Beiträge von Autogenix

    Sehr sehenswert, danke dafür. :thumbup:

    Ja, er hat schon vor 10 Jahren ein klares "Njet!" zur NATO-Mitgliedschaft der Ukraine abgegeben. Warum er aber ausgerechnet jetzt, 8 Jahre nach der Flucht Janukovitsch', "eingreifen" zu müssen glaubt, weiß ich nicht. Ein Land im Bürgerkrieg hat ja normalerweise keine Chance, in die EU oder NATO aufgenommen zu werden. Ich kann mir gut vorstellen, dass es "Entwicklungen" gab, von denen weder wir noch das ukrainische Volk wissen. So geheimer Politkrempel halt.

    Wirst Du Putin fragen müssen.

    Vermute

    - RUS hat inzwischen genug Staats-Rücklagen, um einige Zeit überbrücken zu können

    -Putin sieht seine Zeit ablaufen

    Zu dem Video, interessant, aber, 7 Jahre später,stand immer noch völlig außer Diskussion, das die Ukraine der NATO beitritt.

    Selbiges gilt für einen EU-Beitritt. Das zeigt, das die Argumente, die Putin heute benutzt, und vielleicht 2015 im Raum standen, weder von der EU noch von der NATO erfüllt wurden und auch auf absehbare Zeit nicht geworden wären. Das mag sich gerade geändert haben.

    Abgesehen davon blieb und bleibt es die Entscheidung von der Bevölkerung der Ukraine, ob sie neutral ein Pufferstaat sein wollen oder nicht.

    Bis jetzt wollten/wollen sie nicht. Auch nicht in den Ostgebieten mit hohem Bevölkerungsanteil an Russen. Ist nicht so, das die Leute in Mariupol die RUS mit Fähnchen empfangen haben.

    Mal abgesehen davon, das die UN ein ziemlich Zahnloser Tiger ist, was hauptsächlich an zwei Gründungsmitgliedern liegt, einer (W) von uns und einer (ONO), die mit Vetorecht alle ernsthaften Beschlüsse blockieren und ignorieren.

    Es ist momentan ziemlich offensichtlich, dass Putin die aktuelle Konfrontation schon relativ lange geplant hat und es völlig egal ist, wer darauf wie reagiert.

    Das gilt auch für die NATO, klar könnte man das ganze wohl deutlich verkürzen mit einer Flugverbotszone über der Ukraine oder einem aktiven Eingriff dort, aber wenn Putin die Eskalation mit der NATO will, und darauf deutet einiges hin, dann wird es dazu kommen. Der Mann schwindelt seit Jahren ganz offensichtlich, dreht die Dinge wie er es sieht, das wird nicht jetzt aufhören. Zum Beispiel : TAZ, zuerst in Zeit.de

    Zitat
    Putin bezeichnet Sanktionen als Kriegserklärung

    Der russische Präsident übt scharfe Kritik an westlichen Sanktionen gegen sein Land. Diese glichen einer Kriegserklärung, sagt er. In einer im staatlichen Fernsehen übertragenen Rede vor Flugbegleiterinnen, die der Präsident vor dem Internationalen Frauentag am Dienstag traf, begründet Putin die russische Invasion in der Ukraine damit, dass dort die russischsprachige Bevölkerung sowie Russlands eigene Interessen verteidigt werden müssten. Zudem bekräftigt Putin frühere Forderungen, die Ukraine müsse „entnazifiziert“ werden. (rtr)

    Die Ukraine wollte kein neutrales Land sein, weil dort wohl deutlich besser zugehört wird, als im Westen. Und die jüngste Vergangenheit zeigt, sie hatten recht. Es ist das Recht der Ukraine, zu entscheiden, ob es neutral sein will oder nicht, das hat erst einmal gar nichts mit der UN zu tun.

    Putin ist, würden meine Kinder sagen: "total lost".

    Das wir davon ausgehen, der ist noch Teil unserer Welt, ist gefährlich und schon fast komisch. Der Typ lebt seit Jahren in einer Art Selbstisolation, hat keinen Kontakt zur realen Welt, eine nachgewiesen sehr einseitig punktuelle Sicht auf Geschichte.

    Was ich mir von der UN, nicht nur in diesem Krieg, sondern schon vorher, wünschen würde, gewünscht hätte, (Jugoslawien, Syrien, Irak, Afganistan,....)

    Wenn es ein eindeutiges Ergebnis, also deutlich über 50%, sagen wir eine 2/3 Mehrheit, über ein Vorkommnis gibt, dann sollten das au Konsequenzen haben.

    Im aktuellen Fall, 141 Länder verurteilen den Krieg, sollte einfach Blauhelme Putin abholen und ins Gefängnis stecken, bis wohl in Den Haag, jemand ein Urteil spricht. Und genauso sollten Blauhelme in die Ukraine, sofort.

    Geht halt nicht, weil die aktivsten Länder im Thema Krieg leider im Sicherheitsrat ein Vetorecht haben. Sollte es nicht geben.

    Lustig ist auch, dass die Goethestraße hier ebenfalls fast den Kreisel trifft. Somit wäre das dann schon die sechste Straße, die auf diesen Knotenpunkt trifft. Die Goethestraße ist für den Verkehr jedoch zum Kreisel hin gesperrt. Ob diese vor langer Zeit einmal geöffnet war,

    Ja, aber da war die Kreuzung noch kein Kreisl, sondern die Gothestraße traf auf die W-v-Braun Straße. Die Hauptverkehsführung zur/von Schöngeisinger ging damals über die Landsberger, nicht wie heute über die Holzhofstraße. Da bin ich mir nicht so 100%& sicher, ob es, als ich ein kleines Kind war, den Stich Holzhofstraße überhaupt gegeben hat.

    https://www.spiegel.de/ausland/ukrain…52-79bc0b37c6d9

    Die Ukraine per Sonderverfahren in die EU aufnehmen? Moment mal. Trotz 8 Jahren Assoziierungsverfahren ist Selenski Präsident von Oligarchens Gnaden und lt. Panama Papers offensichtlich ganz ordentlich "dabei".

    Na dann passt ja mit den EU-Werten. Kann er sich mit der CSU austauschen und weiter helfen, da er fließend russisch spricht sollte der Dialog mit Aserbaidschan kein Problem sein.

    Nein, genau dieses lernen die erst richtig in der Fahrschule, wenn sie einen guten Fahrlehrer erwischen. Beim Radlführerschein ist eher so lala.

    Ich finde es auch ernsthaft schwer, einem Kind diese Regeln dauerhaft verständlich zu machen. Bei einer vorhandenen Mittelinsel ist das ja noch ok,

    aber das ein 4-10jähriges Kind so weit den Verkehr rundherum beobachtet, um Abzuschätzen, wann es komplett die Fahrbahn einer Kreuzung passieren kann, finde ich viel verlangt. Das schaffen ja Erwachsenen nicht immer.

    Deswegen sollte das dringend geändert werden. Vorgang für Fußgänger die geradeaus eine Kreuzung passieren.

    Die GIDAS-Forscher haben allerdings eine genügend große und repräsentative Stichprobe des Unfallgeschehens ausgewertet und kommen zu dem Schluss, dass der Rechtsabbiegerunfall nur 3,3% aller Radunfälle ausmacht. Was hier wiederum leider fehlt, ist eine Gewichtung nach der Verletzungsschwere, was den Rechtsabbiege-Unfall ja bei der vergleichsweise kleinen Untergruppe der LKW-Kollisionen so problematisch macht.


    Ketzerische Frage, aber würden Unfälle von deutlich abgesetzten RW ohne Vorfahrt/Furt nicht wahrscheinlich häufig unter den Nummer 371 und 372 geführt?

    Und nicht unter 243 und 341?

    Der Kreisel ist in der Nähe einer Grundschule, ist also pädagogisch angelegt, die Schülerchen lernen, welcher Verkehrsteilnehmer wichtig ist.

    Deswegen die Markierungen auf der Fahrbahn.

    Wobei gerade frisch umgebaut und die Markierungen wurden erneuert, eine Bushaltestelle eingerichtet, ist jetzt eher schlimmer als vorher.

    Habt ihr überhaupt einen Kreisverkehr mit separater Radwegeführung in Fürstenfeldbruck?

    Habe gerade mal ein bisschen auf googlemaps mich umgesehen und bin auf dieses Kuriosum gestoßen:

    https://www.google.com/maps/place/F%C…714!4d11.249148

    (Kreisel auf der Landsberger Straße in Höhe Holzhofstraße)

    Also Radwegführung wäre jetzt wohl übertrieben, aber wir haben viele Gehwege, die zu Radwegen geadelt wurden.

    Der Kreisel am Ende der Landsberger ist ein ganz normaler Kreisel, da gibts auch keine Radwegführungen, mit Ausnahme der Freigabe gegen die Einbahnstraße runter zur Schöngeisinger.

    Kurios sind eher:

    Wahrscheinlich einer von Alfs Lieblingsspeisen
    der ist auch lustig

    Durchschnittskreislohne 

    Radführung, RWP kommt dann erst später

    Furtmarkierung trotzdem 205er

    Dass aber eine weit abgesetzte Furt eine geringere Anfälligkeit für Rechtsabbiegeunfälle mit LKW hat als eine gering oder gar nicht abgesetzte Furt, klingt plausibel. Allerdings braucht sie in der gepriesenen niederländischen Form sehr viel Platz. Bei uns sind weit abgesetzte Furten oft mit engen Kurvenradien versehen. Für die meisten regelmäßig Rad fahrenden keine Lösung. :/

    Gerade, statistisch wahrscheinlich schon, aber imho dürfte das daran liegen, dass die allermeisten Kreuzungen mit weit abgesetzen Rad/Gehweg Kreisverkehre sind. Oder außerorts geführte RW. Und damit bei den allermeisten für Radler ein [Zeichen 205] rumsteht. Wir haben in FFB nicht einen Kreisverkehr, an dem der Radweg Vorrang hätte.

    Da müsste man tatsächlich mal in Großstädte schauen, wo es so etwas mit Vorrang für Radler gibt, wie es da aussieht.

    Ich halte die abgesetzte Führung nicht für sicherer, gerade bei modernen Autos mit den flachen Scheiben und den dicken A-Säulen ist die Sicht schlecht.

    Immerhin kann man sich dann den Abbiegeassistenten bei LKW sparen, weil nutzlos.

    China wäre durchaus der Schlüssel zu Putins Allmacht-Phantasien, die EU-Sanktionen nutzen nur die Hälfte, wenn dafür das meiste dann seinen Weg über Asien nach Russland findet.

    Aber da China auch ein etwas, ähh, angespanntes Verhältnis zur Souveränität zu manchen Staaten mit (halbwegs legal) gewählter Regierung hat, siehe eins drüber, denke ich, da ist nicht viel zu Erwarten.

    Nachtrag: Die offizielle Meinung der PRC ist übrigens schon seit den 1950ern die Ein-China-Politik, insofern stellt sich die Frage gar nicht, zumindest für die PRC.

    Außer China sieht irgendeinen Zweck, Putin etwas einzuhegen, so ganz grün sind sich die beiden Länder ja nicht im asiatischen Teil.

    Schlimmer als diese Entwicklung ist nur die dunkle Vorahnung, welche Eskalationsstufe Putin als nächstes bespielen möchte. Sobald er nach dem Baltikum mit drei NATO-Mitgliedern greift, dürfte es das ja gewesen sein.

    Das wird tatsächlich sehr spannend. Mal abgesehen von dem Treppenwitz, das Russland momentan offensichtlich nicht nur versucht, Donbass für sich zu beanspruchen, sondern gleich die ganze Ukraine und damit die Grenze zur bösen NATO mit Polen, Rumänien, Ungarn und Slowakei um ein vielfaches verlängert, trifft dass, was Putin über die Zugehörigkeit der Ukraine zu bolschewistischen SU gesagt hat, auch für mind. Teile Polens, und das Baltikum zu.

    Mehrere Möglichkeiten:

    - Normal: Eigene Luft-Wärmepumpe, die zum Beispiel im Keller steht, hier also schon 12-15°C Medium-Temp hat, da hebt sichs leichter auf 65°C

    - Aufteilung Heißwasserspeicher -> Warmwasser über Thermische Solar, unterstützt von Strom im Winter, Lauwarmspeicher -° die Erdwärmepumpe

    - Warmwasser mit Gas

    - Warmwasser mit Strom

    Ja, ich frag nur aus Interesse. Ich kenne keinen, der einen Kaminofen hat, der gleichzeitig die gesamte Wassererwärmung fürs Haus besorgt. Da käm man ja auch mit der Holzbesorgung kaum hinterher. :)

    Nachdem unsere Hauptheizung ja Solar ist, und wir uns nicht persönlich kennen, nur theoretisch, Mich.

    ist es gar nicht so viel Holz, geht ja nur um etwa 3 Monate zu überbrücken, dieses Jahr wohl so 4 Steer, die letzten Tage schiebt die Sonne schon wieder ordentlich an, normal sind etwa 6.

    Eine Wärmepumpe ist das gleiche Prinzip wie eine Kältepumpe, Du willst nur das Ergebnis auf der anderen Seite, als umgedreht.

    Vereinfacht geh es darum die mittels Verdichten oder Entspannen die unterschiedlichen Temperaturniveaus anzugleichen, dazu kann man sich Enthalpie-Diagramme anschauen.

    Das heißt bei einer Wärmepumpe hebst Du mittels der Pumpe das Energieniveau von zum Beispiel Bodenwärme (5°C) auf 35°C, das kostet natürlich Leistung (Strom), gibst dann einen Teil der Wärme ab in deinen Heizkreislauf, durch Entspannung kühlst Du wieder auf das unteren Temperaturniveau ab (dann vielleicht 1°C), über die Bodenwärme gehts wieder auf 5°C, ........

    Problem bei Wärmepumpen, die Effektivität hat Grenzen, je höher die Temperatur auf der Heizungsseite sein muss, oder auch je größer die Differenz, also zum Beispiel -10°C wären negativ, desto mehr zusätzliche Energie muss man reinstecken.

    Inzwischen gibts Wärmepumpen-Anlagen die zusätzlich "zuheizen".

    Man muss auf eine Heizungsart umbauen, die nur geringe Vorlauf-Temperaturen braucht, also Flächenheizung (Bodenheizung oder Wandheizung).

    Trotzdem spart man viel Energie. Risiko, bei einem kalten Wintertag wirds vielleicht nicht reichen.Bei großem Wärmebedarf wirds auch kritisch, also Altbau z. B.

    Thermische Solaranlagen haben Vorlauf-Temperaturen von 60-100°C, deswegen lässt sich das schlecht kombinieren.

    Mit Holz gehts gut, Vorlauf ab 70°C. Beide, Solar und Holzvergaser brauchen Wärmespeicher, deswegen passt das auch gut.

    Wie macht man mit so nem Ofen warmes Wasser? Bzw. mit einer Wärmepumpe? Da muss es doch immer noch eine zweite Heizquelle fürs Warmwasser geben? Ich glaube, wir hatten ganz früher, als wir noch mit Ölöfen in jedem Zimmer geheizt haben, einen Durchlauferhitzer. Mit ner Gasflamme.

    Sehe gerade, Malte hat es schon gesagt: Ofen mit Wassertasche. Ist halt dann in der Regel eine Nummer größer als ein Wohnzimmer-Öferl. .

    Da muss man unterscheiden zwischen:

    - Öfen in Zimmern (also Kachelofen, kleiner Holzofen), das ist nur Zusatz

    - Holzofen alleine, moderne Form ist die Pelletheizung, nur Holzvergaser gibts eigentlich nur in der Landwirtschaft. Funktioniert wie eine Gas, oder Ölheizung. Bei Holzvergasern brauchts aber einen Wärmespeicher, sonst machts keinen Sinn, damit man eine konstante Verbrennung hat und nicht ständig regeln muss.

    - Holzofen als Zusatzheizgerät, also kombiniert mit einem andern System,meist thermische Solar. Oder Strom, oder Gas/Öl. Kombination mit Erdwärme-Pumpe ist schwierig, da ist die Vorlauftemperatur zu unterschiedlich.

    Ich kann Dir sagen, das im LK FFB das Ordnungsamt die "Anregungen" aus Prinzip nicht weiter verfolgt. Weil es verhindern will, dass Privatpersonen anfangen, überhaupt Meldungen zu machen.

    Nun ist FFB nicht Berlin, die Personaldecke ist dünn und die Arbeitszeiten auf 7:00 bis ~15:00 beschränkt. Außerhalb dieser Uhrzeit kann man eigentlich machen was man will, solange der KFZ-Verkehr nicht behindert wird, dann greift vielleicht die Polizei ein.