Beiträge von Gerhart

    Nun haben wir's endlich schwarz auf weiß:

    Zitat von PK33

    die ausschließliche Aufgabe der Polizei [...] besteht [darin], Sicherheit und Ordnung im Straßenverkehr herzustellen.

    Also nichtmal Verbrecher jagen :(

    Das Schreiben bezieht sich auf https://sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1011757 und https://sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1011691

    Geht wohl darum, dass die Polizei das lange praktizierte Gehwegparken im Wiesenstieg legalisiert hat, was unter anderem für's Elterntaxi der Kita genutzt wird.

    Die Polizei sieht selbst viele Gefährdungen, schiebt diese aber allein den Radfahrern dort in die Schuhe:

    E-Autos sind energieeffizienter als Verbrenner und daher müssen wir die fossile Energie beim Umstieg auf die E-Mobilität auch nicht 1:1 durch grünen Strom ersetzen.

    Doch. Die gesamte Stromgewinnung muss so schnell wie möglich grün werden. Das ist eine der einfachsten und wichtigsten Sachen an der Klimawende, weil es dem E-Auto oder der Kaffemaschine egal ist, wo der Strom herkommt.

    Industrieprozesse und Gebäudeheizungen müssen mit viel Aufwand umgestellt werden.

    Stand 2021 kommt ca. 16% des Primärenergieverbrauchs aus Erneuerbaren. Wenn wir Industrieprozesse, Fahrzeuge usw. auf Elektro umbauen, brauchen wir SEHR VIEL mehr Strom. Dafür wollen wir aber nicht neue Kohle-Kraftwerke bauen, sondern Windräder und Solarzellen.

    Ergo wird jedes neue Elektroauto künftig mit grünem Strom fahren.

    Herstellung von E-Fuels und Wasserstoff könnte eine Zukunft für Nordafrika bedeuten.

    Wasserstoff und Ammoniak recht sicher. E-Fuels glaube ich noch nicht dran. Die sollen aber auch gerne massenweise Meerwasser entsalzen.

    Ich muss da nochmal auf meine Signatur verweisen.

    wenig Sinn macht, unter hohem Energieeinsatz Wasserstoff in Methanol umzuwandeln, um es dann mit wenig Effizienz wieder in Bewegungsenergie zu verbrennen.

    Es macht ebenfalls wenig Sinn, mit nem SUV zu fahren. Oder zum Shoppen nach London zu fliegen. Die Leute machen's trotzdem.

    Wissing, wie auch seine Vorgänger, machen Politik für die Automobilindustrie und ihr eigenes verdorbenes Klientel. Die wissen genau was sie tun.

    Was siehst du als realistisches Kriegsziel? Und lohnt es sich dafür, die immensen Verluste an Menschenleben, an Sachwerten und nachhaltiger Traumatisierung in Kauf zu nehmen?

    Wichtigstes Kriegsziel: Russland muss verlieren. In dem Sinne, dass auch aus Sicht der russischen Führung klar ist, dass der Krieg die falsche Entscheidung war. Nur so können weitere Kriege verhindert werden. Dass dabei Menschen sterben, ist traurig aber lässt sich wohl leider nicht vermeiden. Sachwerte lassen sich ersetzen, und als reiches Land muss Deutschland (und gerne auch Besserverdiener wie ich) entsprechend viele der Schäden ersetzen.

    Nachgeordnetes Kriegsziel wären die territoriale Integrität der Ukraine (inkl. Krim). Hierfür wäre meine Opferbereitschaft aber geringer.

    Ansonsten noch das (Amts-)ende Putins und Lukaschenkos, Demokratie in Russland und Belarus, ggfs. Aufspaltung von Russland in weitgehend unabhängige Staaten.

    Unfall oder Mord? Radfahrer an der Station Ohlsdorf durch S-Bahn getötet.

    Drama in Hamburg: Mann wird von S-Bahn erfasst und stirbt
    Am S-Bahnhof Ohlsdorf ist es am späten Dienstagnachmittag zu einem schrecklichen Vorfall gekommen. Ein Mann geriet auf die Gleise und wurde von einer Bahn
    www.mopo.de
    Mordkommission ermittelt: Radfahrer stürzt vor Zug - tot
    Ein Mann mit einem Fahrerrad ist von einer einfahrenden Bahn erfasst und getötet wurden.
    www.bild.de

    https://www.abendblatt.de/hamburg/articl…nunfall-s1.html (Paywall, steht auch nicht mehr)

    Dieser Krieg muss schnell beendet werden.

    Dass Krieg Scheiße ist, ist hinreichend bekannt. Das in immer neuen Facetten auszudrücken hilft aber nicht weiter.

    Wie soll der Krieg beendet werden? Wie stellen wir sicher, dass der Aggressor (in diesem Krieg also Russland) so große Verluste erleidet, dass das Beginnen und Führen von Kriegen so unattraktiv ist, dass künftige Kriege gar nicht erst begonnen werden? Wie kann man die Ukrainer (und auch die Russen) davor bewahren, in einem russischen Führerstaat zu leben?

    Überleg dir hierauf erstmal brauchbare Antworten.

    Würde ja sagen nimm den Umweg über Buchholz, aber die Strecke gibt's nicht mehr. Oder über Lauenburg, aber die Brücke dort muss auch mal irgendwann saniert werden.

    Wie gut, dass ich in Hamburg wohne und (nahezu) alles mit dem Rad erreiche.

    Wenn sich allerdings herausstellen sollte, dass das Maskentragen tatsächlich keinen Nutzen hat, dann soll es selbstverständlich auch im ÖPNV nicht mehr vorgeschrieben sein.

    Es gibt hoffentlich einen Konsens darüber, dass Masken (auch selbstgenähte) einen Teil der Erreger aufhalten. Bessere Masken entsprechend mehr als einfache.

    Evaluieren kann man aber gerne, ob eine Maskenpflicht dazu beiträgt, aus der Pandemie rauszukommen, oder eher kontraproduktiv ist, da Infektionen verhindert werden und so die Bevölkerungsimmunität abnimmt statt weiter zunimmt. Maske im Sommer = Welle + Maskenpflicht im Winter.

    Das mildere Mittel wäre ein allgemeiner Impfzwang!

    Normal ist (bzw. sollte sein) ein gleichberechtiges Miteinander. Ich persönlich interpretiere es so, dass behindernde Aktionen dann in Ordnung sind, wenn der eigene Vorteil die Nachteile anderer klar überwiegt, die Gesamtrechnung also positiv ist.

    Bei freigegeben Fußwegen und Fahrradstraßen müssen sich aber alle nach der einen Verkehrsart richten und mehr Nachteile in Kauf nehmen als üblich.

    Beim Fußweg muss man schonmal mit (geringem) Schritttempo hinterherfahren, auf nem Fuß- und Radweg ist Klingeln OK.

    Vor einer roten Ampel auf einer "normalen" Straße ist Überholen OK, wenn man bei Grün zügig loskommt (gilt je nach Situation für Fahrrad aber auch für KFZ!), in der Fahrradstraße soll sich das KFZ aber bitte hinten anstellen.

    wir regen uns auf über die 20,- Tickets mit Ryanair nach Malle. "Frech! Übers Wochenende nach Malle! Geht gar nicht!"

    Aber ein 9,- Ticket ist das gleiche, nur in weniger umweltschädlich. "komm, lass uns übers Wochenende in den Harz fahren. Kostet ja nichts."

    Stärkt aber die eigene Tourismus-Branche. Außer natürlich man übernachtet in der Regionalbahn.

    Es wird sicherlich mehr Mobilität geben, aber hoffentlich steigen trotzdem so viele aus Kostengründen (trotz MIV-Subventionierung) auf die Bahn um, dass es sich am Ende sogar für die Umwelt lohnt.

    Kriegsbegeisterung

    Bitte "Begeisterung" nicht verwechseln mit der Erkenntnis, dass militärischer Widerstand das geringere von zwei enormen Übeln ist.

    Besorgniserregend ist aus meiner Sicht die starke und einseitige Fixierung auf militärische Lösungen.

    Nicht die Lösung, aber ein leider unverzichtbarer Baustein, wenn man beim Verhandeln auch was in der Hand haben möchte.

    Friedensglocke

    Kannst sie ja mal läuten, vielleicht kehrt dann Frieden ein. LOL.

    Für Hiroshima wäre es natürlich besser gewesen, hätte Japan im 2. Weltkrieg den Frieden gewahrt anstatt als Aggressor aufzutreten.

    Die Situation damals ist aber nicht mit der heutigen vergleichbar. Heutzutage gibt es mehr als eine Atommacht, und die haben auch mehr als zwei und insbesondere stärkere Bomben. Und der heutige Aggressor ist nicht Hannover oder die Ukraine, sondern die Atommacht Russland. In einem Atomkrieg gäbe es nur Verlierer, das weiß auch Putin-Russland.

    Dann ist das Schmähkritik.

    Falsch.

    Der Hinweis auf die starke Wirtschaftsmacht ist ein Hinweis darauf, dass Deutschland aufgrund seiner Geschichte stärker noch als andere Staaten verpflichtet ist, mit finanziellen Mitteln, Wirtschaftshilfe und ziviler Hilfe zum Frieden beizutragen.

    Putin-Russland schießt die Ukraine zu Klump. Die Ukraine soll kapitulieren und sich friedlich von Russland besetzen lassen. Und nun soll Deutschland noch dem Putin-Regime Geld in den Rachen werfen? (Also, zusätzlich zu dem was eh schon für Energielieferungen gezahlt wird).

    Das richtige Wort dafür wäre nicht "Frieden", sondern "Erpressung".

    Ich habe mich auf diese Darstellung der Berliner Zeitung bezogen.

    Lies dir lieber die Original-Quellen durch.

    Ich weiß nicht was Böhmermann 2016 unter Schmähkritik verstanden hat.

    Wenn statt sachlicher Argumente nur noch substanzlose Beleidigungen fliegen.

    https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%B6hmermann-Aff%C3%A4re / https://lyricstranslate.com/de/jan-b%C3%B6…tik-lyrics.html

    Habeck, der von "Vulgärpazifismus"

    Stößt du dich vielleicht an dem Begriff "vulgär"? Der hat zwei Bedeutungen, gemeint hat er sicher die zweite: https://de.wiktionary.org/wiki/vulg%C3%A4r / https://www.duden.de/rechtschreibung/vulgaer

    Konkret bezeichnet er (hab den Zeit-Artikel hier, aber längere Zitate sind ja verboten. Danke GroKo.) als Vulgärpazifismus einen solchen, wenn zur Vermeidung von Krieg andere ihr Leben opfern sollten.

    und "feige" spricht

    Das Wort benutzt er nicht. Er schreibt jedoch, Angst sei der falsche Ratgeber und nutzt das Wort "Angst" auch mehrfach und sagt (indirekt) auch, die Unterzeichner der Emma-Briefs würden aus Angst heraus handeln. Inhaltlich bedeutet es nicht viel anderes als "feige", aber "feige" ist klar negativ konnotiert.

    Das ist insgesamt ein sehr sachliches Interview und fern von Schmähkritik.

    Die Kritik an diesem Brief, die hier im Forum und andernorts daran geübt wird, ist zum Teil berechtigt, zum Teil handelt es sich aber auch um Schmähkritik, völlig überzogen und an der Sache weit vorbei.

    Zum Thema Schmähkritik solltest du dir nochmal die Böhmermann-Folge vom 31.03.2016 reinziehen. Ich konnte hier im Forum keine Schmähkritik sehen.

    Das hier wäre es aber: "Kann Alice Schwarzer, diese *** ***, nicht mal ihre *** *** halten?"