Warum bezeichnest du die Schutzstreifen außerorts als Bockmist?
In dem von dir verlinkten Artikel heißt es:
"„Wir betrachten die Schutzstreifen als sehr sinnvolle Einrichtung und stehen ihnen grundsätzlich positiv gegenüber“, sagt wiederum Rainer Hinsch, Ortsvorsitzender des ADFC in Bad Oldesloe. Er und die anderen Clubmitglieder hoffen stark, dass auf Bundesebene nun endlich eine Entscheidung getroffen wird – günstigenfalls für die Sicherheit der Radler.
Wenn ich solche Aussage lese, möcht ich am liebsten eher heute als morgen die Mitgliedschaft kündigen.
Wenn etwas nicht zu mehr absoluter Sicherheit beiträgt, die subjektive Sicherheit auch noch abnimmt, dann gehört derartiges nicht in den öffentlichen Verkehrsraum.
Ich liebe Schweden für die "Schulter" neben der Kernfahrbahn. Ein asphaltierter Seitenstreifen. Mal breiter, mal schmaler, manchmal auch gar nicht vorhanden.
Aber wo in Schweden einer von 50 Autofahrern beim Überholen nicht ausreichend platz lässt, sind es in Deutschland bei Schutzstreifenmanövern 30 von 50 leuten.
Wir haben in diesem Lande ein Problem mit der Einstellung zum Autofahren. Und ich sehe nicht, dass man mit Schutzstreifen das Problem ändert.