Beiträge von mkossmann
-
-
Leider hinter der Paywall: https://www.abendblatt.de/hamburg/articl…fahrer-pkw.html
Meldung ohne Bezahlschranke : https://www.24hamburg.de/hamburg/hambur…e-91584475.html
-
Da gibt es insbesondere Züge von Stuttgart oder Ulm gen Bodensee, welche nicht von DB Regio sondern vom Fernverkehr betrieben werden.
Da gibt es für Stuttgart-Singen eine Sonderregelung : https://www.rnd.de/reise/9-euro-t…RM5R73D24M.html
Und Ulm-Friedrichshafen wird ohnehin stündlich mit IRE-Zügen und stündlich mit RE-Zügen , also Nahverkehr, bedient. Es gibt dort nur ein IC-Zugpaar, in dem dieses Ticket nicht gilt
-
Die kleinen Dinger werdens vermutlich nicht bringen. An meinem Arbeitsweg wurden solche Baken zwischen den Fahrstreifen angebracht damit nicht von einer an der stadteinwärts führenden Fahrbahn liegenden Tankstelle auf die stadtauswärts führende Fahbahn gefahren werden kann ( Z.295 reicht da natürlich nicht) . In kurzer Zeit waren die über- und kaputtgefahren. Erst vor der größeren Variante gibt es genug Respekt.
-
Ich hoffe, das dieser Autofahrer auch im Rahmen einer MPU einen Gutachter davon überzeugen muss, das so ein Vorfall nicht wieder vorkommt. Bevor er
seine Fahrerlaubnis wieder bekommt.
-
Die Bitte der Ukraine, eine Flugverbotszone durchzusetzen, wurde bis zum jetzigen Zeitpunkt von ihren Unterstützern abgelehnt.
Ist das für dich auch *stinkefingersmile*?
Um eine Flugverbotszone durchzusetzen muss man auch die russische Luftabwehr im grenznahen russischen Gebiet ausschalten. So dass es keine russische Luftabwehr mit Reichweite in die Flugverbotszone mehr gibt. Die Konsequenzen daraus sind sicherlich auch dir klar.
-
Der ADFC fokussiert sich dabei meiner Meinung nach zu sehr auf die Hauptverkehrsstraßen, aber ein attraktives und sicheres Radverkehrsnetz verläuft meiner Meinung nach abseits davon
Das Problem dabei ist, das sich Straßen zu Hauptverkehrsstraßen entwickelt haben, weil sie die schnellste/kürzeste Verbindung zwischen der Orten, die sie verbinden, sind.
-
Was wie immer verschwiegen wird: Autofahrer dürften auch in Hamburg ( wie bundesweit) über 80% der Unfälle verursachen , an denen Autos beteiligt sind. Aber das wird selbst von der "BILD" "vertuscht".
-
Warum braucht diese Stelle denn überhaupt so etwas. Bei der Bodenmarkierung wird ja wohl kein KFZ reinfahren in den Radweg, außer der Fahrer ist blind wie ein Maulwurf.
Es gibt leider genügend Autofahrer, die trotzdem da reinfahren, wenn sie da einen Vorteil für sich sehen. Z.B einen Parkplatz. Oder eine Abkürzung.
99% der Poller werden aufgestellt um Fehlverhalten zu physikalisch verhindern, das ohnehin aufgrund Verkehrsregeln/Schildern verboten ist
-
Hoffen wir, das gestern Morgen ( Ostersonntag) damit der letzte Ausfall war.
-
Den Krieg kann man nicht beenden solange eine Seite abstreitet, das es einen Krieg gibt.
-
ich frage sie dann, wie sie eine mehrspurige Hauptstraße queren:
Fahren sie schonmal auf die erste Spur, wenn sie als einzige frei kurz ist? Oder warten sie, bis alle frei sind?
Überraschenderweise kommt keiner auf die Idee, dass es in Ordnung wäre, die erste Spur schonmal zu blockieren.
Das gibt es auch. Bring einem aber derzeit noch einen Auftritt in einem Dashcam-Videokanal ein.
-
-
In den vergangegen Tagen habe ich bei Zugriffsversuchen auf das Forum vor 7:00 MET immer wieder Gateway Timeout Fehler (504) von nginx erhalten. Später am Tag gab es dann keine Probleme mehr. Bekanntes Problem ?
-
Die Dinger heißen Schutzstreifen weil sie Autofahrer davor schützen sollen, das Radfahrer so weit links fahren, das sie nicht mehr bei Gegenverkehr überholt werden können.
-
Wahrscheinlich einer von Alfs Lieblingsspeisen
der ist auch lustigDurchschnittskreislohne
Radführung, RWP kommt dann erst später
Furtmarkierung trotzdem 205er
Bis auf den "Durchschnittskreislohne" gibt es da keinen 360° Radweg, sondern Radfahrer werden gezwungen entgegen der Kreisverkehrsrichtung zu fahren. Was das Unfallrisiko für Radfahrer sicher nicht senkt
Dass Medien und Polizeidirektionen immer ohne jede Rücksicht auf die jeweiligen Fahrleistungen auf den PDLX herumreiten, hat vor allem damit zu tun, dass beide Institutionen gerne mit negativen Schlagzeilen operieren.
Allerdings trauen sie sich dann doch nicht zu melden, das bei Unfällen mir PKW-Beteiligung zu über 80% auch ein PKW-Fahrer der Verursacher ist.
-
Das dürfte für die chinesische Führung sehr beruhigend sein. Denn Sanktionen gegen China sind für den Westen noch viel teurer und Taiwan für den Westen unbedeutender.
Politisch vielleicht, wirtschaftlich ist Taiwan für den Westen aber viel wichtiger als die Ukraine ( z.B. TMSC )
-
Bei Radverkehrsanlagen gibt es einen erheblichen Unterschied zwischen objektiver Sicherheit und subjektiven Sicherheitsgefühl.
-
Schade, worum ging es da?
Dramatisches Video: Wellen zerbrechen Frontscheibe von Hamburger Passagier-FähreVideos, die in den sozialen Medien kursieren, zeigen meterhohe Sturm-Wellen auf der Elbe in Hamburg. In einem Clip ist zu sehen, wie Wellen die Scheibe einer…www.stern.de -
Ist ein Schutzstreifen eine Radverkehrsführung, auf der ich das kombinierte Lichtsignal eines parallel verlaufenden Angebotsradweges beachten muss oder die Fahrbahnampel?
Die Interpretation des Schutzstreifens als Radverkehrsführung ist für die Kommune billiger. Denn wenn die Fahrbahnampel gelten sollte, müsste die Ampelschaltung beim "Bau" des Schutzstreifens an die im Vergleich zum MIV längeren Räumzeiten für Fahrräder angepasst werden. Die Kombiampel ist ohnehin auf die noch längeren Räumzeiten von Fußgängern ausgelegt.