Und was soll das Rote da? In ganz Deutschland heißt das: "das ist für die Fahrräder, während das Graue daneben für die Fußgänger ist". Nur hier nicht?
LOL 
Zwischen dem Jahr 1990 und 2020 hielt man hier gemeinsame Geh- und Radwege für eine gute Idee. Die hat man auch mit roten Pflastersteinen gebaut, damit es alle als "Radweg" erkennen. Nun sind es Gehwege, weil sich die örtliche Fahrrad-Nervensäge für die Entfernung der
eingesetzt hat. Die Wege sehen natürlich genauso aus wie früher und 90% der Leute halten es weiterhin für einen "Radweg", zumal auch auf ein klärendes
verzichtet wurde.
Die Ruinen, die noch in den 1970er Jahren gebaut wurden, sind hingegen grau gepflastert (ob die vor 50 Jahren mal rot waren?). Teilweise stehen dort noch
und damit wird der Gehweg per Schild zum "Radweg" mit Zwangsbeglückung erklärt.
Was ich damit zum Ausdruck bringen will: Nicht nur in Bardowick gibt es viele rot gepflasterte Gehwege, auf denen das Radfahren verboten ist und es gibt ebenfalls grau gepflasterte Gehwege, auf denen das Radfahren vorgeschrieben oder mindestens erlaubt (und damit erwartet) ist.
Radfahren auf rotem Pflaster verboten:

Radfahren auf rotem Pflaster vorgeschrieben:

Radfahren auf grauem Pflaster vorgeschrieben:

Radfahren auf rotem Pflaster erlaubt, aber nicht möglich

Eine intuitiv verständliche Infrastruktur sieht anders aus.