Beiträge von Pepschmier

    Weil der Vorrat an in Frage kommenden Frauen aufgebraucht ist?

    Es ist eine Frage der Statistik. Wenn man davon ausgeht, dass Frauen und Männer gleich gut sind und jeweils jeder 50.000ste für ein Kabinettsposten befähigt ist, dann sind es bei der SPD bei etwa 150.000 weiblichen Mitgliedern 3 Frauen und bei den Männern mit etwa 300.000 männlichen Mitgliedern 6 Männer. Bei 3 männlichen Ministern und dem Kanzler bleiben noch 2 hinreichend befähigte Männer im Vorrat und Lambrecht ist die überzählige Frau.

    Boah, Parteimitgliedschft als Voraussetzung für einen Regierungsposten? Sollten die Hausmeister Deutschlands nicht besser auf maximale Effizienz achten?

    Kommt mir vor wie bei König Kallewirsch: Die Trumpe, die Wirsche, die Murke ...

    Was für ein Kindergarten. :)

    Was genau?

    Dass eine parallel zur Hauptverkehrsstrasse geführte Fußgänger/Fahradfahrer-Überquerung per "Bettelampel" geregelt werden kann/muss. Wenn keiner Grün gedrückt hat, müssen ja auch keine Räumungszeiten berücksichtigt werden und der Verkehrsfluß wird dadurch schneller?

    Im LK FFB soll jetzt eine seit Jahren berüchtigte Unfallkreuzung (Kaisersäule bei Puch) per Ampelanlage "entschärft" werden. Es ist zu befürchten, dass dort Bettelampeln für Fußgänger/Radfahrer installiert werden (die jetzt einfach um ihr Leben laufen müssen :) )

    Aha, dann kapiere ich den Ablauf und die Begründung. Die Pedelec-Fahrerin hat Route b bis c genommen und konnte von dort, wo sie stand, die grüne Ampel an der Wartelinie nicht sehen. Dem (fiktiven? realen?) Radverkehr auf der Radspur ist sie sozusagen "in die Flanke gefahren".

    Nun steht da

    Jetzt hätte man schon gerne gewusst, ob die grün eingezeichnete Fahrlinie 2 auch "korrekt" gewesen wäre.

    Und warum das Benutzen der Fußgängerfurt mit Drücken einer Bettelampel "korrekt" sein soll. Und warum es sich überhaupt um eine "Radverkehrsführung" handeln soll.

    Vielleicht klagt ja mal jemand gegen die Benutzungspflicht für diesen linksseitigen Radweg ...

    Ich habs so verstanden: Die Leute auf der Verkehrsinsel kriegen nur grün, wenn sie es "anfordern", ansonsten bleibts rot, obwohl parallel dazu grün ist. Das dient vermutlich der "Durchsatzerhöhung".

    Ist das eigentlich irgendwie verwaltungstechnisch vorgeschrieben (STVO, VwV) oder ist das einfach nur StVB-Folklore?

    Ich bin bereit! Bei Gefechtsübungen im Rekordhitzesommer 1983 durfte ich bis zur Bewusstlosigkeit bayerische Voralpenhügel bergauf rennen und habe dabei etliche Leute kotzen und zusammenbrechen gesehen. Bei unseren Nato-Übungen im bayerischen Wald, kurz vor der Zonengrenze, haben uns Einheimische beklatscht und Lebensmittelpakete auf die Transportlaster geworfen. Usw.

    Wenn das als Qualifikation nicht ausreicht? Die Lambrecht nehm ich locker.

    Hab jedenfalls schon mal meinen alten Kommunionanzug rausgelegt, für die Ernennung... :)

    Du meinst sicherlich dies hier:

    Hinter der Einmündung geht es damals linksseitig übrigens mit [Zeichen 240] weiter. Heute nach Simons Klage hingegen mit [Zeichen 239]  [Zusatzzeichen 1022-10].

    Ja, ein magisches Schild, das seine Bedeutung ändert, je nachdem, wer es anschaut. Bzw., je nachdem, welches Verkehrsmittel er benutzt. Die Idee könnte von einem Künstlerkollektiv oder vom Postillion kommen, finde ich.

    Wie wäre es mit ein paar netten Mails: "Nach Ansicht der StVB in FFB gilt "Rechts vor Links" nicht für Radfahrer." Und dann ein paar Konsequenzen ausmalen: Radfahrer von links, Lkw von rechts: "Hat ein Radfahrer vor einer Kreuzung keine Beschilderung kann er davon ausgehen, dass er Vorfahrt hat."

    An die Lokalpresse, an die Münchner Presse, an die Regionalverwaltung, an den bayr. Verkehrsminister, an Herrn Wissing und an die einschlägigen Verbände. Der einschlägigste von allen hat es so formuliert:


    Rechts vor links auch für Radfahrende verpflichtend?

    Ja. Die Vorfahrtsregel gilt für den gesamten fließenden Verkehr, also auch für nicht motorisierte Zweiradfahrende und Pedelecs. Gilt rechts vor links, spielt es für die Vorfahrt auch keine Rolle, ob die Radlerinnen und Radler auf einem Radweg fahren oder auf der Fahrbahn. In der Praxis kommt das aber baulich eher selten vor.

    Auch in Fahrradstraßen ist grundsätzlich rechts vor links vorgeschrieben.

    Mooooment, so einfach ist das nicht :) . Im LK FFB gibt es schließlich auch [Zeichen 205] , die ausschließlich für KfZ gelten, aber nicht für Radfahrer. It's magic.

    So wurde es dem Richter beim Ortstermin in der Roggensteiner-Straße von den Vertretern der StVB erklärt und der hat wohl nichts darauf geantwortet.

    Ich vermute ja, er wollte nur schnell heim und einen Joint rauchen...

    Warten bedeutet, Zeit verstreichen zu lassen.

    Äh, die Zeit verstreicht meines Wissen immer, selbst wenn du grade mit Überschall fliegst? Wie willst du sie denn nicht verstreichen lassen?

    Das wär ja mal ein Argument: Besser mit 70 als mit 50 durch die Ortschaft fahren, weil dann relativistisch die Zeit langsamer vergeht. Mann, ist die FDP doof. Da gibts halt keine Physiker...

    Ich bin völlig geplättet. Darf der sowas sagen? Ich würde ihn ja wegen Häresie rausschmeissen, sonst kommt evtl. noch jemand auf die Idee nachzurechnen, dass man mit Leichtfahrzeugen locker 50% des heutigen Energiebedarfs einsparen könnte. Einfach so, völlig problemlos. Das muss verhindert werden...

    Zitat

    Wir brauchen nicht zweieinhalb Tonnen schwere Autos für einen Besetzungsgrad von 1,2 Personen. Das ist absurd.

    https://www.n-tv.de/politik/Wir-br…le23834865.html

    Ich finds ja immer wieder ganz erstaunlich:

    Zitat

    Die Gewaltenteilung, in Österreich auch Gewaltentrennung, ist ein tragendes Organisations- und Funktionsprinzip der Verfassung eines Rechtsstaats. Sie bedeutet, dass ein und dieselbe Institution grundsätzlich nicht verschiedene Gewaltenfunktionen ausüben darf, die unterschiedlichen Hoheitsbereichen staatlicher Gewalt zugeordnet sind. Sie bedeutet aber auch, dass dieselbe Person nicht verschiedenen Institutionen angehören darf.

    versus

    Der Wissing kontrolliert sich also selbst. Da kann ihm ja das Gutachten, das ihm Rechtsverstöße beim Klimaschutzgesetz attestiert, wurst sein. :)

    Habt ihr auch solche Zwickmühlen und wie versucht ihr die zu lösen?

    Wichtig ist, glaub ich: DU musst nicht alles geben. Wenn möglichst viele ein bisschen was machen, kommt dann nicht viel mehr dabei rum?

    Für mich gäbs so viele Baustellen, die schaff ich sowieso nie. Mit den wenigen, die ich beackere, bin ich zufrieden.

    Es gibt auch Dinge, die man nicht unmittelbar sieht: Ich bin z.B. in der Arbeit als "derjenige, der immer mit dem Fahrrad fährt" verschrieen. Das führt dazu, dass sich Leute, die immer mit dem Auto fahren, sich bemüssigt fühlen, sich mir anzubiedern ("Hach ist das toll, dass du immer Fahrrad fährst"). Anscheinend ein schlechtes Gewissen. Das freut mich dann sehr.

    Gäste: hauptsächlich Autobranche (Hersteller und Zulieferer) und Gewerkschaften...

    Die werden vermutlich dafür sorgen, dass das größte Energiesparpotential im MIV - das Downsizing der Fahrzeuge - auch weiterhin in der "Verkehrswende" keine Rolle spielt, noch nicht mal erwähnt wird.

    Ich würd ja vorschlagen: Alle Teilnehmer müssen einen Parcours durchlaufen, einmal mit einem 200kg-Rucksack als Ballast, und einmal mit einem 20kg-Rucksack als Ballast, und dann sagen, was ihnen leichter fiel.

    Ich bin verblüfft, mit welcher Geschwindigkeit der bayrische Amtsschimmel galoppieren kann: am 20.9. mehrere Falschparker gemeldet bekommen - zack! noch am selben Tag Verfahren wegen Datenschutzverstoßes eingeleitet!

    Und mit welcher Kreativität und Energie Gründe gefunden werden, um Täter zu schützen ... ich bin beeindruckt!

    Die arme Polizeiinspektion. Sie wollte verhindern, dass sie jemand drauf hinweist, dass sie ihr Ermessen nicht ausübt, jetzt muss sie damit zurechtkommen, trotz Hinweis ihr Ermessen nicht auszuüben. Da gibts bestimmt eine Krisensitzung :)