Das Stader Verkehrszeichenmuseum an der Thuner Straße

Zur Erläuterung: Da, wo jetzt das
steht, war früher mal in beiden Richtungen
. Aus diesen Zeiten stammt auch noch das
über dem
, das man seit über 2 Jahren dort vergessen hat, seitdem das Geisterradeln nicht mehr vorgeschrieben und nicht einmal mehr erlaubt ist. Dies übrigens nicht nur an dieser Kreuzung sondern an allen anderen Kreuzungen im Zuge der Thuner Straße ebenfalls.
Nach rechts zweigt ein eigenständiger Weg ab, daher ist das
dort korrekt. Dieser Weg setzt sich aber parallel zur Thuner Straße noch bis zur Ampel fort, die man im Hintergrund vor dem Fachwerkhaus (leider nicht) erkennt. Warum man auf dem letzten Stück per
Schrittgeschwindigkeit angeordnet hat, weiß vermutlich nicht einmal die Stader Verkehrsbehörde. Falls man sicher gehen wollte, dass das
auf dem Abschnitt des >5m abgesetzten Weges nicht auf einmal mit einer Benutzungspflicht verwechselt werden könnte, hätte man ja auch die Piktogrammlösung verwenden oder sich das Schild komplett sparen können. Denn wer dort von rechts kommt, folgt nur dem Weg, der schon zuvor mit
beschildert ist und aus der Blickrichtung des Fotos fährt man ja vorher auch am
vorbei, so dass es ohne ein weiteres Verkehrszeichen auch bis zur Ampel noch ein gemeinsamer Geh- und Radweg wäre.
Als in der Thuner Straße die Gehweg- und Geisterradel-Pflicht aufgehoben hatte, konnte man es nicht lassen, das Radtorkeln auf den Gehwegen weiterhin zu erlauben. Aber auch das ist nicht durchgängig umgesetzt und das
nicht unter allen
vorhanden. Wenn man genau hinschaut, erkennt man das im Hintergrund hinter der Ampel.
Falls sich schon jemand von euch auf die Stelle beim Landkreis STD beworben hat: Du wärst dann die für die Stadt Stade zuständige Fachaufsicht. Viel Spaß (und Geduld) 
*edit: Foto an dieser Stelle aufgenommen https://goo.gl/maps/XMSbTmGWYUXXntLd8