mich irritiert nachhaltig, welche infrastruktur von Radfahrenden als "fühle mich sicher" bewertet wird.
Das ist am Ende nichts anderes als "Hochbordradweg". Die sind auch total sicher.
- wenn man langsam fährt
- wenn man nicht überholen möchte
- bis zur nächsten Kreuzung
- bis zur nächsten Einfahrt
Aber diese Gefahren werden "im Durchschnitt der Teilnehmer" ausgeblendet.
Und bei den zugrundeliegenden Befragungen auch ausgeblendet. Im Ergebnis steht dann eine "Protected bikelane" mit Betonkübeln (nicht reflektierend, Pflanzenwuchs, Sturzgefahr, hängen bleiben, drüber stürzen, Problem der Einfahrten nicht gelöst etc)
Es wird also gewünscht, vorhandene Hochbordradverkehrsinfrastruktur mit allen Nachteilen (und für einige auch: mit allen Vorteilen) erfolgreich auf Fahrbahnniveau verlegt. TOP!