Zählt denn die "Starrachse" beim Fixie als zweite Bremse?
Beiträge von cubernaut
-
-
der nächste möchte dann gerne seinen Elefanten im Suppenwagen abstellen?

-
Das mit der Spitze nach unten zeigende Dreieck als Anspielung auf die Yoni soll insbesondere hinduistische und tantrische Radfahrerinnen ansprechen und sie zur Benutzung der Radinfrastruktur animieren.
-
Ich mache es, wenn ich meine Kinder begleite, so, wie es Yeti gefordert hat, auch wenn es nicht StVO-konform ist: Wenn ich es für meine Kinder, 4 und 7, für sicherer halte, fahren sie auf der Fahrbahn - auch wenn es für sie noch "Straße" heißt.
Viele Grüße aus dem Mekka der Gehwegradler, generationsübergreifend.
Norderstedt
-
Es ist zum Heulen!
-
Helmfokussierung ist typisches Autofahrerdenken.
Ich als Mitglied bin froh, dass sich in der Mitgliederzeitschrift bspw. bei den Fotos immer noch eine Balance zeigt zwischen denen, die Radfahrende mit und denen, die solche ohne zeigen.
-
Tja, Ullie. Und nun? Dürfen Frauen nur in die eine Richtung, Männer nur in die andere fahren?

-
Geburtshelfer, Stricher, Zauberer.

Nein, nur halb ernst gemeint.
Ich persönlich finde es stilistisch sehr unschön, im Plural mit "*innen", "Innen", "_innen", "/-innen", "/innen" zu formulieren. Und nicht immer ist das nominalisierte Partizip I (Studierende, Radfahrende) wirklich ansprechender. Darum bevorzugte ich eigentlich das von Fahrbahnradler am Spanischen erläuterte generische Maskulinum zur Bezeichnung gemischtgeschlechtlicher Gruppen.
Ist dagegen nur eine Person gemeint, verhält es sich anders: Mich befremdet, wenn eine Frau sagt, sie sei Bürokaufmann oder Arzt oder Rechtsanwalt.
Ansonsten ist das Genus eben etwas anderes als der Sexus. In zahlreichen Sprachen ist der Mond feminin, im Deutschen maskulin; dafür erfreuen wir uns an der (fem.!) Blume oder lieben sie gar, während der Lateiner sie lieber maskulin einordnet.
Mit einem Wort: grammatisches Geschlecht ungleich dem natürlichen.
Einschränkend ist zu sagen: Auch wenn mensch das nicht wahrhaben will, ist aus sprachgeschichtlicher, also diachroner Perspektive in Teilen sicher eine gewisse 'männliche' Dominanz nicht von der Hand zu weisen. So freute sich der Adam über seine Männin und all men are equal, but all women are equal, too.
Aber muss man dann so weit gehen, Sprache schriftich wie verbal zu verhunzen? Dann gefiel mir die Variante an einer Schule (linke bis kommunistische Gesamtschule, feministisch, man duzte sich), an der ich 3 Jahre tätig war, noch besser. Ich saß dort im "Lehrerinnenzimmer" bei ungefähr paritätischer Besetzung.
-
Ja, auch laut Polizeibericht.
Gerade bei FB gelesen. -
Das dachte ich mir. Also doch ein bisschen schöngerechnet.

Ich habe nämlich auch einen Account dort.
-
Augen auf beim Taggen, andernfalls könnte es sein, dass der Adressat derartige Spitzen überliest ... und das wäre doch zu bedauern!
Ich habe freilich wenig Ambitionen, in die bereits geführte Diskussion wieder einzusteigen, auch wenn ich an deinem Hinweis ablese, dass du meinen Standpunkt dazu überhaupt nicht nachvollziehen konntest: Dass nämlich m. E. du es bist, der überkommene Rollenbilder zementiert, indem du Frauen und Tiefeinsteiger als feste Korrelation auch noch in ikonografischen Verkehrszeichen haben möchtest, damit sich das "schwache Geschlecht" mit diesen besser identifizieren kann.
-
Mein Car-Sharing-Auto kosten 19 Euro am Tag ...
Welches nutzt du?
-
Auf dem Papier war die Frau in der DDR gleichberechtigt.
Wenn du einmal in Berlin bist, empfehle ich dir den Besuch des Museums über den Alltag der DDR in der Kulturbrauerei (nicht zu verwechseln mit diesem Klamaukmuseum nähe Berliner Dom), um dein Geschichtsbild diesbezüglich "ein wenig" zu korrigieren: Nur weil jeder irgendwie einmal mit Bebels "Die Frau im Sozialismus" in Berührung kam, sagte das noch lange nichts über die Besetzung wichtiger Positionen in Wirtschaft und Politik der DDR aus.
Als Einstieg: https://www.deutschlandfunk.de/frauen-in-der-…ticle_id=380443
-
Ich feiere den Einkaufsladen und den Polizisten so unendlich!
Ich bin als intensiver Smartphonenutzer, der es in genau solchen und anderen Situationen selbstverständlich nicht nutzt, immer wieder fassungslos und extrem wütend über andere Ignoranten.
-
Das Oberrohr ist ohnehin viel zu gefährlich!
-
Hatten wir das hier schon?
Eines meiner Favoriten:
Quelle: https://kreuzbergsuedost.wordpress.com/2014/06/01/pap…n-kleid-tragen/
-
Sorry
Kein Grund, sich zu entschuldigen.

-
Gesetzt den Fall, ich müsste mein Rad vorführen, weil ich mit angebautem, aber nicht betriebsfähigem Generator angetroffen wurde.
Dann könnte ich also bei Tageslicht ein Fahrad mit demontiertem "Dynamo" vorführen und es wäre wieder verkehrssicher. Richtig?
-
Oftmals ist es aber eben auch pure Unkenntnis der Polizei.
Hatte ich hier ja vor ein paar Monaten mit einem sachlich falschen Formular zur Kontrolle an Schulen.
Auf eine Antwort der Polizei Norderstedt, die ich in einem Schreiben auf die Nängel aufmerksam gemacht hatte, warte ich bis heute ...
-
Ja, die gibt es. Aber ich finde es trotzdem übel.