"Später sollen diese Busse auch autonom fahren".
Den hast unterschlagen.
Wenn die jetzt erst überlegen, ob man in paar Jahren eine S-Bahn ohne Fahrer fahren lassen kann, dann wird das mit Straßenfahrzeugen noch viel länger dauern. Wer schonmal in Nürnberg war: Die U2 fährt dort regelmäßig fahrerlos. Finde ich irgendwo ganz nett, weil man da als Fahrgast freie Sicht nach vorne und hinten hat, wenn man sich gerne Tunnel anschaut 
Genauso wie der Fakt, dass es bei Benutzung des Autopiloten schon heute weniger Unfälle gibt als ohne.
Ist es das? Im reinen Fahrzeugverkehr auf der Autobahn mag ich das noch glauben. Aber nicht im komplexen Stadtverkehr mit Fußgängern die einfach loslaufen und Radfahrern die sich sowieso an keine Regeln halten.
Drohen neue Gefahren oder werden Gefahren entschärft, bei der Begegnung des Menschen auf dem Rad mit dem Automaten?
Sowohl als auch. Einige Unfälle werden verhindert werden, einfach weil ein Automat mehr Sensoren hat und schneller reagieren kann. Andere Unfälle werden erst entstehen. Bis die Technik halbwegs ausreift ist, werden etliche Fußgänger und Radfahrer in Situationen zu Tode kommen, die ein menschlicher Fahrer problemlos gemeistert hätte. Einen Teil der Schuld wird man den Fußgängern und Radfahrern anlasten, einen anderen Teil den Herstellern.
Es bleibt zu hoffen, dass, sobald die Technik eingeführt wird, es insgesamt weniger Tote geben wird als mit menschlichen Fahrern. Und später, in einigen Jahren, werden die meisten Unfälle verhindert werden können.
Das große Problem ist die eingesetzte Technik: Neuronale Netzwerke. Das sind Wundermaschinen, die kein Mensch mehr versteht, weil sie sich selbst programmieren. Die bekommen zum Anlernen viele Daten (z. B. Bilder/Videos) und die Information, was jeweils zu tun ist. Beispiel: Es gibt rote und grüne Ampeln. Es gibt nur rote Autos. Wenn auf einem Video eine rote Ampel ist, muss gehalten werden. Wenn auf dem Video ein rotes Auto steht und man sich darauf zu bewegt, muss gehalten werden. Wenn es keine roten Autos oder Ampeln gibt, man aber eine grüne Ampel sieht, muss gefahren werden.
Und nun baut jemand ein grünes Auto. Der Automat wird das Auto als grüne Ampel erkennen und weiterfahren. Kawumm.
Der Mensch hätte, auch wenn er zuvor nie ein grünes Auto gesehen hätte, dieses trotzdem als Auto erkannt.
Ein anderes Argument: Menschen können sich in andere Menschen hineinversetzen, Maschinen können das nicht.
Was ist auf dem Bild gerade eben passiert? Eine Maschine kann so etwas nicht erkennen.
Genau so ist's im Straßenverkehr. Ich weiß fast immer, wie andere Verkehrsteilnehmer gleich reagieren werden. Weil ich ein Mensch bin und die anderen Verkehrsteilnehmer auch. Das wird sich mit Einführung der Automaten ändern: Ich weiß nicht mehr was die tun werden, die können mich nicht einschätzen.
tl;dr: Es wird erstmal viele Tote geben, später wird die Technik besser als der Mensch sein.