Beiträge von Mueck

    Alter Lkw-Witz:

    Beifahrer: "Da steht 'n Verbot für Autos über zwofuffzich"

    Fahrer: "Siehst Du irgendwo Polizei?"

    Jeder, wirklich jeder, weiß doch was gemeint war:

    Der Linienbus mit 2.85 darf noch vorsichtig durch, flachere Modelle sind selten und teuer (Das Problem kennen wir in KA: "Bulacher Loch")

    Nur nicht Klaus, der fuhr heute den neuen Bus raus ...

    Das wird 'ne hochinteressante juristische Frage, da will man Mäuschen sein an div, Stellen ...

    1992 hatte die damalige Frauenbeauftragte der Stadt Hannover, Ursula Müller, durchgesetzt, dass alle Fahrradpiktogramme auf Hannovers Straßen weiblich sein sollen.

    Papperlapapp! Das war in Wahrheit, die niemand erfahren darf, ein Kniefall vor den ...

    "alten weißen Männern"

    ... die im gesetzten Alter nicht mehr über das Oberrohr kommen!!1

    NOCH schaffe ich es mit reichlich Querneigung des Rades, aber ich sollte mir langsam Gedanken drum machen, wann und wie ich das Rad meiner seligen Mutter für mich herrichte, das im Keller derzeit noch reichlich Staub ansetzt ... *flöt*

    was wäre denn ein Beispiel für "gute Politik", bei der du vermuten würdest, dass dann ein Teil der bisherigen AfD-Wähler das Kreuzchen bei einer "altpartei" machen würde?

    Eine linke, die den unteren sozialen Schichten was bringt.

    Vor der Kommunal- und Europawahl gab es auf dem hiesigen Marktplatz paar Infostände mit viel Material, hauptsächlich zur EU von der EU, aber auch allgemeineres der Landeszentrale politische Bildung Ba-Wü. Da durch wühle ich mich im Zuge zahlreicher Toilettensitzungen, derzeit durch ein Heft von der L. allgemein zur Demokratiekrise mit schönen Zahlen zum Zusammenhang zwischen sozialer Schicht und Wahlbeteiligung und zur Zusammensetzung des Bundestags und woher soll dabei dort das Interesse an den unteren Schichten kommen und wie soll da Politik für diese gemacht werden, die dazu animieren überhaupt und dann die richtigen Parteien zu wählen etc. Politik für diese gibt es nun schob seit Jahrzehnten nicht mehr und daher wird das Leben für diese immer schwieriger, Miete, Mobilität, Ernährung, ...

    Das ist nix Neues für mich ... Schon bei einer Wahl zur Bremer Bürgerschaft noch vor der Wiedervereinigung mit EInzug der DVU dort speziell über meine alte Heimatstadt waren für mich die Wählerwanderungen direkt von de SPD zur DVU auffällig. Bremerhaven und den Bremerhavenern ging es damals schon schlecht mit Angst um Arbeitsplätze und Mieten etc. und dem Zeigen auf die Ausländer als Problem und die Antwort der Parteien war schon damals das Nachplappern rechter Rezepte in gemäßigt statt linker Politik gegen die Ängste der benachteiligten Menschen ...

    Später war eine Zeit lang das "rechte Problem" fast weg, weil es den Leuten besser ging, aber mit neuen Schwierigkeiten kam es wieder und auch wieder dieselben "Antworten"

    Du wirst mir sicher zustimmen, dass sehr viele Menschen von der Ampel enttäuscht sind,

    Hauptsächlich von der regierungseigenen Opposition, schön, dass diese gerade pulverisiert wurde ...

    Und die Migrationspolitik ist natürlich schlecht. Gerade wird über eine Arbeitspflicht für Migranten diskutiert. WIe wäre es erstmal mit einem Arbeitsrecht? Derzeit dürfen viele Migranten überhaupt nicht arbeiten.

    +1

    Hatte ich hier schon mal "Die neuen Deutschen" von Herfried und Marina Münkler von 2016 beworben?

    Würde man sich BEI ALLEN um Integration bemühen, selbst bei saumiserabler Bleibeaussicht, müssten sie nicht ausLangeweile IS-Videos anschauen etc.

    er ist ein Betriebsunfall.

    Ich hoffe, Kamala gewinnt und wird so im richtigen Moment ein gutes Muster, wie man zur rechten Zeit das Führungspersonal erfolgreich austauschen kann ...

    weil damit Werte auch deutlich über 1g Verzögerung erreicht werden könnten.

    aber da würde ich eher von Wartungsmängeln ausgehen

    Ich müsste mich mal verschärft um die Hinterradbremse meines derzeitigen Hauptrads kümmern, das hat gefühlt 0,01g Verzögerung ...

    Kein Problem, solange ich dran denke, dass es hinten auch noch eine Rücktrittbremse hat ...

    Also hat's Zeit, bis ich mal ein anderes Rad als Hauptrad mit Ersatzteil wieder fahrbereit habe, dann kümmer ich mich um das andere und alle andere Leichen im Keller ...

    Ich würde das BSW nicht als linke Partei bezeichnen!

    Das war nicht meine Frage, sondern was die Restlinken zu Ukraine/Putin sagen.

    "Der Linken-Politiker Dietmar Bartsch hat für eine Koalition aus Linkspartei, Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) und SPD in Thüringen geworben. Rot-Rot-Rot sei in Reichweite ...

    In Reichweite? Derzeit in Summe 37-40%, man braucht aber (100-Nichtreinkommer)/2, derzeit so 45%

    Oder ist der eh nicht mehr gegeben, weil ja das VZ205 ein klares Indiz ist, dass der Weg eben nicht mehr fahrbahnbegleitend ist?

    So bisher meine Interpretation solcher Schilder.

    Dumm nur: Dann darf man ja auf die Fahrbahn und ist vom Radweg nicht mehr negativ betroffen, also keine Anfechtungsklage gegen den Radweg mehr möglich, siehe mind. 2 Schmutzstreifenklagen ...

    Wenn der Radweg aber eindeutig zur Fahrbahn gehört ("Tausend hupende Autofahrer können nicht irren!"), kann man gegen das 205 klagen, schon mal gemacht ...

    Zitat

    ... Auf zu Fuß Gehende ist besondere Rücksicht zu nehmen. Der Fußgängerverkehr darf weder gefährdet noch behindert werden. Soweit erforderlich, muss die Geschwindigkeit an den Fußgängerverkehr angepasst werden. Wird vor dem Überqueren einer Fahrbahn ein Gehweg benutzt, müssen die Kinder und die diese begleitende Aufsichtsperson absteigen.

    Nö, nicht wie "Gehweg, Dauerschleichradler frei", eher zwischen dem und gemeinsamer G+R

    Vz 240:

    Zitat

    Erforderlichenfalls muss der Fahrverkehr die Geschwindigkeit an den Fußgängerverkehr anpassen.

    G + R frei:

    Zitat

    Ist durch Zusatzzeichen die Benutzung eines Gehwegs für eine andere Verkehrsart erlaubt, muss diese auf den Fußgängerverkehr Rücksicht nehmen. Der Fußgängerverkehr darf weder gefährdet noch behindert werden. Wenn nötig, muss der Fahrverkehr warten; er darf nur mit Schrittgeschwindigkeit fahren.

    Wenn die Kids den 10. Geburtstag nach vor sich haben, dürfen sie ja noch gehwegradeln und das in jede Richtung. Nach Queren der Kreuzung sind sie sicherlich gerade alle drei wieder frisch aufgestiegen ... *flöt*

    Gerade beim Straßenverkehrsrecht ist auch offensichtlich, dass sich bestimmte Praxen zuerst etablieren, und danach erst nachträglich im geschriebenen Recht legitimiert werden

    Ein Bsp. wäre noch der Vorrang für Fußgänger (und Radfahrer?) ggü. Abbiegern. Den gab's anfangs noch nicht in der StVO nach meiner eigenen Recherche von 2017:

    Zitat

    Eine eventuell noch einleuchtendere Sichtweise auf die Rechtsprobleme nicht wirksamer Vz 205 ermöglicht womöglich der Perspektivwechsel zu einem Fußgänger, die her zwar selten vorkommen mögen, aber eben auch nicht gar nicht. Auch für diesen gibt es in § 9 den Vorrang, eingeführt für Kreuzungen mit Ampeln und polizeigeregelter Vorfahrt schon 1960 und 1964 auf alle Kreuzungen ausgeweitet. Diese Regelung erfolgte nicht so ganz freiwillig, da die Rechtsprechung schon in diversen Urteilen dazu tendierte, einen Vorrang von Fußgängern gegenüber Abbiegern von hinten aus dem § 1 heraus abzuleiten, so auch das OLG Hamburg am 25.1.1956, da von Fußgängern nicht verlangt werden kann, darauf zu achten, ob sich evtl. einbiegender Verkehr von hinten nähert. Diese Rechtsmeinung ist also schon 60 Jahre unverändert.

    Wann genau das warum auch für Radfahrer so eingeführt wurde, habe ich damals aber nicht rausgefunden.