Beiträge von krapotke
-
-
In meiner perfekten Welt wären die Züge pünktlich oder würden zumindest aufeinander warten. Und die ganzen anderen nervigen Mitmenschen, die mir mit ihrer puren Anwesenheit die Reiselaune vermiesen, würden alle brav zu anderen Zeiten unterwegs sein und selbstverständlich auch andere Ziele haben als ich.
-
Ich verdiene als Fahrer 12,41€/Stunde. Selbst mit Lohnnebenkosten kommt man damit nicht auf 50 Euro Kosten.
Zum Kostendeckenken Betrieb eines PKW die Preisliste meines Carsharing Unternehmens.
Preise und Tarife bei StattAuto - Alle Tarife auf einen Blick!Wählen Sie den passenden Tarif: Für die normale Nutzung ist der Tarif “Mobil” der richtige. Für eine intensivere Nutzung lohnt sich der Tarif “Mobil+”www.stattauto-hl.de -
Wir sind hier sehr weit vom Thema abgedriftet. Mich würde einmal die Motivation von Malte interessieren, sich diesen Aufwand mit der DB halbwegs regelmäßig anzutun. Ich persönlich hätte nach ein bis zweimaligen derartigen Erlebnissen die Faxen dicke und würde nach Alternativen suchen oder solche Ausflüge streichen. Und Malte hat bestimmt Alternativen. Ein Bulli oder Hochdachkombi mit Fahrradträger, Schlafplatz und solider Werkstattausstattung hätte für solche Radsportevents bestimmt etwas für sich. Um den Fahrpreis zu drücken, finden sich bestimmt Glekchgesinnte, die dankbar für eine Mitfahrgelegenheit sind, wenn nicht sowieso die bessere Hälfte mitreist.
-
Der Tagesspiegel meint zum gleichen Inhalt:
https://www.tagesspiegel.de/wissen/zu-leis…n-11699597.html
ja klar, die Autos sind zu leise.

Ich bin der Meinung, dass es die gleiche Diskussion schon in der Wendezeit gab, als man hier im östlichen Teil der Republik noch meist laute 2-Takter gewohnt war, die dann auch sehr zügig durch relativ leise KFZ mit 4-Takt-Motor ersetzt wurden.
Zu Beginn des automobilen Zeitalters gab es in GB den Red Flag Act. Vor jedem Kfz musste ein Fußgänger mit roter Warnflagge laufen, um die restlichen Verkehrsteulnehmer auf die nahende Gefahr hinzuweisen.
-
Ullie Es gibt reversible Trägersysteme für KFZ, die einen unkomplizierten Transport von bis zu vier Rädern ermöglichen. Gerade bei Urlaubern siehtman diese häufiger. Bei Vans oder Wohnmobilen oft auch gleich fest installiert.
-
Toter Briefkasten. Guck regelmäßig nach umd du findest einen Mikrofilm, eine Geheimbotschaft oder Gift.
00Silence
-
Ich glaube, hier lässt sich die Generalklausel der StVO gut anwenden: Augen zu und durch!
-
Die Parallelstraße heißt allerdings auch Eckhorst. Ich hab das so verstanden dass über diese aufgepflasterte Fläche abgebogen werden soll also nach §10.

-
Der Fahrer hat mMn hier großes Glück gehabt, dass sein Opfer nicht getötet, sondern "nur" schwer verletzt wurde. Bei tödlichem Ausgang wäre vermutlich eine Verurteilung wegen Mordes im Rahmen des Möglichen gewesen.
Es ist aus meiner Laiensicht eine logische Schwäche der Rasermord-Urteile, dass erst bei Vollendung des Tatbestandes der bedingte Vorsatz angenommen wird, ein ähnlich gelagerter Sachverhalt ohne erfogreiche Tötung jedoch nicht entsprechend als versuchter Mord eingeordnet wird.
-
Da darf man doch gar nicht Radfahren! An Zebrastreifen muss man absteigen und schieben!!1!11
#Steuergeldverschwendung #Radwege in Peru
-
Fein beobachtet Gerhart .
Mich persönlich hat der Windmühlenflügel ala Don Quichotte rechts im Bild stutzig gemacht. Und die hochgezogene rechte Augenbrau ahmt das bekannte Symbol der Illuminaten nach.
Nachtigall, ick hör dir trapsen.
Edit: Mit Sicherheit kein Zufall ist die falsche Schreibweise des Verbs schließen mit SS. Widerlich.
-
Der Mopo-Link ist eine gelungene Mischung aus Sackgasse und Holzweg
. -
Ullie Die Diskusdion hier dreht sich erschöpfend um Fahrzeuge, deren Motorleistung auf unter 30km/h beschränkt ist, eine Gesamtmasse von ca. 40kg haben und häufig einspurig sind. Diese Fahrzeuge sind im Straßenbild von Städten deutlich unterrepräsentiert. Die Masse der Fahrzeuge kann deutlich schneller fahren als 30km/h, wiegt 500kg aufwärts und ist mehrspurig. Wer ein Pedelec nutzt, ist gegenüber einem PKW deutlich entschleunigt, ist vulnerabler und verbraucht weniger Ressourcen. Der Gewinn des Pedelcs für die Allgemeinheit gegenüber dem Auto ist mMn größer als sein Schaden gegenüber dem BioBike. Anstatt über +-5 km/h beim Pedelec zu steiten, wäre das Aufrechterhalten der Forderung einer geringeren innerstädtischen Höchstgescheindigkeit wesentlich sinnvoller. Individualverkehr auf 30km/h entschleunigen und die Pedelecs wären immer noch technisch nicht übermotorisiert. Individualverkehr auf 20km/h entschleunigen und die Pedelcs würden automatisch bei 20km/h abregeln. Das wäre dann für deinen Gedanken ein netter Zusatznutzen.
-
Ullie Du kennst doch sicherlich den Begriff des Tuning aus der Autoszene. Dort werden auch illegale Veränderungen vorgenommen. Das Phänomen ist also nicht auf Pedelecs beschränkt. Ich persönlich habe noch nicht gehört, dass Menschen vom Autofahren abgehalten werden, wel es durch illegal getunte Autos zu rabiat zugehen würde.
Mopeds und Roller "aufzubohren" ist unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen auch keine seltene Erscheinung.
Der Händler Jörg Sprave verkauft Luftdruckwaffen mit sogenannten Exportkits. Dadurch lassen sich die Waffen mit einfachen Mitteln deutlich leistungsfähiger machen, als es für Menschen ohne WBK legal ist. Ist natürlich nur für die Verwendung im Ausland gedacht
.Du wirst darin vmtl. ein Symtom des Auto Virus sehen, weil diesem Personenkreis nichts schnell genug fährt.
-
-
Meine Aufzählung war nicht abschließend gemeint. Eine andere Person in einen Bach zu stoßen dürfte in aller Regel für eine Körperverletzung genügen, der nächtliche Schwimmbadbesuch ist definitiv ein Hausfriedensbruch. Von daher, willkommen im Club.
-
Nie an einem Joint mitgebaut? Nie "Ich war hier" ans Busststellenhäuschen geschmiert? Nie den Kollegen in den Bach geschubst? Baustellenlampe abmontiert fürs Jugendzimmer? Kaugummi eingesteckt? Nachts ins Schwimmbad geschlichen?
Das Jugendliche Mist bauen ist für mich ebenso normal, wie die folgenden Konsequenzen, so sie ertappt werden.
Vielleicht ist bei mir und in meinem Umfeld tatsächlich viel schief gelaufen, vielleicht bin ich in guter Gesellschaft.
-
Nein, da sind wir uns nicht einig. Die meisten Jugendverfehlungen laufen für mich unter Wachstumsschmerzen. So wie die Kippe oder das Bier mit 13. Wer mit sich selbst ehrlich ist, war in der Pubertät mig hoher Wahrscheinlichkeit an Sachen wie Sachbeschädigung, Körperverletzung, Diebststahl oder Betäubungsmittelvergehen beteiligt. Einige wurden erwischt, Viele nicht, Wenige mehrfach.
-
@Xantrix Du unterstellst, dass der in dem Artikel geschilderte Sachverhalt sich auch so zugetragen hat. Dabei war niemand von uns und wir wissen auch nicht, welche Grundlage die Einschätzung der Polizei hat. Wenn sich bis dato z. . nur Traktorführer*in geäußert hat.......
Auch Landwirt*innen können Handys haben mit Knopf im Ohr und träumend.
Just sayin.