Bei uns heißt das einfach "Radwegweisung" und es wird versucht, diese FGSV-konform zu gestalten.
Ist Sache der Landkreise in Bayern, soweit ich weiß.
Bei uns heißt das einfach "Radwegweisung" und es wird versucht, diese FGSV-konform zu gestalten.
Ist Sache der Landkreise in Bayern, soweit ich weiß.
Auch hier wird dem HBR-System eine Bedeutung beigemessen, die es in vielerlei Hinsicht nicht hat.
Was ist HBR? Die weiß/grünen Richtungshinweise für Radfahrer?
Wird in Italien so ähnlich sein wie bei uns, wenn der Fahrer einen Strafbefehl akzeptiert hat, wirds auch nicht öffentlich.
ZitatWie kommst du auf zweimal?
Na, er wird eben kaum noch einmal einen Radprofi überfahren, das wäre statistisch besser als ein Lottogewinn, so viele gibts ja von denen nicht, auch wenn sie viel auf der Straße unterwegs sind.
Insofern wären vielleicht 70 TS angemessen, für die Alkoholfahrt und die Fahrerflucht wurde er ja schon bestraft.
upps, kennen die Italiener kein "Augenblickversagen", "kann ja mal passieren" oder gar "wird wohl nicht wieder passieren"?
Gerade letzteres ist sicher statistisch extrem unwahrscheinlich, dass man mit einem LKW zweimal einen "gerade Ex-Radprofis" überfährt.
ZitatDennoch gibt es Widerstand. Die Anwohner des Zauchenwegs, über den die Streckenführung verläuft, fürchten einen Radfahrer nach dem anderen, wenn die Strecke angenommen wird. Mit der Ruhe ist es dann vorbei.
Wer kennt sie nicht, die laut grölenden und aggressiven Radler, die einem das Wochenende im eignen Garten vermiesen.
Man traut sich dann kaum vor das Gartentor treten.
Der legitime Vorgänger Russlands für Putin ist das Zarenreich, nicht die UDSSR
Das sollte die Leute in Jever beunruhigen.
Imho ist der Rest, bis auf Finnland, ja nicht sooo unterschiedlich in der Dimensionen. Wobei, Rumänien war glaube ich im Zarenreich nicht dabei.
Nanana, natürlich die UDSSR der legitime Vorgänger von Putins Russland und alles Staatsgebiet geschichtlich begründetes Eigentum.
Nachdem RUS wohl gerne unter eigenem Namen das Problem mit dem möglichen Umgehen der Ostzone über die Tschechloslowakei in absehbarer Zeit lösen würde und dabei das Baltikum & Polen wieder eingruppieren, ist das natürlich schon relevant.
Alles, was die KFz-Bürger so bewegen kann. Das wird sicher ein echter Krimi die nächsten Jahr(zehnt)e, bis zur Verwirklichung:
- Radler auf der Fahrbahn
- Parkplätze weg
- Tempobeschränkung
- Platz für Fußgänger
Ja, es ist schon sehr auffällig, dass die die Top-Positionen:
ZitatFahren ohne Führerschein: 110.000
Fahren unter dem Einfluss von Alkohol 82.000
Unfallflucht 33.000
zumindest zum allergrößten Teil sicher bewusst und vorsätzlich begangen wurden
Zitatbei Verkehrsstraftaten geht es nur bei 2,7% um das Verursachen von Verletzungen oder Tod bei Dritten
aber hier alle, die nicht in Verbindung mit den Zahlen im ersten Zitat stehen, was ja ein prominenter Teil der 2,7% sein dürfte, natürlich nur auf Augenblicksversagen beruhen.
Söder giftzwergelt, Bund will die 50Mio Bürgschaft nicht rausrücken.
Man darf also auf der rechten Seite in beiden Richtungen fahren, obwohl man auf der linken Seite in beiden Richtungen fahren muss. Wann zieht man die Leute, die sowas verbocken, endlich aus dem Verkehr / aus der Verkehrsbehörde?
Alles für den Radler, alles für den Club.
Der/die/Dasjeninge ist mit Sicherheit ganz stolz, so Fahrradfreundlich zu sein, dass Radler alle Alternativen haben. Außer Fahrbahn.
Hab jetzt nicht nachgesehen, aber manchmal machts auch Sinn. Zum Beispiel bei uns ist Münchner Straße(B2) rechts und links ein Stückerl RWP beidseitig, was verhindert, das Radler zweimal die Fahrbahn wechseln müssen.
Wenn ich dann sag, finde ich prima, dann fahr ich auf der Fahrbahn weil ich mich nicht für eine Seite entscheiden will/kann, dann schaun die einen an als ob man nicht ganz sauber wäre.
Na, sie wollen die Radler halt vor dem KV schon auf der linken Seite haben, weil ab da gehts mit dem verpflichtenden Geisterradln weiter.
Ich find es schon interessant, warum es auf der einen Seite der Straße eine RWP braucht, auf der Gegenseite nicht.
Es ist aber ein Griff ins Klo, weil auch hier neben dem Zebra eine extra Radfurt hin müsste, um den Anforderungen der R-FGÜ gerecht zu werden, die (Nur-)Zebras im Zuge von gemein(sam)en Geh- und Radwegen verbietet.
Bist Du sicher? Kenne nur eine relativ alte Fassung des R-FGÜ, da sind FGÜ bei untersagt.
Nachtrag, beim AGFK Bayern: https://agfk-bayern.de/wie-koennen-si…ngelegt-werden/
Denke kommt aufs Land an, während in Italien z. B. Hupen zum normalen Kommunikations-Spektrum gehört, in der Türkei unabdingbar ist, ist es hierzulande schon eher oft ein "i foar Di glei zsam" oder ein "Ich bin viel wichtiger als Du".
In Amerika, zumindest in den Großstädten wie NY ist so mittendrin, da wird schon viel gehupt. Aber da ist ja auch ein noch größeres Mischmasch an Nationen, die auch gerne mal die Sitten ihrer Ahnen ausleben.
Gibts schon
Je nach Schwierigkeitsgrad trage ich auf dem Trail entsprechende Schutzkleidung, heißt aber nicht Helm.
Radfahren doch gefährlich?
Ist wohl schwer subjektiv, wenn etwas einen Randstein hat, und 1,5 - 2,5m breit ist es für mich persönlich automatisch ein Gehweg. Andere sehen da einen Radschnellweg.
Wenn abgehängt wird, ohne
, wirds wohl so sein, dass die zuständige Behörde einen legalen Zustand herstellen will mit der Hoffnung, dass es niemand bemerkt und damit der übliche Aufschrei ausbleibt, der 100% von fast allen kommt, wenn Radfahrer auf der Fahrbahn fahren müssten.
Genau, es gibt keine Sonderregelung in der StVO und ein Gehweg wird außerorts deswegen nicht automatisch zu einem Radweg.