Beiträge von DMHH

    joa, aber wenn "der Bettler" draußen aufm Parkplatz steht, dauert's keine 3min, bis drinnen ein Kund:in bescheid sagt und umgehend jemand vom Personal draußen für "Ordnung" sorgt. Frankenländ halt.

    ich war heute zu Fuß zum Supermarkt unterwegs und so in Gedanken "versunken", dass ich wirklich vergessen hab, die Maske aufzusetzen. ||

    Ich hätte mich übrigens gefreut, wenn mich mal jemand drauf angesprochen hätte und ich nicht 9min durch den Markt gestiefelt wäre, ums erst an der Kasse zu realisieren. :cursing:

    In Jena vertreten die Radverkehrsbeauftragte und der Fachdienst Mobilität die Meinung, dass das Befahren der Fahrbahn zum direkten Linksabbiegen erlaubt ist, auch wenn daneben eigentlich ein benutzungspflichtiger Radweg verläuft.

    Was war dann eigentlich die Begründung, warum die B-Pflicht in der Naumburger Straße stadtauswärts zw. Am Egelsee und Am Steinbach (maps) aufgehoben wurde? :D

    in beiden Fällen vertrete ich die Ansicht, dass auf der Nebenfläche mit dem Rad gefahren werden darf.

    in beiden Fällen vertrete ich die Ansicht, dass auf der Fahrbahn gefahren werden darf.

    in beiden Fällen wäre das für mich ein gemeinsamer Geh- und Radweg.

    Einzige Einschränkung:

    Die Einordnung der Wegeklasse im 2. Fall hängt maßgeblich davon ab, an welcher Stelle ich auf diesen Weg treffe. Komme ich aus der Seitenstraße und weiß nichts von einem [Zeichen 240] 200m weiter die Straße runter: es wäre für mich ein reiner Gehweg.

    und da ist meine Argumentation:

    mit der geplanten Beschilderung (also keine Schilder) ist die StVB mit dran.

    - Geländer zu niedrig

    - [Zeichen 239][Zusatzzeichen 1022-10] vorher angeordnet, ohne eindeutiges Ende gilt das bis zur nächsten Einmündung

    --> Wechsel Oberflächengestaltung (Betonpflaster zu Betonfläche) ist hier in diesem Fall kein eindeutiges Ende

    Bei der Beschilderung ist weiterhin Radfahren auf Gehweg der Brücke erlaubt.

    Habe ich eigentlich mal erzählt, dass vor ein paar Wochen meine Corona-Warn-App rot leuchtete, dass ich einen Risikokontakt gehabt hätte?

    das ist jetzt bei mir auch passiert.

    Freitag Nachmittag meldet sich die Warnapp und teilt mir mit, dass ich am vergangenen Sonntag einen Risikokontakt hatte.

    Ausgehend von meinem Bewegungsprofil muss dieser Risikokontakt entweder im IC, im Bahnhof Halle, im ICE oder RE stattgefunden haben.

    Und nu weiß ich halt auch nicht.

    Ausgehend von Maltes Erfahrungen ruf ich also gar nicht beim Gesundheitsamt oder sonstwo an.

    Erster "daheim"-Test: negativ. keine Symptome. Tjo...

    ich hatte im Nachgang zur damaligen, erstmaligen Vorstellung der Idee der Neubeschilderung eine ellenlange E-Mail geschrieben.

    Vermutlich zu lang.

    und rückblickend hätt ich mir doch die Mühe machen sollen, eine Skizze zu fertigen. X/


    tl;dr:

    - Servicelösung ist falsch und führt zu Problemen

    - sichere Querungsmöglichkeit vor Saalebrücke möglich

    - Umlaufsperren an StraB-Abzweig zusammen mit baulicher Gestaltung nicht sauber lösbar

    Herrjeh, es war ein Beispiel, mit dem verdeutlicht werden sollte:

    - Verstöße von Rad Fahrenden werden stets gesehen, weil sie eindeutig sind

    - Verstöße von Rad Fahrenden werden auch dann gesehen, wenn sie gar nicht stattfinden (Radweg nicht genutzt!)

    - Verstöße von KFZ werden zu einem Großteil gar nicht gesehen, weil eben oft Geschwindigkeitsverstöße. 50 erlaubt, 60 gefahren. Das erkennt selbst ein geübtes Auge kaum.

    Und: mit deutlicher Erkennbarkeit ALLER Verkehrsteilnehmer "ich verstoße gegen die StVO!" würde erkennbar, dass sich verschiedene Gruppen nicht so sehr unterscheiden.

    Selbst wenn ich zu Fuß unterwegs bin: zack, Fahrbahn nicht auf dem kürzesten Wege (also im rechten Winkel) überquert, sondern "schräg". Oder bei rot über die Ampel, weil niemand kommt.

    :|

    Pressemeldungen zu Abläufen der Justiz stehe ich kritisch gegenüber.

    vermutlich steht im einstellungsbescheid, den die Dame erhalten hat, mehr drin. Aber bestimmt auch der Satz mit dem öff. Interesse. Der klingt aber erstmal nicht nachvollziehbar. Ging mir ja in der Vergangenheit auch nicht anders.