das Radfahren im Straßenverkehr verbieten – das hat das saarländische Oberverwaltungsgericht entschieden. Das Urteil…www.spiegel.dehm. einerseits... andererseits...
-
die Preisträger des deutschen Fahrradpreises 2025 stehen fest
mit dabei: Hamburg. Für den Umbau der Louise-Schröder-Straße.
leider find ich weder im Geoportal der Stadt noch anderswo aktuelle Luftbilder der Gegend.
edit: gibt eine Homepage der Stadt Hamburg mit Videos dazu:
Bezirksamt Altona beendet Umbau der Louise-Schroeder-Straße - hamburg.de
Quizfrage: ist der Radweg benutzungspflichtig?
und wie viele Sekunden dauert es bei Fahrbahnradeln bis zum Ausraster des Autofahrers dahinter?
edit: ach, was frag ich auch so doof zur BPflicht...
oh my god... vorne BPflicht wegen Sicherheit und am Ende so: hurz!
-
der Fußweg hat eine Breite von 1,5m und ist in extrem schlechtem baulichen Zustand. Die Anzahl der Fußgänger und Radfahrer ist sehr gering. Gleichzeitig ist auf der Fahrbahn schon T30 angeordnet, wenn ich das richtig entsinne.
harte Ausschlusskriterien für die Freigabe des Gehweges liegen nicht vor, weil es die so direkt nicht gibt. Die StVB müsste aber kreativ darlegen, wie die Belange des Fußverkehrs denn bei der Freigabe des schmalen Handtuchs berücksichtigt werden...
-
Abbiegeunfall in Hamburg
Der Radfahrer ist nun verstorben
ZitatOffenbar war er im sogenannten toten Winkel unterwegs
...