Das Städtchen ist auf genau der anderen Seite von München und heißt Fürstenfeldbruck.
Auch ich komme aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck und kenne die Fahrradinfrastruktur dort nur sehr gut. Darf ich fragen, um welche Straße es sich da genau handelt? Denn die Münchner Straße, die Augsburger Straße sowie auch die Fürstenfelder Straße werden in Zukunft komplett neu gestaltet und bekommen wohl Radfahrstreifen. Wird aber noch einige Jahre dauern.
... warum es auf der Fahrbahn sicherer ist...
Ich würde die Frage gerne umformulieren und mir von der Behörde erklären lassen, warum es auf der Fahrbahn gefährlicher als auf dem Radweg ist.
Fahrräder sind Fahrzeuge und haben die Fahrbahnen zu benutzen. Nur, wenn eine über das normale Maß hinausgehende Gefährdung vorliegt, darf eine Radwegbenutzungspflicht und damit einhergehend ein Fahrbahnbenutzungsverbot überhaupt erst angeordnet werden. Ob beispielsweise die Verkehrsdichte automatisch eine überdurchschnittlich hohe Gefährdung ausmacht, müssen die Gerichte entscheiden. Ich kann es mir jedenfalls nicht vorstellen. Gerade dann ist das Befahren auf Radwegen außerhalb des Sichtfeldes des Kraftverkehrs umso gefährlicher. Aber meistens soll mit einer Benutzungspflicht insgeheim lediglich freie Fahrt für Kraftfahrzeuge garantiert werden. Daher wären die allermeisten Benutzungspflichten wohl rechtswidrig.