Böse gesagt ist "Park & Ride" ein Verzweiflungsakt der Städte, um sich vor der Gleichgültigkeit der Landbevölkerung zu schützen: Wenn die Landeier unbedingt mit dem Auto kommen müssen, dann bitte nur bis zur Stadtgrenze und ab da mögen sie sich wie Städter verhalten.
Die Wahrnehmung des Problems ist halt auch völlig gegensätzlich:
In der Stadt fährt man mit dem Auto, weil das Fahren selbst der Job ist (aka Lieferanten u.ä.), weil man auf's Land fährt (sic!) oder weil man wahnsinnigen Spass daran hat, im Stau zu stehen (e, ne… Spass zu fahren…). Weitgehend werden Autos als gefährlich wenn sie fahren und lästig wenn sie stehen wahrgenommen – denn die meiste Zeit tun sie eben das: Sie stehen überall im Weg herum. Entweder auf irgendeinem Parkplatz, den man auch für ein Wohnhaus, einen Park oder einen breiteren Gehweg nutzen könnte. Oder auf der Fahrbahn, weil mal wieder Stau ist. Städtische Radwege dienen heutzutage vor allem dazu, dass die stauenden Autos nicht dem (eigentlich immer fließenden) Radverkehr im Weg herumstehen.
Auf dem Land (umso kleiner das Dorf, umso schlimmer…) sind "Auto" und "Verkehr" quasi Synonyme, während alle anderen Verkehrsmittel pauschal (und nicht nur für sich selbst!) abgelehnt werden. Typisch ist der Satz "hier fahren keine Busse, also muss man mit dem Auto fahren". Fahrräder (immerhin das primäre Verkehrsmittel vieler Städter!) kommen in der Aussage bewusst nicht vor – ebenso wenig wie dass die Busse zu typischen Pendler-Zeiten eben doch fahren.
Eigentlich sollte der ÖPNV seinen Schwerpunkt genau da haben, wo Besiedelung dünn und die Wege weit sind. In der Praxis ist es meist andersherum und die Busverbindung wird schlechter, sobald man wegen der Entfernung oder fehlender Radwege drauf angewiesen ist.
Hier gibt es so einen Kandidaten, wohin bisher kein Radweg führt: Der direkte Weg wären 31 Minuten mitm Rad, womit man fast an den einzigen Bus ran kommt, der da mal "direkt" fährt (26 Min). Wenn man aber keinen Bock auf knapp 5 km Fahrbahnradeln zur Rush-Hour auf 'ner viel befahrenen Straße hat, werden es 48 Minuten (die Route muss man aber kennen, Google ist damit nämlich überfordert…). Oder man kombiniert Fahrrad und Bus: 6 Minuten in's Nachbardorf, von wo der Bus 18 min fährt (jup, schneller als der "direkte"…).
Auf letzteres bringt einen vermutlich der Anblick der dortigen Bushaltestelle:
https://www.google.de/maps/@53.26516…i8192?entry=ttu