Beiträge von Autogenix

    Ich hab auch nen guten Vergleich :)

    Bei uns in der Familie wird immer alles voll demokratisch abgestimmt. Kind2, Kind3 und ich bilden ein Regierungsbündnis. Kind1 und Mutter sind Opposition, die können krakeelen, so viel sie wollen. Denn ich bestimme und Kind2 und Kind3 müssen mit mir abstimmen, sonst fliegen sie raus.

    Ich hab zwar mal vorgeschlagen, dass wir das in Zukunft anders machen sollten, so dass es "irgendwie richtiger" wäre. Das gab aber viel Protest, man müsse schließlich die "Demokratie retten", usw.

    Ich bin mir nicht ganz so sicher, ob Du uns gerade versuchst uns zu dämpen.

    In der Kleinfamilie ist das ja normal, zumindest bei uns wechseln die Bündnisse ständig, kommt schwer aufs Thema an.
    Urlaub wird bei uns aber z. B. monarisch entschieden, jedes Jahr darf ein anderer auf den Thron und bestimmen, was gemacht wird. Am Schluss grätscht die Königin (oder Königinmutter, je nachdem) rein und verbiegt das ganze dann in Ihrem Gusto.

    In dem größeren Komplex Familie, also inkl. der buckligen Verwandschaft, will natürlich niemand beim Familienfest oder Hochzeiten den zahnlukerten Onkel mit Wanst beteiligen, wenn der als Höhepunkt Polen überfallen will und die angeheiratete indischstämmige Verwandschaft im Pool dersaufen.


    Du bist von uns Zweien der eigentlich deutlich Intelligentere, insofern gehe ich jetzt erst einmal davon aus, das Du weißt, dass aus der Wahl 1932, mit einer unstabilen Regierung eine Wahl 33 folgte, mit Beteiligung des Wanst-Onkels. Der Rest ist Geschichte.

    Wir sprechen hier über zwei verschiedene Dinge

    1. Die technischen Möglichkeiten. In der Regel sind an "normalen" Radln heutzutage Bremsen & Beläge verbaut, die ordentlich Bremsen, aber die keine Bremsleistung ermöglichen um einfach einen Überschlag zu provozieren, auch nicht bei einer Schreckbremsung. Dazu muss man dann mindestens sehr ordentlich reingreifen. Darüber geht die Diskussion.

    Es ist aber Problemlos möglich, mit aktuell auf dem Markt befindlichen Bremsen, jederzeit einen Überschlag zu machen, weil damit Werte auch deutlich über 1g Verzögerung erreicht werden könnten. Sogar mit einem Finger. Hab ich an meinem Fully, bei meinem Alltagsradl reichen auf jeden Fall 2 Finger.

    Die gleiche Diskussion gab es schon beim Motorrad in den "vor-ABS"-Zeiten.

    2. die Verzögerungsleistung umzusetzen. Genau da ist die Kritik, Hinzi & Kunzi werden auf dem Rad mit einer Bremse, die 9 m/s² ermöglicht, eher nicht so glücklich, jemand der mit Gefühl an der Bremse, und notfalls seinen Arsch nach hinten bewegt, oder mit einem Longtail mit Beladung unterwegs ist, freut sich vielleicht ab und an über die Möglichkeiten.

    Ich wusste gar nicht, dass man den Söder überhaupt ernst nehmen kann. Der verzählt so viel, wenn der Tag lang ist.

    Um Kanzler zu werden, bräuchte er erst einmal genug Spezln in der CDU.


    Wobei ich nicht weiß, was besser wäre für dieses Land, ein Merz, da grauts mir jetzt schon, oder ein Dampfplauderer wie der Söder.

    Aber nach einem aussichtsreichen, wählbaren Kandidaten siehts grad schlecht aus für die nächste Bundestagswahl.

    Und die Frage ist ja: ab wann kann ich eigentlich erkennen, dass der abgesenkte Bordstein "um die Ecke gezogen" ist und es sich daher nicht um einen abgesenkten Bordstein im Sinne der Vorfahrtsregeln handelt? Doch wahrscheinlich erst, wenn es zu spät ist.

    Und jemanden zu zwingen, mit Argusaugen auf den weiteren Verlauf von Bordsteinen zu achten ("guck mal, ob der da hinten wieder ein oder zwei Zentimeter höher wird"), heißt ja: dieser Mensch kann nicht gleichzeitig auf den übrigen Verkehr achten.


    Hier in maximaler Rätselausführung:

    Wie wir von einschlägig informierten Forumsmitgliedern wissen, wird der Frau so etwa sicher nicht noch mal passieren. Zumindest ist es unwahrscheinlich, das sie noch mal so viele Leute auf einmal abräumt.

    Insofern sollte man da nicht an Einzelfällen rumdoktoren, sondern der Frau gratulieren und die Hand schütteln, dass nicht mehr passiert ist.

    Denn die Gesellschaft wird so was halt aushalten müssen. Sind ja immer mehr alte Leute im Straßenverkehr unterwegs, und die wollen alle noch aktiv am Verkehr mit Brumbrum teilnehmen.

    Er hat doch relativ eindeutig geschrieben (zulässigen)

    Nachdem in Bayern, im Gegensatz zu den Radwegpflichten, mit Argusaugen aufgepasst wird, das ja kein Meter zu viel Geschwindigkeitsbegrenzt wird, kann man davon ausgehen, dass die angeordneten T30, egal in welcher Form, legal sind.


    Da werden um jeden Meter Possen aufgeführt, notfalls mit dem BayFwG argumentiert, pipapo.


    In FFB zum Beispiel gibts seit einem Jahr 400m vbGb T20. Deswegen kam sogar hoher Besuch aus München von der oberen Verkehrsbehörde, deswegen ist es jetzt erst einmal ein Verkehrsversuch.

    Bin grad in Norwegen unterwegs. Da gibts vor Tunneln in denen auch Radler fahren, aber höheres Verkehrsaufkommen, und die haben ein paar davon, ein [Zeichen 138-10] mit Blinkleuchten, drunter steht "Radfahrer im Tunnel". Das Blinklicht aktiviert man mit einem Druckraster am Mast.

    Und, wenn der Verkehr auch keinesfalls vergleichbar mit der BRD, auch an Straßen, die wohl so etwas wie Bundesstraßen-Rang hätten.


    Wobei Radfahrern hier im Alltag nur innerorts eine Rolle zu spielen scheint, aO habe ich bis jetzt fast nur die Sportfraktion getroffen.

    Ich finde Autoreisezüge gut. Müsste eher deutlich mehr davon geben. So wie es einfach wieder Gepäckwagen an Fefnreisezügen geben sollte, die z. B. Post, Radl und andere Sperrige Reisesachen mitnehmen könnten.

    Eine Welt ohne Autos wird nicht mehr geben, Zumindest nicht ohne 3. Weltkrieg.

    Es gibt ja nicht nur Großstädte wie Hannover, sondern auch in Europa viele Gegenden, da ist die nächste Einkaufsmöglichkeit 20-50km weit weg. Kann man mit dem Fahrrad machen, ist aber eher unwahrscheinlich, da das Wissen um KFz nun mal in der Welt ist.

    So wie es keine Welt ohne Passagierflugzeuge geben wird. Nicht mal eine Welt ohne Kreuzfahrten, die wahrscheinlich max. für einen extrem kleinen Teil der Menschheit unentbehrlich wären.