Beiträge von DMHH

    hier mal ganz aktuell, ähnlicher Fall:

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    nein, dann wäre für jeden(?) Ort in Deutschland eine Fläche berechnet worden. :)


    wenn man sich das (nicht nur) bahntechnische Niemandsland zwischen Magdeburg-Potsdam / Brandenburg-Bad Belzig anschaut:

    mittendrin keine isochronen berechnet, aber sehr wohl jeder Ort per Bus angebunden und per DB-Auskunft als Start/Zielort auswählbar :whistling:


    edit:

    außerdem hättt ich ja an der Küstenlinie abgeschnitten. Aber was interessiert das Jesus.. :|

    :)


    huch, Querfurt hat doch noch einen RB-Anschluss.

    Nach Merseburg. 48min.

    dann stimmt aber die berechnete Isochrone als kreisförmig nicht

    :/ :/ :/

    Meine Kolleg*innen mögen mich auch ganz dolle dafür, dass ich so oft die kleinen Fehler finde :rolleyes:

    Hier wurden also isochronen von Orten berechnet, die Bahnanschluss haben. Ganz gleich, ob eine Bahn fährt. janun...

    lustigerweise gibt es für Ziesar keine isochronen, obwohl dort ein "Hauptbahnhof" existiert.

    Also wird bei der Erstellung vermutlich der Umweg über Bahnstrecken gegangen sein. Querfurt ist de facto noch an der 6807 angeschlossen, Ziesar hat einfach kein Gleis mehr :rolleyes:

    "deswegen" kommt ja auch *trommelwirbel* eine AMPEL dahin...

    es ist zum Mäusemelken. echt.. wieder keine andere Lösung als: Ampel. Verkehrsreduzierung: geht nicht, weil ... ja äh Lutherstraße..

    ach, das Jammer-Ei "Natenom"?

    Wenn der noch 5 Jahre so weitermacht, hat er genug Material zusammen, damit die vormals eingeführten 1,5m/2,0m direkt wieder aus der StVO fliegen.

    So viele dokumentierte Überholmanöver, bei denen nichts passiert ist.

    Im fraglichen Falle sehe ich auch kein "Gefälligkeitsgutachten", da nach Aussage des Betroffenen dort jener Gutachter zum Ergebnis gekommen ist: Abstand < 2m

    AG stellt Verfahren ein.

    Und jetzt zu den Problemen:

    - gefärbte und nachträglich zusammengefasste Situation aus der Verhandlung

    - kein "Freispruch", sondern Einstellung

    - keine Gründe genannt, nix

    Ist halt ein AG. In .. weiß nicht? Pforzheim? Stuttgart?


    Zur Sicherheit noch der Disclaimer:

    ich sage nicht, dass die dokumentierten Überholmanöver regelkonform i.S. der StVO waren.

    Ich spreche dem Betroffenen auch nicht ab, die Situationen als einfach scheiße! zu empfinden. Das darf er. Würde ich auch.

    bereits am Donnerstag in Leipzig

    Radfahrerin stirbt bei Unfall zwischen Leipzig-Paunsdorf und Taucha
    Es geschah beim Überqueren der Straße: An der Grenze zwischen Leipzig und Taucha ist am frühen Donnerstag eine junge Radfahrerin mit einem Auto…
    www.lvz.de

    linksseitige Radwege. Ohne Querungsmöglichkeit... so cool, so straßenbegleitend

    Google Maps
    Find local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.
    www.google.com

    Ist halt gemein, wenn das in die politische Sommerpause reinläuft :S

    Aber: man hatte ja April+Mai Zeit, das zu bewerten.

    Vertretung: jain. ich kenne das so, dass auf oberem Level keine handelnden Vertretungen existieren. Technisch/administrativ schon, aber das eher im Aufgabenbereich "Ich bin die Stellvertretung und kann Auskunft geben, dass XY bis AB nicht im Hause ist".

    Was könnte der Nutzen der Stadtverwaltung sein, das gezielt zu verzögern?

    Den Anwohnenden 3 Monate Länger einen Parkplatz zur Verfügung zu stellen?

    Denn entweder, der Widerspruch geht irgendwann durch: dann muss man das Parken so oder so abordnen. Und es stehen auch keine Wahlen an, so dass man die Aufgabe dem nächsten Dummen auf den Schreibtisch legen kann, damit der das "verantwortet"

    Oder aber, der Widerspruch geht nicht durch, dann hat man aber auch nichts verloren.

    :/

    Mal wieder Firma Streicher ;(

    20m Hinter der Absperrschranke steht eine LSA, die die Engstelle signalisiert.

    Die Engstelle hat so 75m Länge.

    Und darf auf keinen Fall mit dem Fahrrad befahren werden!
    klar, auf dem einen Stück ist der südliche Gehweg gesperrt. Und der nordöstliche Gehweg existiert nur bis zu dem Abzweig, den auch die Umleitung nimmt... aber ey, bloooooß kein Radfahrer in einer signalisierten Engstelle.

    Könnte ja Stau geben. :rolleyes:


    ach guck..
    https://maengelmelder.jena.de/de/requests/8781-2022
    :whistling: :saint:

    der (Bau-)Bürgermeister weilt im Urlaub. :rolleyes:

    Aus anderen Verwaltungen kenn ich das so, dass derart "wichtige" Personen Urlaube sehr, sehr frühzeitig planen, damit eben relevante Schriftstücke/Urkunden (Bebauungspläne etc) nicht "liegenbleiben" und man das Einholen der Unterschrift entsprechend eintakten kann.

    Nunja, mal gucken X/

    In einer weiteren E-Mail werde ich informiert, dass "auf Grund der politischen Dimension" die Antwort auf meinen Widerspruch noch dem Bürgermeister (also dem Bau-Bürgermeister ;) , nicht dem OBM) zur Kenntnis gegeben werden muss/soll.

    Man bittet weiter um Geduld... erste Augustwoche dann vermutlich :rolleyes:

    wäre aber total entspannt, wenn der Beißreflex hinterm Steuer mal aufhören würde... :rolleyes:

    Da wird ewig und 100Jahre an der Infrastruktur gebastelt, die niemals(!) flächendeckend einen Standard erreicht haben wird, der zufriedenstellend oder gar "gut" ist. Aber ans eigentliche Problem, das "soziale Miteinander" will man lieber nicht herangehen. Könnte unangenehm werden. So mit Gegenwind und man müsste vllt mal sanktionieren.

    :whistling:

    Als ich beim Kartendienst nachschaute, wäre ich - jaja, im LuBi is immer alles ganz easy 8) - auch einfach auf dem Seitenstreifen gefahren :saint: