Habs ja noch nicht ausprobiert, aber die Fahrrad-Halterungen sehen tatsächlich so aus, als ob es mit typischen 2,5" MTB-Reifen nicht funktioniert.
Beiträge von Autogenix
-
-
Du scheinst Dich sehr gut in unsere StVB hinein versetzen zu können. Sicher ist nur ein Radfahrer ohne Rechte.
Damit der Eigenverantwortung ausleben kann.
Manchmal könnte man glauben, die Mitarbeiter bekommen ihr Gehalt zum Teil von KFZ-Versicherungen.
Im Gegensatz zu dem Foto weiter oben, könnte dieses hier durchaus auch bei uns gemacht worden sein.
-
StVO, was ist denn das für ein Argument. Seit wann gilt für StVB die StVO?
Da gilt hier ausschließlich der KFZ-Verkehr hat schnell und flüssig abzulaufen. Solange das nicht vorne auf dem Bucheinband steht, nimmt hier keiner die StVO in die Hand.
-
mit oder ohne, da fallen die alle vom Stuhl. Und dann auch noch außerorts.
-
Das ist ja lustig, stehen da tatsächlich 2x
für die Autofahrer vor der RW-Furt?
So etwas gibts in Norddeutschland???? Und das ganze an einer Kreis, oder sogar Staatsstraße?
Darf ich das Bild verwenden um es einigen unserer Verkehrsbehörden aufs Auge zu drücken?
-
Och, die FDP zieht sicher noch jemand aus dem Sack, der das noch weniger kann, falls Wissing keine Lust mehr hat, oder haben darf.
Die FDP, die ja immerhin vor der Wahl so getan hat, als ob sie beim Umweltaspekt wenigstens bissl was kapiert hat, ist (erwartbar, aber dass es so schlimm sein könnte, hätte ich nicht gedacht) völlig regierungsuntauglich.
Ausschließlich Klientelpolitik, gemischt mit Dingen, für die sie die Regierung als Opposition versucht hätten zu teeren und federn.
Und das bei typischen FDP-Themen. Z. B. Schulden bekommen einen anderen Namen und schon ist alles gut. Und dann darf man die auch fleißig den nächste Generationen aufbürden.
-
Keine Ahnung in das hier schon mal verlinkt war im Forum
-
-
Gerade auf Mastodon entdeckt Yeti , -> ist zwar nächste Woche, aber ich lass das trotzdem hier stehen:
-
Dort ist tatsächlich der Anfang und das Ende des Radwegs. Auf der anderen Seite hängt
, ohne Hundeverordnung.
Aber Du bringst mich ins grübeln, ob da tatsächlich auch ein
hängt. Ich schau immer absichtlich weg, damit ich vom Radweg-Ende keine Ahnung haben kann.
-
- Dürften selbst in Stoßzeiten weniger als 300 Fahrzeuge pro Richtung sein.
- Und ist für LKW >7,5t gesperrt.
- Geschwindigkeitsbegrenzung ist für einen Großteil der Strecke 40km/h.
= Fahrbahn natürlich zu gefährlich für Radler. Denn der Straßenverlauf beinhaltet eine Kurve!!!
Da ich leider keinen Hund habe, kann ich den Radweg trotzdem nicht nutzen.
-
-
TAZ über ADFC und Radwegförderung:
-
Ohne das gelesen zu haben, Bezahlsperre, Deutschland, bzw. Genscher und Kohl hatten überhaupt nie die nötigen Befugnisse, für die NATO zu sprechen.
Was damals zur Diskussion stand, soweit ich mich erinnern kann, war unter anderem, dass keine Bundeswehr bzw. NATO-Soldaten den neuen Bundesländern stationiert werden. Aber genau das steht nicht im 2plus4-Vertrag drin.
Zusagen an Russland in der Form hätte ausschließlich die NATO selber machen können. Dazu hätte das Thema im Nordatlantik-Rat besprochen werden müssen. Dazu gäbe es dann irgendwelche Pressemeldungen/Erklärungen/Mitschriften.
-
Seit 2004 steht die NATO aber nur noch 125 km vor St. Petersburg, obwohl man im Zuge der deutschen Wiedervereinigung usw. der UdSSR zugesichert hatte, dass die NATO sich nicht in Richtung Moskau und Leningrad, wie die Stadt damals noch hieß, ausdehnen würde.
Diese Zusicherung wird vom Westen heutzutage abgestritten (sprich: Gorbatschow wurde mit wolkigen Formulierungen über den Tisch gezogen, aber Garantien will man nicht gegeben haben), und den Vogel schoss ein Analyst (wenn ich mich richtig erinnere: in der Neuen Zürcher Zeitung) ab, der ganz offen sagte: Selbst wenn es so eine Zusage gegeben hätte, dann hätte sie ja nur gegenüber der UdSSR gegolten und hätte sich mit der Unabhängigkeit der Teilrepubliken in Luft aufgelöst, denn selbstverständlich hätte jede einzelne unabhängig gewordene Teilrepublik automatisch das Recht erworben, der NATO beizutreten, unabhängig von früheren Zusagen.
Zuviel RT geschaut?
Es ist simpel eine Tatsache, es gibt keinen Vertrag zwischen der UDSSR und einem NATO-Land, der derartige Zusagen macht.
Im Gegenteil, die UDSSR ist Mitglied in der UNO und hat die Charta von Paris unterschreiben. Hat also mindestens zwei mal unterschieben die territoriale Integrität von Staaten anzuerkennen. Und die Bündnisfreiheit.
-
Warum braucht diese Stelle denn überhaupt so etwas. Bei der Bodenmarkierung wird ja wohl kein KFZ reinfahren in den Radweg, außer der Fahrer ist blind wie ein Maulwurf.
Das Problem ist doch eigentlich das Stopschild an dem "Radweg". Schön das Du da zuvorkommend behandelt wirst, rechtlich bist Du (am und der) Arsch.
Meine Begeisterung hält sich schwer in Grenzen.
Da gehört eine ordentliche Furt mit Breitstrich markiert und statt dem Radweg auf die Poller hinzuweisen konnte man das Stangerl auch einfach vor die Furt stellen mit einem
.
Als Ortskundiger würde ich diesen Weg ganz sicher nicht benutzen, sondern auf der Fahrbahn fahren.
-
Doch, schon. Wenn eins unangemeldet rumsteht, kommt ein roter Punkt drauf, nach 2 Wochen wird der Wagen verwertet.
-
ich, sogar ständig.
-
So ganz ohne sind diese 365km aber nicht. Mal abgesehen vom Verschließ, der bei solchen Kurzstrecken extrem hoch ist, dass verkürzt die Lebenszeit des Motors erheblich, hat also insofern Umweltrelevanz, als das diese Fahrzeuge früh Reparatur brauchen oder verschrottet werden.
Dann funktioniert die Abgasreinigung auf diesen kurzen Strecken auch nicht wirklich, es wird also maximal Dreck erzeugt.
Aber bei mir die gleiche Beobachtung, zum Bäcker mit dem Auto gehts in der Nachbarschaft nur am Wochenende.
-
Was Du auf dem unteren Bild siehst, ist die Sicht in den Gehweg hinein, Richtung Ort. Das
hängt auf dem Stangerl mit dem Pfeilschild, man sähe die Rückseite. Rechts biegt es ab zur Einfahrt. die man oben sehen kann.
Die Straße ist vorher 6m breit, das war die alte Ortsverbindungsstraße nach Bruck. Wurde aber nach dem Neubau der alten Ortsumgehung vor etwa 20 Jahren stillgelegt, um damals den Zivilfliegern die Zufahrt zu Ihrem Teil vom Militärflughafen zu sperren.
Prinzipiell ist also genug Breite zum Parken, wenn man sich nicht so dämlich hinstellt wie der VW. Erlaubt ist es halt imho nicht, wird aber rege genutzt, weil sonst die Eisstockschützen 200m zu Fuß gehen müssten vom offiziellen Parkplatz. Also unzumutbar weit. Auch Kinder können nach dem Training nicht mehr laufen und müssen direkt von der Wiese ins Auto geholt werden.