Das ist hier: Thuner Str. - Google Maps
Sehr unschöne Kreuzung für alle, die nicht in einem Auto sitzen. Bis vor gar nicht allzu langer Zeit sollte man auch mit dem Fahrrad dort langfahren, wo die Fußgänger gehen. Selbst, nachdem die RWBP in der Thuner Straße aufgehoben war, gab es auf den letzten Metern noch ein
, damit niemand auf die Idee kommt, mit dem Fahrrad auf der Fahrbahn über die Kreuzung zu fahren. Inzwischen ist das aber geändert und selbst im Barger Weg die Einbahnstraße für den Radverkehr in Gegenrichtung freigegeben.
Ich hatte dazu schonmal im Stade-Thread dieses Bild gezeigt, wie man vorher (grün) und wie man jetzt (rot) die Kreuzung mit dem Fahrrad stadtauswärts überqueren darf.

Es droht dort immer noch der Bau eines sogenannten "Turbokreisverkehrs". Die Niedersächsische Landesbehörde, die für die B73 zuständig ist, hätte das gerne, aber das Planungsbüro, das die Stadt im letzten Jahr für die Erstellung eines Verkehrsentwicklungsplanes beauftragt hat, hat davon mit deutlichen Worten abgeraten. Damit würde man noch mehr Autoverkehr in der Thuner Straße generieren und für Fußgänger und Radfahrer würde eine noch größere Barriere entstehen. Für den Fuß- und Radverkehr hat man bei diesem Turbokreisel eine Unterführung mit langen Rampen und/oder Treppen geplant.
Die vorgeschlagene Alternative wäre, die B73 eine Etage tiefer in einen Trog zu legen und einen kleinen Kreisverkehr oben drüber zu bauen, von dem aus man über Rampen auf die B73 fahren kann, bzw. umgekehrt. Damit wäre der Durchgangsverkehr auf der B73 ungestört und auch oben könnten Radfahrer und Fußgänger die Kreuzung Richtung Klein Thun einfach und unabhängig von der stark befahrenen B73 überqueren. Allerdings kostet diese Alternative auch einige Euro mehr.